• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 7. 2022, 09:37 Uhr

      Alexej Nawalny gründet Stiftung

      Aus dem Knast gegen Korruption

      Der inhaftierte Kreml-Gegner Nawalny gründet eine Anti-Korruptions-Stiftung. Die erste Einlage stammt von ihm selbst: das Preisgeld seines Sacharow-Preises.  

      Alexej Nawalny im Trainingsanzug mit ernstem Gesicht beim Gang ins Gericht
      • 1. 6. 2022, 08:28 Uhr

        Russischer Oppositionspolitiker

        Neue Anklage gegen Nawalny

        Dem inhaftierten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny droht nach eigenen Angaben eine weitere Klage. Und weitere 15 Jahre Gefängnis.  

        Alexej Nawalny streckt seine Hände durch Gitter
        • 22. 3. 2022, 17:03 Uhr

          Neun weitere Jahre Haft für Nawalny

          Realität in Anführungszeichen

          Kommentar 

          von Inna Hartwich 

          Mit dem neuen Urteil gegen Alexei Nawalny versucht die russische Justiz nicht einmal mehr den Schein der Rechtsstaatlichkeit beizubehalten.  

          Oppositionspolitiker Nawalny auf einem Videobild hinter Gitter.
          • 22. 3. 2022, 09:02 Uhr

            Kremlkritiker vor Gericht

            Nawalny schuldig gesprochen

            Ein Moskauer Gericht hat Alexej Nawalny wegen Veruntreuung schuldig gesprochen. Das Strafmaß steht noch aus – ihm drohen bis zu 13 Jahre Haft.  

            Alexej Nawalny runzelt hinter einer Glasscheibe die Stirn
            • 15. 3. 2022, 12:35 Uhr

              Russland geht gegen Kremlgegner vor

              13 Jahre Haft für Nawalny beantragt

              Die russische Justiz wirft dem Kremlkritiker Veruntreuung von Spendengeldern vor. Nawalny sitzt aktuell bereits eine zweieinhalbjährige Haftstrafe ab.  

              Nawalny blickt in die Kamera durch eine Scheibe hindurch
              • 15. 2. 2022, 09:47 Uhr

                Kremlkritiker vor Gericht

                Neuer Prozess gegen Nawalny beginnt

                Seit einem Jahr sitzt der russische Oppositionelle Alexej Nawalny in einer Strafkolonie in Haft. Jetzt drohen ihm zehn weitere Jahre.  

                Menschen filmen mit Handys einen Bildschirm, auf dem Alexej Nawalny zu sehen ist
                • 30. 10. 2021, 16:28 Uhr

                  Nawalny-Sprecherin über Dissidenz

                  „Wahrheit tut den Machthabern weh“

                  Sie war selbst in Haft und hat einen Gefängnisroman geschrieben. Ein Gespräch mit Kira Jarmysch, MItarbeiterin des russischen Oppositionellen Nawalny.  

                  Kira Jarmysch ist die Presseprecherin der russischen Oppositionellen Alexej Nawalny. Sie steht vor einem Hochhaus mit langen rötlich-braunen und offenen Haaren
                  • 21. 10. 2021, 09:49 Uhr

                    Sacharow-Preis für Alexei Nawalny

                    Sie sind nicht vergessen

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Symbolische Solidarität für die russische Opposition ist wenig und besser als nichts. Aber beileibe nicht genug.  

                    Nawalny schaut hinter einer Tür hervor
                    • 18. 9. 2021, 13:23 Uhr

                      Zweiter Tag der russischen Parlamentswahl

                      Nawalnys App nicht mehr im Store

                      Laut Beobachtern ist es zu zahlreichen Verstößen gekommen. Google, Apple und Telegram haben auf Druck Moskaus die „Smart Voting“-App geblockt.  

                      Ältere Frau mit Lupe. Mundschutz und Handschuhen beim Ankreuzen eines Wahlzettels
                      • 1. 7. 2021, 10:24 Uhr

                        Putins Bürgersprechstunde

                        Beschädigter Leader

                        Kommentar 

                        von Barbara Oertel 

                        Wladimir Putin empfiehlt sich in seiner Bürgersprechstunde als „Leader“ – während die Infektionen steigen und Oppositionelle kriminalisiert werden.  

                        • 25. 6. 2021, 18:44 Uhr

                          Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine

                          Mit Desinfektionsmittel verätzt

                          Der ukrainische Journalist und Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kozaba wurde überfallen. Er ist nicht das einzige Opfer ukrainischer Rechtsradikaler.  Bernhard Clasen

                          Ein zerstörter Panzer in Schneelandschaft
                          • 30. 4. 2021, 17:22 Uhr

                            Ex-Mitarbeiter von Nawalny verurteilt

                            Haft wegen Rammstein-Video

                            Russlands Behörden gehen weiter gegen Weggefährten von Nawalny vor. Nun traf es Andrei Borowikow, der ein Video der deutschen Band verlinkt hatte.  Bernhard Clasen

                            Portrait von Andrei Borowikow
                            • 26. 4. 2021, 16:51 Uhr

                              Repression in Russland

                              Korruptionsbekämpfung ist illegal

                              In Russland wird die Organisation FBK verboten. Auch der Oppositionelle Nawalny gehört ihr an. Doch die Mitglieder wollen ihre Arbeit fortsetzen.  Klaus-Helge Donath

                              eine Demonstrantin debatiert mit einem Polizisten, der ein Megafon vor seinen Mund hält
                              • 17. 4. 2021, 19:22 Uhr

                                Kreml-Kritiker Nawalny im Hungerstreik

                                Ärztin warnt vor Herzstillstand

                                Der Gesundheitszustand von Alexej Nawalny verschlechtert sich. Seinen Ärz­t*in­nen zufolge droht ihm ein Herzstillstand. Prominente fordern seine Verlegung.  

                                Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny
                                • 31. 3. 2021, 18:05 Uhr

                                  Inhaftierter Kremlgegner

                                  Nawalny tritt in Hungerstreik

                                  Weil ihm ärztliche Hilfe verwehrt werde, ist der inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny in einen Hungerstreik getreten. Er leide an schweren Rückenschmerzen.  

                                  Alexej Nawalny hinter Glasscheibe bei einer Anhörung vor Gericht
                                  • 18. 3. 2021, 09:57 Uhr

                                    Geplanter Preis für Nawalny

                                    Putintreue Filmlegende protestiert

                                    Eine Jury in Russland wollte dem Oppositionellen Alexei Nawalny einen Filmpreis verleihen. Nun gerät sie unter Druck und klagt über Zensur.  Barbara Oertel

                                    Alexei Nawalny ist auf einem Monitor während einer Anhörung vor Gericht zu sehen
                                    • 14. 3. 2021, 10:51 Uhr

                                      Treffen russischer Oppositionspolitiker

                                      Rund 200 Festnahmen

                                      Bei einem oppositionellen Treffen in Moskau wurden viele Teilnehmer festgenommen. Der US-Außenminister fordert ein Ende der „Verfolgung unabhängiger Stimmen“.  

                                      Ein Mann steht von Polizisten umgeben an einem Polizeiauto, nachdem er festgenommen wurde.
                                      • 2. 3. 2021, 16:37 Uhr

                                        Inhaftierung von Kremlkritiker Nawalny

                                        US-Sanktionen gegen Russland

                                        Donald Trump verzichtete als US-Präsident nach dem Anschlag auf den Kremlkritiker auf Strafmaßnahmen. Sein Nachfolger Biden schlägt einen anderen Kurs ein.  

                                        Alexej Nawalny am 20. Februar bei einer Anhörung vor Gericht - ein Sicherheitsbeamter mit Mundschutz im Vordergrund
                                        • 25. 2. 2021, 18:48 Uhr

                                          Amnesty Internationals Herabstufung

                                          Nawalny bleibt trotzdem ein Opfer

                                          Kommentar 

                                          von Inna Hartwich 

                                          Die Entscheidung, Nawalny nicht als „Prisoner of Conscience“ anzuerkennen, war richtig. Doch sie spielt auch dem Kreml in die Hände.  

                                          • 22. 2. 2021, 18:00 Uhr

                                            Neue EU-Sanktionen gegen Russland

                                            Sanktionsspirale dreht sich weiter

                                            Die EU fordert die Freilassung des Kremlkritikers Alexei Nawalny und kündigt neue Sanktionen gegen Russland an. Moskau kündigt umgehend Vergeltung an.  Eric Bonse

                                            Leonid Volkov
                                          • weitere >

                                          Alexej Nawalny

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln