• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • medien, S. 38
    • PDF

    Almuth Müller Der Wochenendkrimi

    Von
    Wütenden
    und
    Ackermatches

    • 8. 1. 2023, 12:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Tatort“ aus Dresden

    Ein kleines Verwirrspiel

    Der neue „Tatort“ aus Dresden plätschert vor sich hin, selbst ungeschriebene TV-Gesetze werden gebrochen. Mit Aufklärungen hält er sich kurz.  Almuth Müller

    Filmstill
    • 4. 12. 2022, 17:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    ZDF-Krimi „Die purpurnen Flüsse“

    Die Pest ist wieder da

    Im Sonntags-Krimi stört ein Toter die Idylle eines französischen Provinzortes. Ob es Mord war, bleibt zunächst unklar. Ein spannend erzählter Film.  Almuth Müller

    Eine Person mit Pesthaube in einer Filmszene
    • 6. 11. 2022, 09:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Tatort aus dem Schwarzwald

    Abgründe hinter den Fassaden

    In der etwas langatmigen Folge gerät das Verbrechen zum Nebenschauplatz. Interessanter ist dafür die heuchlerische Welt der Kleinstadt.  Almuth Müller

    Sandra Vogt sitzt allein in einer Autobahngaststätte
    • 9. 10. 2022, 12:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Tatort“ aus Göttingen

    Ist das Rassismus oder Engagement?

    Im Göttinger „Tatort“ werden Frauen vergewaltigt, dann wird eine tote Joggerin gefunden. Angeblich soll ein Geflüchteter der Mörder sein.  Almuth Müller

    Eine Kommissarin mit langen blonden Haaren befragt einen dunkelhaarigen Fußballtrainer auf dem Sportplatz
    • 11. 9. 2022, 11:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Zürich-„Tatort“ in der ARD

    Wie ein Werbespot für Luxuskarossen

    Mit dem Fahrrad dem Überfluss auf der Spur: Das Duo Ott/Grandjean ermittelt mit Wut im Bauch gegen das Big Pharma Business.  Almuth Müller

    Kommissarin Tessa Ott (Carol Schuler) zeigt in einer Bürohauslobby einer Person ein Dokument
    • 12. 8. 2022, 16:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Krimi „Der gute Bulle“ im ZDF

    Wer ist der Babo?

    Ein bisschen Alkoholrückfall, ein bisschen böse Migrantengang, ein bisschen Junkie: Im ZDF-Krimi „Friss oder stirb“ ist vieles vorhersehbar.  Almuth Müller

    SEK-Beamte mit Sturmhauben und Schusswaffen, dazwischen in ziviler Kleidung zwei Männer und eine Frau mit Pistolen
    • 17. 7. 2022, 12:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Steig.nicht.aus!“ in der ZDF-Mediathek

    Actionthriller, der sensibilisiert

    Vordergründig geht es um eine Bombe im Auto und starke Actionszenen. Hintergründig um die skrupellose Immobilienbranche in Berlin.  Almuth Müller

    Wotan Wilke Möhring im Auto
    • 19. 6. 2022, 13:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Tatort „Flash“ aus München

    Der Geruch verbrannter Haare

    Nach einem Femizid sind die Kommissare Leitmayr und Batic auf die Erinnerungen eines dementen Therapeuten angewiesen – und beamen ihn in die 80er.  Almuth Müller

    Eine Szene aus dem Tatort
    • 22. 5. 2022, 12:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Abschied beim Berliner „Tatort“

    Die Mafia-Prinzessin will raus

    Bei ihrem letzten gemeinsamen Fall bekommen es die Berliner Ermittler Nina Rubin und Robert Karow mit dem organisierten Verbrechen zu tun.  Almuth Müller

    Ein Mann mit kurzen Haaren und schwarzem Rollkragenpullover steht gegen eine Wand gelehnt, eine braunhaarige Frau im weißen Hemd steht dich vor ihm und hält ihm den Mund zu.
    • 24. 4. 2022, 16:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Polizeiruf 110“ aus Rostock

    Grauen in der Vorstadt

    Im Rostocker „Polizeiruf“ ermittelt Katrin König erstmals allein. Wieso wurden eine Alleinerziehende und ihr Sohn mit Schwerbehinderung umgebracht?  Almuth Müller

    Filmszene aus "Polizeiruf 110"
    • 27. 3. 2022, 09:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kölner Altherren-„Tatort“

    Täter sieht sich als Opfer

    Ein verurteilter Sexualtraftäter will Jahre später seine Geschichte richtigstellen. Dabei begeht er weitere Straftaten und wird zum Erpresser.  Almuth Müller

    Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l) und Max Ballauf (hinten) sind mit einem Boot der Wasserschutzpolizei zu Daniel Huberty (Stephan Kampwirth) gebracht worden.
    • 27. 2. 2022, 13:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Faschings-Tatort aus München

    Ein rastloses Rotkäppchen

    Im neuen Batic/Leitmayr-Tatort geht es ums Flirten im Fasching und den unvermeidlichen Absturz. Gemordet wird aber auch.  Almuth Müller

    Die Komissare Leitmayr und Batic beim Fasching
    • 30. 1. 2022, 11:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Halb frisches Team beim Polizeiruf

    Das kann noch spannend werden

    Zwei ungleiche Polizisten bringen Licht in ein unruhiges Familienleben. Kriminalkommissaranwärter Ross tut der Sache gut.  Almuth Müller

    Figuren Adam Raczek und Vincent Ross
    • 9. 1. 2022, 13:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Letzter „Polizeiruf“ mit König und Bukow

    Übergroßes Übertreiben

    Bela B. schmeißt als Revierrockstar mit Tischen. Überhaupt ist viel los im Abschieds-“Polizeiruf“ des Rostocker Duos König und Bukow.  Almuth Müller

    Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau)
    • 5. 12. 2021, 13:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Krimi zu Gentrifizierung in Cottbus

    Immobilen und Gewissensbisse

    Ein „Polizeiruf“ schildert eindrücklich, wie Familien auch mehr als 75 Jahre nach Kriegsende von verdrängten Verbrechen geprägt werden.  Almuth Müller

    Kommissar Adam Raczek (Lucas Gre­go­rowicz) und Kommissarin Alexan­dra Luschke (Gisa Flake
    • 7. 11. 2021, 09:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Münchner „Tatort“ im Klassik-Milieu

    Luzides Träumen von Mord

    Die „Tatort“-Kommissare Leitmayer und Batic wissen nicht, wie sie mit einer Anzeige umgehen sollen. Dann starten sie Ermittlungen in der Welt von Musikern.  Almuth Müller

    Kommissare vor kaputtem Flügel.
    • 9. 10. 2021, 13:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neue Krimireihe im ZDF

    Smoothies und Bockwürste

    Jena ist Schauplatz einer neuen Krimiserie. Die Forensikerin Theresa Wolff muss sich darin mit einem Kommissar der alten Schule arrangieren.  Almuth Müller

    Nina Gummich und Thorsten Merten
    • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • medien, S. 32 ePaper,Berlin 34 Alle,Nord
    • PDF

    Almuth Müller Der Wochenendkrimi

    Eher bei den Toten als bei den Lebendigen zu Haus

    • 14. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • medien, S. 32 ePaper,Berlin 34 Alle,Nord
    • PDF

    Almuth Müller Der Wochenendkrimi

    Flott geschriebener Vorstadtkrimi mit einer dunklen Vergangenheit des Kommissars

  • weitere >

Almuth Müller

Autorin
Almuth Müller

Studium der Informationswissenschaften in Potsdam. Seit 2010 in der Dokumentationsabteilung der taz. Seit 2021 auch wieder am Schreiben.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln