• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2022, 08:22 Uhr

      Alexander Kluge wird 90

      Der Landvermesser

      Nichts ist realer als menschliche Wünsche. Dem Filmer, Autor, Anwalt und Philosophen der „Gegenöffentlichkeit“ Alexander Kluge zum 90. Geburtstag.  Peter Laudenbach

      Alexander Kluge raucht, hinter ihm sitzt Rainer Werner Faßbinder
      • 12. 9. 2021, 16:56 Uhr

        Alexander Kluge über Corona

        „Die Fantasie ist ein Fluchttier“

        Es gibt immer Auswege, sagt Alexander Kluge. Ein Gespräch über Urvertrauen, den Überschuss an Möglichkeiten und Viren als Begleiter in der Evolution.  

        Autor Alexander Klluge
        • 1. 5. 2020, 14:38 Uhr

          Corona-Talk mit Schirach und Kluge

          Das Strahlende und das Schreckliche

          Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach verabredeten sich zum Reden über die Corona-Pandemie. Nun erscheint ihr Dialog „Trotzdem“ als E-Book.  Andreas Fanizadeh

          Eine Illustration. Darauf die Köpfe und Hände von Kluge und Schirach. Sie reden miteinander. Einer der beiden hält einen goldenen Fisch in der Hand. Im Hintergrund flattern Fledermäuse.
          • 19. 9. 2017, 08:28 Uhr

            Alexander Kluge im Museum Folkwang

            Mitspinnen, so gelenkig es eben geht

            Chronist und Collagist Alexander Kluge hat seine erste Ausstellung und stellt dabei kühne Verbindungen zwischen historischen Ereignissen her.  Max Florian Kühlem​

            Eine Zeichnung eines Mannes in einem futuristischen Helm
            • 19. 10. 2014, 17:44 Uhr

              Alexander Kluge erhält Heine-Preis

              „Ohne Schere im Kopf“

              Er studierte bei Adorno, interviewte Heiner Müller, arbeitete mit Oskar Negt und Helge Schneider. Alexander Kluge wird der Heine-Preis 2014 verliehen.  

              • 1. 8. 2014, 14:09 Uhr

                Oskar Negt wird 80

                Vom Bohren harter Bretter

                Oskar Negt war früher Mentor der Studentenbewegung. Heute bildet er ein Missing Link zwischen traditioneller und Neuer Linker.  Detlev Claussen

                • 27. 7. 2014, 17:32 Uhr

                  Alexander Kluges Buch „30. April 1945“

                  Vom Nachleben der Gefühle

                  Ein Buch als Summe von Kluges Werk: ein großer Versuch, den eigenen Fantasien auf die Spur zu kommen – und dem Unheimlichen an den Deutschen.  Jochen Schimmang

                  • 20. 4. 2014, 09:11 Uhr

                    Kolumne Leuchten der Menschheit

                    Hitlers Selbstmord als Wendepunkt

                    Kolumne Leuchten der Menschheit 

                    von Andreas Fanizadeh 

                    Alexander Kluge versucht in seinem neuen Buch „30. April 1945“ die Neuorientierung der Deutschen im Untergang des Dritten Reiches zu reflektieren.  

                    • 4. 4. 2014, 09:19 Uhr

                      Alexander Kluge über Kino und Urbanität

                      „Eine Paradies-Idee“

                      „In den Menschen entsteht die Stadt“, sagt der Filmemacher Alexander Kluge. Mit den realen Lebensbedingungen sei diese jedoch nicht identisch.  Claudia Lenssen

                      Alexander Kluge

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aus der taz
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                            • Unterstützen
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • panter stiftung
                              • recherchefonds ausland
                            • Newsletter
                              • team zukunft
                              • taz frisch
                              • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                            • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                            • Weitere taz Verlagsangebote
                              • Werben in der taz
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Essen in der taz Kantine
                              • Kaufen im taz Shop
                            • Fragen & Hilfe
                              • Feedback
                              • Aboservice
                              • Downloads für Abonnierende
                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                            • Feedback
                            • Redaktionsstatut
                            • KI-Leitlinie
                            • Informant
                            • Datenschutz
                            • Impressum
                            • AGB
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln