Amnesty kritisiert Exekutionen: Jordanien richtet 15 Menschen hin
Jordanien hat zehn wegen Terrorvorwürfen verurteilte Männer hingerichtet. Sie seien am Samstagmorgen im Gefängnis Swaka gehängt worden, so die Regierung.
Der Regierungssprecher verwies konkret auf den Anschlag im Jahr 2006 in einem Amphitheater in Amman, bei dem ein Brite getötet wurde, und auf fünf getötete Sicherheitskräfte bei einem Anschlag nördlich von Amman im Juni vergangenen Jahres.
Auch der Attentäter, der den islamkritischen Journalisten Nahed Hattar getötet hatte, wurde demnach hingerichtet. Hattar war Ende September in der jordanischen Hauptstadt Amman außerhalb eines Gerichtsgebäudes mit drei Schüssen tödlich verletzt worden. Hattar sollte an einem Prozess gegen ihn wegen Gotteslästerung teilnehmen. Die fünf anderen Hingerichteten waren den Angaben zufolge wegen anderer Straftaten zum Tode verurteilt worden, unter anderem wegen Vergewaltigungen.
Tausende Jordanier Anhänger von IS oder Al-Kaida?
Jordanien hatte 2006 ein Moratorium für die Todesstrafe verhängt, daher wurden seitdem keine Todesurteile vollstreckt. Das Moratorium endete unter Protesten von Menschenrechtsaktivisten mit einer Massenhinrichtung im Dezember 2014. Damals wurden elf Männer wegen Mordes gehenkt. Nach Angaben aus Justizkreisen warten in den jordanischen Gefängnissen noch 94 Menschen auf ihre Hinrichtung.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International nannte die Hinrichtungen vom Samstag „schockierend“ und das Ausmaß der Exekutionen „erschreckend“. „Es handelt sich um einen großen Rückschritt für Jordanien“, erklärte die Vize-Chefin der jordanischen Amnesty-Sektion, Samah Hadid, in Beirut. Das Land sei in den vergangenen Jahren ein Vorbild in der Region gewesen, in der „viel zu häufig“ Todesurteile verhängt würden.
Der Generalstaatsanwalt von Amman, Siad al-Dmur, sagte, die Hinrichtungen seien „eine klare Botschaft an alle diejenigen, die die Sicherheit der Nation ins Wanken bringen wollen“. Tausende Jordanier stehen im Verdacht, Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) oder des Terrornetzwerks Al-Kaida zu sein.
Das vergleichsweise stabile Jordanien kämpft im Rahmen der US-geführten Anti-IS-Koalition, die Luftangriffe in Syrien und im Irak fliegt. Das Königreich fürchtet, von der Welle des Dschihadismus in der Region überrollt zu werden.
Jordanien hatte im vergangenen Jahr vier Anschläge erlebt, für einige übernahm der IS die Verantwortung. Die Miliz bekannte sich etwa zu den Angriffen in der Touristenstadt Karak im Dezember mit zehn Toten. Unter den Opfern waren sieben Polizisten und eine kanadische Touristin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen