• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 10. 2022, 11:34 Uhr

      Unruhen im Westjordanland

      Ein neues Symbol für Tod und Hass

      Beim Anblick eines israelischen Soldaten soll ein Junge im Westjordanland tot umgefallen sein. Der Vorfall schürt die aggressive Stimmung weiter an.  Judith Poppe

      Ein junger Mann, sichtlich empört, ragt aus der Menge der Trauernden die mit gelben Flaggen unterwegs sind
      • 6. 9. 2022, 16:36 Uhr

        Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh

        Untersuchung bringt ein Geständnis

        Israel räumt ein, eigene Soldaten hätten vor vier Monaten die tödliche Kugel auf die populäre arabische Reporterin Shireen Abu Akleh abgefeuert.  Judith Poppe

        Ein Mural von Shireen Abu Akleh an einer Mauer.
        • 14. 5. 2022, 12:21 Uhr

          Getötete Al-Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh

          Beerdigung von Gewalt überschattet

          Israelische Sicherheitskräfte haben am Freitag die Trauerprozession gestürmt, dabei fiel der Sarg fast zu Boden. EU, UNO und USA kritisieren den Einsatz scharf.  

          Mehrere Menschen tragen einen Sarg auf ihren Schultern und werden dabei von Uniformierten angegriffen
          • 11. 5. 2022, 18:54 Uhr

            Tod einer Reporterin im Westjordanland

            Nicht vorschnell urteilen

            Kommentar 

            von Susanne Knaul 

            Schuldzuweisungen im Fall der Todesschüsse auf die Al-Jazeera-Reporterin sind fehl am Platz. Eine Untersuchung sollte die Verantwortung klären.  

            Eine Sandskulptur mit den namen Shireen Abu Skleh und einem Portrait der getöteten Journalisten am Strand von Gaza
            • 3. 3. 2021, 18:12 Uhr

              Nach mutmaßlichem Giftanschlag

              Soldarität mit Fisch-Whistleblower

              Johannes Stefansson deckte den Korruptionsskandal „Fishrot“ in Namibia auf. Jetzt braucht der Isländer wegen möglicher Vergiftung medizinische Hilfe.  Dominic Johnson

              Whistleblower Johannes Stefansson während eines Interviews
              • 18. 10. 2020, 14:19 Uhr

                Skandal um goldene Reisepässe in Zypern

                EU-Eintrittskarte für die Unterwelt

                Abgeordnete werden dabei gefilmt, wie sie vermeintlich Kriminellen Hilfe beim Erlangen eines EU-Passes anbieten. Der Fall zieht weitere Kreise.  Klaus Hillenbrand

                Ein Reisepass, der mit dem Wort "Ungültig" gestanzt wurde
                • 7. 8. 2017, 14:32 Uhr

                  Pressefreiheit im Nahen Osten

                  Israel will al-Dschasira-Büro schließen

                  Die israelische Regierung will Journalisten des TV-Senders al-Dschasira die Akkreditierung entziehen und das Büro in Jerusalem schließen.  Susanne Knaul

                  Eine Frau geht durch ein Büro mit abgetrennten Sitzplätzen und dem Schriftzug "Al Jazeera" im Hintergrund
                  • 19. 2. 2017, 16:13 Uhr

                    Europa-Doku von Srećko Horvat

                    Kolonisiertes Europa?

                    Der kroatische Philosoph und Aktivist befragt EuropäerInnen zum europäischen Rechtsruck. Zu sehen ist die Doku in der englischen Aljazeera.  Rüdiger Rossig

                    Ein Mann vor einer Grafitti-Wand
                    • 23. 6. 2015, 12:25 Uhr

                      Al-Dschasira-Moderator Ahmed Mansur

                      Der angefeindete Anchorman

                      Mansur wurde als Kriegsreporter bekannt und hat über 20 Bücher publiziert. In den Augen der ägyptischen Justiz arbeitet er für den falschen Sender.  Karim El-Gawhary

                      Handys werden in Richtung Ahmed Mansur gehalten
                      • 2. 2. 2015, 12:18 Uhr

                        Pressefreiheit Ägypten

                        Journalisten als Faustpfand

                        Kommentar 

                        von Karim El-Gawhary 

                        Ägypten hat den Al-Jazeera-Korrespondenten Peter Greste aus der Haft entlassen und abgeschoben. Die juristische Peinlichkeit aber bleibt.  

                        Al-Jazeera

                        • FUTURZWEI

                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • panter stiftung
                              • recherchefonds ausland
                              • taz daily
                              • taz frisch
                              • team zukunft
                              • taz zahl ich
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                              • Werben in der taz
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Essen in der taz Kantine
                              • Kaufen im taz Shop
                              • Fragen & Hilfe
                              • Mastodon
                              • AGB
                              • Impressum
                              • Datenschutz
                              • Briefe
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln