Algerien:: Wie eine junge Wissenschaftlerin mit künstlicher Intelligenz unsere Beziehung zur Erde neu programmiert
Als im Jahr 2022 eine Weizenkrankheit mehr als 22 Prozent der Ernte Algeriens zerstörte, fragte sich Ahlam Boumezrag: „Wie kann das sein? Warum gibt es keine Frühwarnsysteme?“ Aber vor allem: „Wie lässt sich dies in Zukunft verhindern?“
Drei Jahre später hat die heute 24-jährige Absolventin der Nationalen Hochschule für Kommunikation und Medientechnologie eine Antwort auf all ihre Fragen. Sie lautet: Farm AI! Eine von ihr entwickelte App, die Pflanzenkrankheiten bereits im Frühstadium über das Smartphone diagnostiziert. Mithilfe von KI, Bildverarbeitung und Datenanalyse erkennt die App Pilzkrankheiten und liefert präzise Behandlungsvorschläge.
Für Ahlam geht es dabei um mehr als nur um Algorithmen. Mit Workshops für Frauen und Mädchen in ländlichen Gebieten fördert sie gezielt junge Frauen in Bereichen wie KI und Landwirtschaft. Die Technologie wird so zum Werkzeug für sozialen und ökologischen Wandel. Denn die App, mit der Ahlam Boumezrag 2023 beim internationalen Tech4Good-Wettbewerb den zweiten Platz belegte, schützt nicht nur die Ernten, sondern reduziert auch den Einsatz schädlicher Pestizide. „Wir entwickeln keine App“, sagt sie, „wir programmieren unsere Beziehung zur Erde ganz neu.“
Aicha Ouid Habib, algerische Journalistin
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen