• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 703

  • RSS
    • 17. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Bildung am Tumo Zentrum Berlin

    Digitale Nachhilfe aus Jerewan

    Im Tumo-Zentrum in Berlin lernen Kinder kostenlos, zu programmieren oder Filme zu animieren. Die Idee kommt aus Armenien. Kann das klappen?  Tigran Petrosyan

    Drei SchülerInnen hocken vor ihren kleinen Robotern auf dem Boden

      ca. 253 Zeilen / 7585 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      Typ: Bericht

      • 18. 3. 2022
      • Gesellschaft
      • Medien

      Protestaktion russischer TV-Journalistin

      Wie man einen Fake-Account erkennt

      Die russische Redakteurin Marina Ows­jan­ni­kowa protestierte im TV gegen Putins Krieg. Dann meldet sie sich bei Twitter zu Wort – glaubten viele.  Sebastian Erb

      Das angeb­liche Twitter­-Profil der Journalistin Marina Owsjannikowa, das ein Fake ist

        ca. 179 Zeilen / 5354 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 15. 2. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Soziale Ausgrenzung bei Digitalisierung

        Alt, aber kein Idiot

        Ein Rentner in Spanien fühlt sich durch die zunehmende Digitalisierung von Banken sozial ausgegrenzt. Die angestoßene Debatte ist bitter nötig.  Anna Meyer-Oldenburg

        Ein älterer Mann umringt von Journalisten mit Mikrofonen

          ca. 143 Zeilen / 4263 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 11. 2. 2022
          • Nord

          Lehrstühle für künstliche Intelligenz

          Zwölf neue im Norden

          Schleswig-Holstein will zwölf neue Lehrstühle im Bereich künstliche Intelligenz schaffen. Aktuell steht das Land im Vergleich schlecht da.  Esther Geißlinger

          Der Eingang zum Verwaltungsgebäude der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

            ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 5. 2. 2022
            • stadtland, S. 45
            • PDF

            das thema

            • PDF

            ca. 30 Zeilen / 879 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            • 5. 2. 2022
            • Öko
            • Wissenschaft

            Digitale Sequenzinformationen

            Wem gehört die Vielfalt?

            Dank öffentlich zugänglicher Erbgutdatenbanken werden Wirkstoffe wie Antibiotika hergestellt. Forscher haben nun untersucht, wer davon profitiert.  Heike Holdinghausen

            Ein Frosch sitzt auf einem Palmenblatt

              ca. 288 Zeilen / 8635 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 6. 2. 2022
              • Berlin

              Digitalisierung in Schulen

              Eine lernende Organisation

              Das Leibniz-Gymnasium in Berlin-Kreuzberg ist Teil eines Modellprojekts zum digitalen Lernen. Der Weg ist steinig – und birgt Überraschungen.  Anna Klöpper

              Hände auf dem Display eines Smartphones

                ca. 324 Zeilen / 9703 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 13. 2. 2022
                • Nord

                Digitalisierung in Schulen

                Von Bienen und Rechnern

                Computer sind nur Werkzeuge: Die Grundschule im schleswig-holsteinischen Hennstedt begleitet Kinder auf dem sicheren Weg ins Netz.  Esther Geißlinger

                Eine Schülerin betrachtet eine Roboterbiene

                  ca. 243 Zeilen / 7286 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 1. 2022
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Plädoyer für Open Access

                  Offener Zugang wird Regel

                  Der Wissenschaftsrat gibt Empfehlungen für Nutzung von Open Access-Texten ab. Der Zugang zu Fachartikeln wird nun einfacher und günstiger.  Manfred Ronzheimer

                  Ein aufgeschlagenes Buch liegt vor einem Bücherregal

                    ca. 90 Zeilen / 2674 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 8. 1. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Ode an die Schreibmaschine

                    Tack, tack, tack-tack-tack, tack

                    Der 8. Januar ist der Internationale Tag des Maschinenschreibens. Vier Erinnerungen an Prä-Laptop-Zeiten.  

                    Die Tastatur einer Schreibmaschine

                      ca. 244 Zeilen / 7313 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Bericht

                      • 18. 12. 2021
                      • Politik
                      • Netzpolitik

                      Fehlerhafter Java-Code

                      Das Monster im Maschinenraum

                      Eine Schwachstelle im System zeigt, wie wenig Beachtung die digitale Sicherheitsarchitektur bekommt. Schafft die Ampel die Kehrtwende?  Tanja Tricarico

                      Eine Frau hockt in einem Serverraum zwischen Kabeln und Rechnern

                        ca. 169 Zeilen / 5046 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 19. 12. 2021
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        Zweitnutzung von Forschungsdaten

                        Das Netz der Datenfischer

                        Mühsam ermittelte Daten werden oftmals nur von einem Forscherteam genutzt. Mit dem Ausbau von Netzwerken für Forschungsdaten soll sich das ändern.  Manfred Ronzheimer

                        Überwachungsmonitor auf einer Intensivstation

                          ca. 269 Zeilen / 8049 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          Typ: Bericht

                          • 9. 12. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Künstliche Intelligenz im Service

                          Die miauende Robo-Kellnerin

                          Roboterdesign wirkt oft stereotyp, dabei steckt darin sogar utopisches Potenzial. Die Dienstleistungs-Zukunft könnte der KI gelten.  Adrian Lobe

                          Das Gesicht eines Roboters

                            ca. 268 Zeilen / 8035 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 26. 11. 2021
                            • wirtschaft + umwelt, S. 8
                            • PDF

                            In Richtung mehr Vertraulichkeit

                            In Sachen Digitalisierung zeigt sich etwas grün-gelbe Handschrift  Svenja Bergt

                            • PDF

                            ca. 38 Zeilen / 1114 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 16. 11. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Facebooks „Metaverse“

                            Weniger Demokratie wagen

                            Das neue „Metaverse“ von Facebook verspricht „echten Blickkontakt“ in Meetings – birgt aber auch Gefahren für die Autonomie der Nut­ze­r*in­nen.  Arabella Wintermayr

                            Ein Portrait von Mark Zuckerberg

                              ca. 264 Zeilen / 7893 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 17. 10. 2021
                              • Öko
                              • Konsum

                              Befragung der Verbraucherzentrale

                              Deutsche erwarten mutige Vorgaben

                              Eine Erhebung der Verbraucherzentrale zeigt: die meisten Deutschen fordern mehr Klimaschutz und bemängeln die fehlende Digitalisierung.  Nathanael Häfner

                              Personen mit Masken bei einer Protestaktion.

                                ca. 150 Zeilen / 4487 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 3. 10. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Twitterfieber ohne Ende

                                Und es hat Pling gemacht

                                Rund um Ereignisse wie Wahlen verbringt unser Autor viel Zeit auf Twitter. Warum, erklärt er in diesem Text. Ob er dafür eine Twitterpause schafft?  Felix Zimmermann

                                Männerhand hält ein Smartphone mit dme Twittervogel

                                  ca. 213 Zeilen / 6378 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 9. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Wahlkampf 2021

                                  War das jetzt wirklich so schlimm?

                                  Es gab Fake News in diesem Wahlkampf. Doch wer sich informieren wollte, konnte das besser als früher. Drei Ansichten zum medialen Geschehen.  Malaika Rivuzumwami, Ambros Waibel, Gareth Joswig

                                  Zerstörte Wahlplakate der Grünen und der AfD

                                    ca. 356 Zeilen / 10678 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                    • 6. 9. 2021
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Angriff auf die Bundestagswahl

                                    Russisches Gehacke

                                    Mit Cyberangriffen bereitet der russische Geheimdienst wohl eine Desinformationskampagne vor. Nun droht die Bundesregierung mit Konsequenzen.  Frederik Eikmanns

                                    Glaskuppel des Reichstags mit deutscher Fahne

                                      ca. 83 Zeilen / 2487 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 8. 2021
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Digitalisierung in Wahlprogrammen

                                      Für einen Bundestag ohne Faxgerät

                                      Sechs Parteien werden vermutlich in den Bundestag einziehen. Was steht in ihren Wahlprogrammen zur Digitalisierung?  Malaika Rivuzumwami

                                      Faxgerät in Rauchergelb auf beigem Grund

                                        ca. 299 Zeilen / 8958 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln