Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland: Schläge und Brandsätze
Im Laufe des Wochenendes ist es in mehreren Städten zu Übergriffen auf Flüchtlinge gekommen. Dabei gab es mehrere Verletzte.
In Magdeburg gingen nach Polizeiangaben 20 bis 30 dunkel gekleidete Angreifer „überfallartig“ auf eine Gruppe von syrischen Asylbewerbern los. Zivile Polizeibeamte seien sofort eingeschritten, so dass die Angreifer von ihren Opfern abließen und flüchteten.
Einer der Täter bedrohte einen Polizisten mit dem Schlagstock. Dieser setzte Pfefferspray ein, worauf der Mann flüchte. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung wurde ein 24-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Es wird wegen schweren Landfriedensbruchs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verstoß gegen das Waffengesetz und gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Auch in Wismar wurden zwei Flüchtlinge aus Syrien bei einem Angriff verletzt. Nach Angaben der Polizei in Rostock standen die beiden am Samstagabend vor der Notunterkunft in einer Sporthalle, als sie plötzlich attackiert wurden. Mehrere vermummte und mit Baseballschlägern und anderen Waffen ausgerüstete Männer seien auf sie zugekommen und hätten sie massiv bedrängt und geschlagen. Beide Flüchtlinge mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Tatverdächtigen konnten unerkannt fliehen. Der kriminalpolizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Sprengkörper in Freital
Darüber hinaus gab es am Wochenende erneut Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte. Im sächsischen Freital wurde ein Asylbewerber im Gesicht verletzt, nachdem Unbekannte in der Nacht zum Sonntag am Haus einen Sprengkörper gezündet hatten. Mindestens drei Fenster wurden dabei zerstört, wie das Operative Abwehrzentrum der Polizei in Leipzig mitteilte. Die Polizei geht von einem rechtspolitisch motivierten Hintergrund aus. Ermittelt wird wegen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion.
In Niedersachsen nahm die Polizei in der Nacht zu Sonntag einen 43-Jährigen fest, der in einer Asylunterkunft in Sehnde Feuer gelegt haben soll. Die dort untergebrachte dreiköpfige Familie blieb unverletzt. Passanten hatten in der Nacht den Brand im Eingangsbereich des Fachwerkgebäudes bemerkt und diesen noch vor Eintreffen der Feuerwehr gemeinsam mit den Bewohnern gelöscht. Aufgrund eines Hinweises konnte der Tatverdächtige wenig später in seiner Wohnung festgenommen werden. Gegen den 43-Jährigen wird wegen schwerer Brandstiftung ermittelt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Start der Münchner Sicherheitskonferenz
Kulturkampf gegen Europa
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
ZDF-Sendung „Klartext“
Weidel gegen Weidel
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Proteste gegen AfD-Besuche an Schulen
Heul weiter