• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 6. 2022
    • Politik
    • Europa

    Kanzlerreise nach Serbien

    Kurz, aber verzwickt

    Bei seiner Balkanreise erwarten Kanzler Scholz mehrere diplomatische Herausforderungen. Vor allem in Serbien, das eine große Nähe zu Russland pflegt.  Andrej Ivanji

    Gebäude mit riesiger serbischer und deutscher Flagge
    • 17. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Anonyme Bombendrohungen in Serbien

    Schüler tanzen, Polizei überlastet

    In Serbien bekommen über hundert zivile Institutionen anonyme Bombendrohungen. Wichtige serbische Köpfe verdächtigen die Ukraine.  Andrej Ivanji

    Sticker mit Putin und Vucic
    • 4. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    Wahlen in Serbien

    Durchmarsch für Vučić

    Präsident Aleksandar Vučić gewinnt die Wiederwahl in Serbien, seine Partei die Parlamentswahlen. Die Opposition beklagt zahlreiche Unregelmäßigkeiten.  Andrej Ivanji

    Aleksandar Vucic trinkt ein Glas Sekt
    • 26. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Serbien vor der Wahl

    Vučić auf bewährtem Schlingerkurs

    Der Ukrainekrieg hat viele Hoffnungen der serbischen Opposition zunichtegemacht. Das Land entdeckt wieder alte Freund-Feind-Schemata.  Andrej Ivanji

    Porträt von einem Mann mit wenig Haaren und Brille: Präsident Aleksandar Vučić
    • 27. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    Serbiens Reaktionen auf den Krieg

    Seiltanz in Belgrad

    Zwischen Erinnerungen an die eigene Bombardierung 1999 und der Nähe zu Russland: Regierung und Bevölkerung in Serbien sind hin- und hergerissen.  Andrej Ivanji

    Präsident Aleksandar Vucic hebt beim Reden den Zeigefinger, im Hintergrund ist eine serbische Fahne
    • 17. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Justiz in Serbien

    Ja zu einer Reform der Verfassung

    Die Mehrheit der Wäh­le­r*in­nen stimmt bei einem Referendum für eine unabhängigere Justiz. Die Reform ist Voraussetzung für Serbiens EU-Beitritt.  Andrej Ivanji

    Präsident Aleksandar Vucic gibt seine Stimme ab
    • 16. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Nach Novak Đokovićs Abschiebung

    Der heilige Nole

    In Serbien ist „Nole“ Đoković ein Held. Nun hat er auch noch Märtyrerstatus erlangt. Perfekte Ikone für ein Land, das alle gegen sich zu haben meint.  Andrej Ivanji

    Mural in Belgrad zeigt Tennisstar Novak Đoković
    • 17. 12. 2021
    • Politik
    • Europa

    Russisches Sputnik-Vakzin

    Serbien will Impfmarkt aufmischen

    Belgrad ist stolz auf die erste Sputnik-V-Produktion außerhalb Russlands. Jetzt schielt der Balkanstaat auf mögliche Ziele für den Export.  Andrej Ivanji

    Sputnik V Ampullen
    • 10. 12. 2021
    • Politik
    • Europa

    Ökoproteste in Serbien

    Wenn Blockaden wirken

    In Serbien gehen Zehntausende Menschen auf die Straße und besetzen Infrastruktur, um zwei Gesetze zu verhindern. Vorerst mit Erfolg.  Andrej Ivanji

    Sehr viele Menschen blockieren eine Autobahn in Belgrad
    • 13. 11. 2021
    • politik, S. 12
    • PDF

    Stadtgespräch Andrej Ivanji aus Belgrad

    Held versus Kriegsverbrecher: Der Bilderstreit um Ratko Mladić zeigt, dass Serbien seine Geschichte nicht aufgearbeitet hat

    • 14. 9. 2021
    • Politik
    • Europa

    Abschiedsreise der Bundeskanzlerin

    Merkel weiß, wer der Boss ist

    Die Kanzlerin traf sich zum 16. Mal in neun Jahren mit dem serbischen Präsidenten – und zeigt, dass sie keine Berührungs­ängste mit Autokraten hat.  Andrej Ivanji

    Angela Merkel und der serbische Präsident gehen an salutierenden Soldaten vorbei
    • 4. 4. 2021
    • Politik
    • Europa

    Corona-Bekämpfung in Serbien

    AstraZeneca satt

    Belgrad hat soviel Impfstoff, dass sogar die Nachbarn bedient werden können. Besonders Präsident Aleksandar Vučić lässt sich dafür feiern.  Andrej Ivanji

    Menschen szehen in einer Schlange vor einer Person im Schutzanzug
    • 19. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Orthodoxe Kirche in Serbien

    Jungbrunnen an der Spitze

    Porfirije, der 60-jährige bisherige Metropolit von Zagreb und Ljubljana, wird zum Patriarchen gewählt. Er steht Staatspräsident Aleksandar Vučić nahe.  Andrej Ivanji

    Ein orthoxer Geistlicher bekommt die Patriarchenkopfbedeckung aufgesetzt
    • 18. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Orthodoxe Kirche in Serbien

    Von Gnaden des Heiligen Geistes

    Am Donnerstag wird ein neuer Patriarch gewählt. Präsident Aleksandar Vučić lässt für seinen Wunschkandidaten massiv lobbyieren.  Andrej Ivanji

    Kirchlicher Würdenträger vor einem goldenen Kreuz
    • 11. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Covid-19-Impfungen in Serbien

    Im Impfschlaraffenland

    In Serbien verlaufen die Impfungen im europäischen Vergleich besonders erfolgreich. Dort greift man auf chinesische und russische Vakzine zurück.  Andrej Ivanji

    Eine Frau in Schutzkleidung und mit Mundschutzmaske zieht eine Spritze auf
    • 20. 11. 2020
    • Politik
    • Europa

    Serbisch-orthodoxe Kirche

    Patriarch Irinej stirbt an Corona

    Selbst innerhalb der Kirche wurde Irinej für seinen engen Kontakt zum Regime Vučić kritisiert. Angesteckt hat er sich offenbar auf einer Trauerfeier.  Andrej Ivanji

    Der Patriarch Irinej während der Ostermesse
    • 9. 9. 2020
    • Politik
    • Europa

    Neue Regierung in Montenegro

    Unser Autokrat

    Kommentar 

    von Andrej Ivanji 

    Milo Đukanović setzte auf Versöhnung und schubste Montenegro in die Nato. Es bleibt offen, ob die von serbischen Parteien dominierte Regierung das beibehält.  

    POtrait von Milo Dukanovic
    • 10. 7. 2020
    • Politik
    • Europa

    Proteste in Serbien

    Ruhe nach dem ersten Tränengas

    Die Kundgebungen gegen Präsident Aleksandar Vučić dauern an, sind aber wieder friedlich. Doch der Unmut der jungen Menschen ist unberechenbar.  Andrej Ivanji

    Demonstrat*innen vor dem Parlament in Belgrad
    • 9. 7. 2020
    • Politik
    • Europa

    Heftige Proteste in Belgrad

    Serbische Früchte des Zorns

    Kommentar 

    von Andrej Ivanji 

    Vučićs Regierung ist in einer unangenehmen Situation. Womöglich wird das autoriäre Regime hinweggefegt.  

    Ein Demonstrant steht allein vor einer schwer bewaffneten Polizeikette
    • 9. 7. 2020
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Eine Nacht der Anarchie im Zentrum von Belgrad

    Serbiens Präsident Vučićkündigt einen neuen Lockdown an und Tausende gehen auf die Straße. Bei Zusammenstößen werden 43 Menschen verletzt und 23 verhaftet  Andrej Ivanji

  • weitere >

Andrej Ivanji

Auslandskorrespondent Belgrad
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln