• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Chlorgas-Unglück in Jordanien

      13 Tote und mehr als 250 Verletzte

      Im Hafen von Akaba in Jordanien ist giftiges Chlorgas aus einem verunglückten Container ausgetreten. Die Krankenhäuser der Stadt sind überlastet.  

      Eine gelbe Wolke tritt über einem Schiff aus
      • 21. 6. 2022

        Energiekooperationen in Nahost

        Fragile Deals gegen den Strommangel

        Im Libanon ist der Strom seit Jahren knapp. Das nahe Jordanien will helfen – doch Geldmangel und Sanktionen erschweren die Zusammenarbeit.  Serena Bilanceri

        Kabelsalat an einem Strommasten im Libanon
        • 31. 5. 2022

          Pa­läs­ti­ne­nse­r*in­nen in Jordanien

          Die ewig Heimatlosen

          Mohamed und Alaa sind in Jordanien geboren und aufgewachsen, fühlen sich aber als Palästinenser. Der eine kann nicht zurück, der andere will nicht.  Serena Bilanceri

          Salhi hält seine beiden Pässe in die Kamera
          • 25. 5. 2022

            Pressefreiheit in Jordanien

            „Wir haben ein Problem“

            In Jordanien besorgen Pegasus-Bespitzelungen, Festnahmen von Medienmachenden und restriktive Gesetze Jour­na­lis­t*in­nen und Menschenrechtler*innen.  Serena Bilanceri

            Ein Mann steht vor einer jordanischen Fahne.
            • 20. 5. 2022

              Jordanischer Prinz unter Hausarrest

              König gegen Prinz

              Es kriselt in Jordaniens Monarchie: König Abdullah II geht weiter gegen seinen Halbbruder Prinz Hamza vor. Der legt aus Protest seinen Titel ab.  Serena Bilanceri

              • 9. 5. 2022

                Technoszene in Jordanien

                Sand und Bässe

                Jordanien ist eher für seine Felsenstadt Petra berühmt als für Techno-Partys. Doch Techno-Musiker*innen wollen nun raus aus der Nische.  Serena Bilanceri

                Menschen tanzen in einem Zelt
                • 17. 3. 2022

                  Reformen in Jordanien

                  Wahlabstinenz und Königsmacht

                  Mehrere Gesetzesänderungen sollen Jordaniens Parteien, Jugend und Frauen mehr Raum geben. Kritiker sagen, Macht bekomme vor allem der König.  Serena Bilanceri

                  Ein Rahmenmacher in einem Rahmengeschäft zeigt Bilder von König Abdullah II.
                  • 9. 12. 2021

                    Umstrittene Energiekooperation in Nahost

                    Wasser, Sonne und Protest

                    Solarstrom gegen entsalztes Wasser: Das sieht eine geplante Kooperation zwischen Jordanien und Israel vor. Doch es regt sich Protest.  Serena Bilanceri

                    Menschen protestieren und halten Plakate hoch.
                    • 29. 10. 2021

                      Deutsche Entwicklungszusammenarbeit

                      Am Tropf der Geber

                      Jordanien ist Vorzeigeland deutscher Politik im Wassersektor. Aber wie gut funktioniert das wirklich? Ein Blick auf eine Kläranlage.  Julia Neumann

                      Ein Tranktor steht mit Tank unter einem großen Tank
                      • 7. 9. 2021

                        Syrische Geflüchtete in Jordanien

                        „Wir teilen Brot und Wasser“

                        Im jordanischen Irbid gibt es ohnehin zu wenig Trinkwasser. Dann kamen noch die Flüchtlinge aus Syrien. Aber zusammen wurden Lösungen gefunden.  Julia Neumann

                        • 26. 8. 2021

                          Wassermangel in Jordanien

                          Sparen wie der Prophet

                          In Jordanien werden Imame durch Projekte zu Vorbildern beim Wasserverbrauch – von der rituellen Waschung in der Moschee bis zum Gärtnern.  Julia Neumann

                          Ein Mann beugt sich zur rituellen Waschung
                          • 18. 8. 2021

                            Weltweite Versorgung

                            Wie Trinkwasser den Alltag bestimmt

                            Nicht überall kommt sauberes Wasser einfach aus dem Hahn. Videos aus fünf Ländern zeigen die Mühen, die meist Frauen schultern müssen.  

                            Mädchen tragen gelbe Kanister auf ihre Köpfen die Straße lang
                            • 10. 6. 2021

                              Geflüchtete in Jordanien

                              Emanzipation mit der Rohrzange

                              Wenn im Camp Jerash der Hahn tropft, darf kein Klempner vorbeischauen, solange kein „Hausherr“ anwesend ist. Deshalb gibt es jetzt Klempnerinnen.  Julia Neumann

                              Frau schraubt an einem Wasserhahn
                              • 12. 4. 2021

                                Abwasser in Jordanien

                                Zurück auf Blau

                                Die lebenswichtige Oase von Azraq wird von Abwasser und Müll bedroht. Eine Technologie mit Schilf könnte das Dreckwasser reinigen.  Julia Neumann

                                Eine Frau steht vor einer brüchigen Häuserwand
                                • 4. 4. 2021

                                  Jordaniens Ex-Kronprinz

                                  Bruch im Königshaus

                                  Hamsa bin Hussein erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen Halbbruder König Abdullah II. Er befinde sich wegen einer angeblichen Verschwörung im Hausarrest.  

                                  Jordaniens ehemaliger Kronprinz Hamsa bin Hussein
                                  • 26. 3. 2021

                                    Krieg im Jemen

                                    Die stillen Kriege der Jemenitinnen

                                    Für ein besseres Leben flohen Fatima, Dalilia, Yusra und ihre Familien nach Jordanien. Doch auch hier geht der Kampf weiter.  Serena Bilanceri

                                    Eine Frau mit Kind in einer Flüchtlingsunterkunft in Jordanien
                                    • 21. 2. 2021

                                      Geflüchtete in der Coronakrise

                                      Gestrandet in Jordanien

                                      Nabila lebt in Amman, Shawkat wohnt im Lager. Sie kommen aus Syrien, sind mittellos, von Hilfe abhängig. Ihre Hoffnung: ein neues Leben im Westen.  Serena Bilanceri

                                      Flüchtlingslager Zaatari
                                      • 10. 6. 2020

                                        Außenminister Maas in Nahost

                                        Kalter Frieden in Gefahr

                                        In Jordanien will Außenminister Maas am Mittwoch über Israels Annexionspläne sprechen. Amman warnt vor einem Konflikt mit dem jüdischen Nachbarn.  Jannis Hagmann

                                        Außenminister Heiko Maas vor einem Flugzeug.
                                        • 10. 6. 2020

                                          Heiko Maas in Israel

                                          Heikler Spagat in Jerusalem

                                          Der Bundesaußenminister reist am Mittwoch nach Nahost. Ein schwieriges Thema dürfte seine Gespräche dort bestimmen: Israels Annexionspläne.  Judith Poppe

                                          • 7. 4. 2020

                                            Corona in Lagern rund um Syrien

                                            Langsame Hilfe für Geflüchtete

                                            Die EU und Deutschland wollen Geflüchteten in den Nachbarländern Syriens helfen. Konkrete Maßnahmen laufen aber schleppend an.  Julia Neumann

                                          • weitere >

                                          Jordanien

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln