• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2020

      Neue Beschwerdestelle in Hamburg

      An der kurzen Leine

      Kolumne Fremd und befremdlich 

      von Katrin Seddig 

      Hamburgs Polizei hat eine neue Beschwerdestelle für polizeiliches Fehlverhalten eingerichtet. Diese ist extern gelegen. Aber nicht unabhängig.  

      Polizisten begleiten die Kundgebung "Gemeinsam gegen rassistische Polizeigewalt!" am 22.8.20 in Hamburg
      • 6. 8. 2020

        Bußgeld gegen Hamburgs Innensenator

        Feiernde gehen jetzt „groten“

        Hamburgs Innen­senator Andy Grote feierte seine Wiederwahl mit 30 Freunden in einer Hafenbar – trotz Corona-Verbot. Nun musste er Bußgeld zahlen.  Marco Carini

        Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Große in Denkerpose
        • 5. 8. 2020

          Coronaparty bei Hamburgs Innensenator

          Rücktritt braucht richtige Gründe

          Kommentar 

          von Marco Carini 

          Muss Andy Grote wegen seines Verstoßes gegen die Coronamaßnahmen zurücktreten? Nein, denn es gibt bessere Gründe.  

          Portrait Andy Grote
          • 19. 7. 2020

            Hamburger Innensenator unter Beschuss

            Coronaparty noch folgenlos

            Das Bußgeld gegen Innnensenator Andy Grote wird seit Wochen geprüft, aber noch nicht verhängt. Bei anderen Hamburgern geht das schneller.  Marco Carini

            portrait Innensenator Andy Grote
            • 24. 6. 2020

              Regeln und ihre Verbindlichkeit

              Anleitung zum Regelverstoß

              Kolumne Fremd und befremdlich 

              von Katrin Seddig 

              Die einen zahlen Bußgelder, wenn sie Abstandsregeln missachten, die anderen nicht. Was lernt das jugendliche Kind daraus?  

              Der SPD-Innensenator von Hamburg, Andy Grote, gestikuliert bei einer Pressekonferenz im Juli 2019.
              • 15. 12. 2019

                Angriff auf Hamburgs Innensenator

                St. Pauli ist wieder Gefahrengebiet

                Nach einem Angriff auf Innensenator Andy Grote (SPD) verurteilen Politiker*innen die Tat. Im Internet ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.  Marthe Ruddat

                Zwei Männer in weißen Schutzanzügen stehen auf einer Straße in Hamburg. Auf dem Boden ist rote Farbe
                • 16. 7. 2019

                  Jahrestag des G20-Gipfels in Hamburg

                  Jugendliche am Pranger

                  Zwei Jahre nach dem G20-Gipfel läuft die Fahndung weiter auf Hochtouren. Bislang wurde keine Anklage gegen Polizisten erhoben.  Marco Carini

                  Eine Kamerafrau filmt eine Wand mit Fahndungsbildern.
                  • 15. 1. 2019

                    G20-Fahndung im rechtsfreien Raum

                    Klage gegen Datenschutz

                    Hamburgs Innenbehörde klagt gegen den Datenschutzbeauftragten. Der will die Datenbanken löschen, aus denen sich G20-Fahndungserfolge speisen.  Marco Carini

                    Eine Frau stellt sich einer Reihe Polizisten entgegen
                    • 7. 4. 2018

                      Hamburger Polizeiführung und G20

                      Autonome selber schuld

                      Im G20-Sonderausschuss sagt Hamburgs Innensenator Grote, die Polizei habe geknüppelt, um Demonstranten vor Vermummten zu schützen.  Katharina Schipkowski

                      Vermummte hinter Banner "Welcome to hell" auf der gleichnamigen Demonstration
                      • 22. 11. 2017

                        Turbulenter Hamburger taz-Salon zu G20

                        „Wir brauchen linke Orte“

                        Zum taz Salon kommt Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) ins G20-gebeutelte Schanzenviertel – und räumt das teilweise Scheitern seiner Sicherheitsstrategie ein.  Jan Kahlcke

                        Andy Grote spricht beim taz.salon ins Mikro
                        • 6. 9. 2017

                          Einsatz beim G20-Gipfel in Hamburg

                          95 interne Verfahren gegen Polizisten

                          Im Großteil der Fälle geht es einem Bericht zufolge um den Vorwurf der Körperverletzung im Amt. Hundert weitere Fälle werden geprüft.  

                          Polizisten sprühen viel Pfefferspray auf eine Frau
                          • 19. 7. 2017

                            Aufklärung der G20-Gewalt in Hamburg

                            Aus Steinewerfern wird Liebespaar

                            Vor dem Innenausschuss haben Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) und Polizeiführung ihr Vorgehen bei G20-Gipfel verteidigt.  Katharina Schipkowski, Marco Carini

                            • 23. 11. 2016

                              Hamburg will Sportprojekte retten

                              Das Erbe von Nolympia

                              Olympia ist tot – es lebe der Sport. Senator Andy Grote kündigt neue Sportstätten und die Verbesserung der Sport-Infrastruktur in der Stadt an.  Marco Carini

                              Zwei Mountainbiker fahren durch einen Wald
                              • 1. 9. 2016

                                Wird Hamburg zur Festung?

                                G20-Gipfel ist kein Kindergeburtstag

                                SPD-Innensenator Andy Grote verspricht Versammlungsfreiheit beim G20-Gipfel. Dennoch bleiben Sorgen um die Bürgerrechte.  Sven-Michael Veit

                                Viele Polizisten stehen mit Demonstrationsausrüstung auf einer Straße in Hamburg

                                  Andy Grote

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln