• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2021

      Die These

      Einfamilienhaus gleich Currywurst

      Kommentar 

      von Kersten Augustin 

      Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.  

      Luftaiufnahme von Einfamilienhäusern
      • 10. 2. 2021

        Queere Bauwagensiedlung in Berlin

        Zuhause, das sind wir

        Timmi und Nino sind Teil des Kollektivs „Mollies“, das in der Berliner Rummelsburger Bucht auf einem Wagenplatz lebt. Über das Konzept „Safer Space“.  Pia Stendera

        Menschen im Halbfreien
        • 3. 9. 2020

          Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“

          Kampf der Kulturen

          Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen.  Lotta Drügemöller

          Zwei Bauwagen im Kleingartengebiet in Walle. Vor dem rechten stehen Blumentöpfe und Spielzeug, vor dem linken ein Gartenstuhl und Fahrräder.
          • 25. 6. 2020

            Gerichtsurteil zum Wohnprojekt „Unfug“

            Bauwagen müssen weg

            Nach der Stadt Lüneburg verbietet auch das Verwaltungsgericht dem Wohnprojekt „Unfug“ die Bauwagen. Doch die Bewohner*innen wollen weiterkämpfen.  Michelle Bauermeister

            Bauwagen des Lüneburger Wohnprojekts "Unfug"
            • 28. 2. 2020

              Bewohnerin Franz über Tiny Houses

              „Klein ist zukunftsweisend“

              Tatjana Franz erklärt, was Wohnen mit Nachhaltigkeit zu tun hat und warum die kleinen Häuschen cool geworden sind.  

              Zwei kleine Häuser zwischen Bäumen auf einer Weide.
              • 14. 2. 2020

                Pläne für Zwischennutzung

                Interessenten gibt's mehr als genug

                In einem Haus auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Frankfurter Allee will eine Initiative soziale und kulturelle Projekte ansiedeln.  Jonas Wahmkow

                Luftballons und Transparante einer Hausfassade: Zu den Tu-Mal-Wat-Aktionstagen war die Frankfurter Allee 178 schon mal besetzt
                • 25. 12. 2019

                  Anders wohnen und leben

                  Ins Kloster, Genossen!

                  Gemeinschaftliches Wohnen gilt vielen als die Zukunft. Doch in Großstädten haben es solche Projekte schwer. Eine Genossenschaft geht nun aufs Land.  Dominik Baur

                  Künstlerin Anna Schölß in ihrem Atelier im Kloster
                  • 16. 12. 2019

                    Lüneburg will Bauwagenplatz räumen

                    Rechtliche Grauzone

                    Zum Konzept des Lüneburger Wohnprojektes Unfug gehören auch sechs Bauwagen. Aber die sollen nach dem Willen der Stadt nun verschwinden.  Juliane Preiß

                    Ein Bauwagen steht inmitten von Bäumen.
                    • 7. 12. 2019

                      Wohnen in Schrebergärten

                      Grün, bezahlbar, illegal

                      In Großstädten fehlt Wohnraum. Einige Pächter*innen leben deshalb mittlerweile in ihrer Kleingartenlaube – trotz Verbot. Sollte man sie lassen?  Antje Lang-Lendorff

                      Kleingartenanlage von oben
                      • 22. 10. 2019

                        Comic-Journalismus

                        Die Kraft der sprechenden Bilder

                        Eine Reportage über Gemeinschaftswohnen in Wedding zeigt, wie gezeichneter Journalismus funktionieren kann.  Hannah El-Hitami, Hannah Brinkmann

                        • 4. 10. 2019

                          Der Hausbesuch

                          Lieber zusammen als allein

                          Drei Kinder, zwei Mütter: Genia und Nina wurden erst Freundinnen und dann Mitbewohnerinnen. Zu Besuch in einer Alleinerziehenden-WG in Osnabrück.  Jonas Seufert

                          Genia und Nina stehen im Türrahmen eines buntbemalten Zimmers
                          • 22. 9. 2019

                            Wagentage in Berlin

                            Richtig gut organisierte Besetzer

                            Wagentage: Erstmals wird in Marzahn ein Wagenplatz besetzt. Aktivist*innen von DieselA wollen mit Bahn und Senat verhandeln.  Darius Ossami

                            Erster besetzter Wagenplatz in Marzahn: ein Transparent mit dem Schriftzug "Alternatives Leben bleibt unkommerziell"
                            • 27. 6. 2019

                              Bewohnbares Kunstprojekt

                              Der Parasit vom Dach

                              Mit einer illegal auf einem Dach errichteten Hütte wollen zwei Künstler „die Häuser symbolisch zurückholen“. Wer will, kann dort mal probewohnen  Tobias Kannler

                              Mehrere roste Häuserdächer. Auf der linken Seite ein Baum im Hintergrund, davor eine Antenne und daneben ein kleines fünfeckiges Haus mit einer offenstehenden roten Tür.
                              • 17. 5. 2019

                                Alternatives Wohnen

                                Kraken heißt Besetzen

                                Tieneke Verstegen wohnt in einem ehemaligen Kino im niederländischen Venlo. 1.000 Quadratmeter für 250 Euro Miete. Klingt wie im Film, oder?  Fabian Busch

                                Eine Frau sitzt an einem Tisch
                                • 17. 5. 2019

                                  Vorbild Berlin

                                  Vorwärts, Genossenschaften

                                  Wer bezahlbare Wohnungen schaffen will, müsse in der Verwaltung eine Anlaufstelle für Genossenschaften verankern, fordern Hulsberg-Aktivist*innen.  Alina Götz

                                  • 22. 4. 2019

                                    Neue Wohnformen in Berlin

                                    Was ist das für 1 Co-Life?

                                    Ist Coliving die Wohnform der Zukunft? Oder nur eine weitere Investorenidee, um mit Wohnraum möglichst viel Geld zu verdienen? Eine Forschungsreise.  Volkan Ağar

                                    der aus Holz ausgesägte Schriftzug „Smile“
                                    • 12. 4. 2019

                                      Neue Wohnformen in Berlin

                                      „Coliving-Angebote sind exklusiv“

                                      Die Stadtforscherin Larisa Tsvetkova untersucht gemeinschaftliche Wohnprojekte. Im Interview erklärt sie, was an Coliving wirklich neu ist.  

                                      • 12. 11. 2018

                                        Kein Platz für alternatives Wohnen

                                        Brachen bleiben brach

                                        Die Bauwagen-Initiative Ölhafen wurde wieder mal vertrieben und parkt nun an der Uni. Zuletzt belebte sie den Europahafen. Das Areal dort bleibt noch länger ungenutzt.  Jan Zier

                                        • 20. 10. 2018

                                          Die taz zieht um ins neue Haus

                                          Unsere neuen Nachbarn

                                          Von der Rudi-Dutschke-Straße nur ein paar hundert Meter weiter in die Friedrichstraße 21 – und doch in eine andere Welt. Ein Rundgang.  Susanne Messmer

                                          Das neue taz Haus von außen
                                          • 21. 9. 2018

                                            Gegenwind für Ökodorf-Gründung

                                            „Okay, aber nicht hier“

                                            Am Rande von Hitzacker wollen 300 Menschen eine Dorfgemeinschaft aufbauen. Nicht allen gefällt die Idee. Ökos passen nicht hierher, finden sie.  Maren Knödl

                                            Eine Gruppe Menschen sitzt unter einem Sonnensegel auf Paletten und isst.
                                            • 9. 8. 2018

                                              Bremer Wagenplatzgruppe „Ölhafen“

                                              Einfach mal besetzt

                                              Die Wagenplatzgruppe „Ölhafen“ hat eine Brache in der Airportstadt besetzt. Monate warteten sie am Güterbahnhof auf eine Lösung. Doch auch die neue Fläche ist keine Bleibe.  Jean-Philipp Baeck

                                              Auf einer Brachfläche stehen die Bauwagen der Inititive "Ölhafen"
                                              • 2. 8. 2018

                                                Wohnungsbau auf einem Friedhof

                                                Früher war das alles unmöglich

                                                In der Prenzlauer Allee 7 gehen Kirche und Baugruppe neue Wege. Das Grundstück auf dem Gottesacker wurde nur minimal bebaut und lässt viel Raum für Gärten.  Uwe Rada

                                                Ein Garten hinter einer Front von Häusern
                                                • 3. 7. 2018

                                                  Widerstand gegen Räumungsklage

                                                  Einfach wohnen

                                                  Familie Hacikerimoglu ist die letzte Bewohnerin einer Bremer Schlichtbau-Siedlung. Sie kämpft vor Gericht, um zu bleiben, während drumrum alles schon abgerissen ist.  Jan Zier

                                                  Ein Mann hält einen Jungen auf dem Arm
                                                  • 29. 6. 2018

                                                    Ausstellung zum Einfamilienhaus

                                                    Vier Zimmer, Küche, Carport

                                                    Das Cloppenburger Freilichtmuseum erfasst auf spektakuläre Weise die deutsche Sehnsucht nach dem Einfamilienhaus.  Louisa Reichstetter

                                                    Ein gelber Bauwagen
                                                    • 27. 3. 2018

                                                      Bauwagenplätze in Bremen

                                                      Mehr Wagen wagen

                                                      Die „Kulturwerkstatt Ölhafen“ sucht weiter nach einer Brache als Platz zum Wohnen in Bremen – die Behörden prüfen und prüfen und prüfen mögliche Optionen.  Jan Zier

                                                      Mehrere Menschen halten ein Plakat mit der Aufschrift "Für mehr Wagenplätze".
                                                      • 25. 3. 2017

                                                        Neue Strategien auf Immobilienmarkt

                                                        Zum Abschied keine Blumen

                                                        Immobilienkonzern Taekker will den Mietern der Lausitzer Straße 10 & 11 doch nicht entgegenkommen – sich wohl aber vom Berliner Markt zurückziehen  Malene Gürgen

                                                        • 1. 2. 2017

                                                          Mit Geduld zum Erfolg

                                                          Die Männer dürfen bleiben

                                                          Das Ledigenheim ist gerettet. Eine gemeinnützige Stiftung hat das Wohnhaus für alleinstehende Männer vom dänischen Investor zurückgekauft.  Lena Kaiser

                                                          • 28. 12. 2016

                                                            Wie funktioniert bezahlbares Wohnen?

                                                            Freiburg für alle!

                                                            Selbstverwaltet: In Freiburg sind drei Häuser im Bau, deren Wohnungen deutlich billiger vermietet werden als die des kommunalen Trägers.  Christoph Villinger

                                                            Im Fenster eines Hauses mit rosa gestrichener Fassade steckt ein roter Zettel: Zu vermieten steht darauf
                                                            • 31. 1. 2016

                                                              Bauwagenplatz in Flensburg

                                                              Luftschlossfabrik droht die Räumung

                                                              Die Stadtverwaltung will den Bauwagenplatz und die Kulturstätte „Luftschlossfabrik“ räumen. Stadtratsfraktionen fordern einen Aufschub.  Kai von Appen

                                                              • 25. 10. 2015

                                                                Nachhaltiges Wohnhausmodell

                                                                Ein teures Heim für Aussteiger

                                                                In Süddeutschland entsteht das erste Ökohaus aus Müll. Hinter dem Projekt steckt eine findige Marketingidee.  Peter Weissenburger

                                                                Ein Earthship-Haus in New Mexiko
                                                                • 15. 11. 2014

                                                                  Hausprojekt Rathausstern in Berlin

                                                                  „Wir waren Versuchskaninchen“

                                                                  Im Vergabeverfahren für die ehemalige Polizeiwache in Lichtenberg kam die Hausprojektgruppe "Rathausstern" in die Endrunde - und verlor. Warum?  

                                                                  • 16. 10. 2014

                                                                    Gemeinsam leben

                                                                    Mittendrin!

                                                                    Vier junge Menschen gründen eine inklusive Wohngemeinschaft – die erste dieser Art in Bremen.  Clara Zink

                                                                    • 12. 10. 2014

                                                                      Wagenburg in Freiburg

                                                                      Die Schrottpresse droht

                                                                      Freiburg hat mehrere Fahrzeuge einer Wagenburg beschlagnahmt. Jetzt will die grün regierte Stadt die flexiblen Wohnungen verschrotten.  Lena Müssigmann

                                                                    Alternatives Wohnen

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                      zum Probeabo
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln