• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2023, 14:27 Uhr

      Diagnose FASD

      Raus aus dem Seelenkeller

      Ein adoptiertes Kind, das nie richtig in die Gesellschaft passt. Eine Mutter, die sich schuldig fühlt. Und nach drei Jahrzehnten endlich die Diagnose: Fetales Alkoholsyndrom.  Leonie Gubela

      Eine ältere Frau und ein jüngerer Mann schauen sich lächelnd an – auf dem Pullover des Mannes steht "Replay"
      • 2. 2. 2023, 16:32 Uhr

        Alkohol und Islam

        Keine Lust auf Kater

        Gastkommentar 

        von Maiyra Chaudhry 

        Wer Alkohol ablehnt, muss sich ständig rechtfertigen. Mit Blick auf Folgen von Alkoholmissbrauch ist das absurd.  

        Eine Person liegt zwischen Luftschlangen und Konfetti auf dem Boden, eine leere Sektflasche neben sich
        • 29. 6. 2022, 18:00 Uhr

          Pro & Contra

          Ist Alkoholverbot eine Schnapsidee?

          Kommentar 

          von Stefan Alberti 

          und Marie Frank 

          Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat eine Debatte ausgelöst, weil sie nach Ausschreitungen den Alkohol aus Berliner Parks verbannen möchte.  

          Das Foto zeigt Massen an geleerten Flaschen mit alkoholischen Getränlen.
          • 27. 5. 2022, 18:47 Uhr

            Autorin über Alkoholmissbrauch

            „Trinken wird eben auch gegendert“

            Als emanzipierte Frau sollst du trinken wie ein Mann, sagt die Food-Journalistin Eva Biringer, die selbst ein Alkoholproblem hatte.  

            Autorin Eva Biringer
            • 12. 8. 2018, 18:00 Uhr

              Sozialarbeiter über Komasaufen

              „Um Spaß geht’s da nicht“

              „Hart am Limit“ (HaLT) hilft Jugendlichen, die mit Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus kommen. Das werden immer mehr, sagt Chef Jörg Kreutziger.  

              Jugendliche mit Flaschen
              • 21. 12. 2016, 17:23 Uhr

                Methanolvergiftungen in Russland

                Zur falschen Flasche gegriffen

                Im sibirischen Irkutsk haben mindestens 55 Männer und Frauen einen Weißdorn-Badezusatz getrunken. Sie starben infolge dessen an einer Vergiftung.  Nora Belghaus

                Es sind zwei kleine Glasflschen mit rotem Etikett und kyrillischer Aufschrift zu sehen. Darin befindet sich eine transparente Flüssigkeit
                • 28. 4. 2016, 17:18 Uhr

                  Sportverbände gegen Alkohol

                  Keine Bierdusche beim Pokalfinale

                  Weil im Sport zuviel gesoffen wird, schließen wichtige Verbände ein Bündnis wider den Rausch. Den DFB sponsert aber weiterhin eine Brauerei.  Markus Völker

                  Wolfsburgs Fußballtrainer Dieter Hecking wird von seinen Spieler mit Bier überschüttet
                  • 2. 1. 2014, 18:38 Uhr

                    Kolumne Nüchtern

                    Entweder abstinent oder tot

                    Kolumne Nüchtern 

                    von Daniel Schreiber 

                    Gerade zum neuen Jahr gilt: Wer wirklich herausfinden will, ob er oder sie Alkoholiker ist, sollte versuchen, kontrolliert zu trinken.  

                    • 27. 12. 2013, 15:03 Uhr

                      Betrunkene Soldaten in Afghanistan

                      Zwei Promille am Hindukusch

                      Bundeswehrsoldaten in Afghanistan dürfen pro Tag nur zwei Dosen Bier kaufen. Trotzdem steigt die Zahl derer, die wegen Trunkenheit diszipliniert werden.  Paul Wrusch

                      • 16. 12. 2013, 13:49 Uhr

                        Statistik zu Alkohol-Exzessen

                        Mädchen holen auf

                        Immer häufiger trinken Kinder und Jugendliche so viel, dass ihr Vollrausch im Krankenhaus endet. Besonders deutlich ist die Zunahme bei den Mädchen.  

                        • 13. 12. 2013, 10:13 Uhr

                          James Bonds Trinkgewohnheiten

                          Geschüttelt, gerührt, egal

                          Das „British Medical Journal“ hat den Alkoholkonsum von James Bond analysiert. Er trinkt viermal so viel wie empfohlen und hat vermutlich Potenzprobleme.  

                          • 1. 10. 2013, 13:00 Uhr

                            Alkoholkonsum in Großbritannien

                            Jedes zehnte elfjährige Kind trinkt

                            Die Gesundheitsbehörden im Königreich schlagen Alarm: Fast 300 Kinder unter 12 Jähren landeten binnen eines Jahres wegen Alkoholmissbrauchs in der Notaufnahme.  

                            Alkoholmissbrauch

                            • FUTURZWEI

                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • panter stiftung
                                  • recherchefonds ausland
                                  • taz daily
                                  • taz frisch
                                  • team zukunft
                                  • taz zahl ich
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                  • Werben in der taz
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Essen in der taz Kantine
                                  • Kaufen im taz Shop
                                  • Leserbriefe
                                  • Mastodon
                                  • AGB
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz
                                  • Briefe
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln