Aktuelle Coronazahlen in Deutschland: Weniger Fälle oder weniger Tests?
Die Zahl der Neuinfektionen geht leicht zurück – doch ob es eine Trendwende ist, bleibt unklar. Die Zahl der Toten und Intensivpatienten steigt weiter.
Das ist eine gute Nachricht, denn in den vergangenen Wochen war dieser Wert teils exponentiell gestiegen und hatte sich zeitweise innerhalb von nur neun Tagen verdoppelt. Doch ob das Wachstum durch die neuen Beschränkungen, die vor drei Wochen angekündigt wurden und vor gut zwei Wochen in Kraft traten, jetzt wirklich gestoppt ist, ist derzeit schwer zu sagen.
Denn seitdem hat sich noch etwas anderes verändert: Das Robert-Koch-Institut hat neue Kriterien für die Coronatests veröffentlicht. Wer nur leichte Symptome hat oder nur entfernteren Kontakt mit einem Infizierten, soll in der Regel nicht mehr getestet werden. Damit hat die Behörde darauf reagiert, dass die Testkapazitäten in Deutschland zuletzt komplett ausgelastet waren, was zu Engpässen und Verzögerungen geführt hatte.
Diese neuen Kriterien haben in der vergangenen Woche bereits Wirkung gezeigt: Bei den Laboren, die zum Verband Akkreditierte Laboren in der Medizin (ALM) gehören, ging die Gesamtzahl der durchgeführten Tests um gut 12 Prozent auf 1,27 Millionen zurück. Die Zahl der positiven Tests blieb praktisch unverändert, der Anteil der positiven Tests stieg damit von 8,0 auf 9,2 Prozent. Die ALM-Labore führen über 90 Prozent der deutschen Coronatests durch – die vom Robert-Koch-Institut am Mittwoch gemeldeten Zahlen weichen darum geringfügig ab.
Eine Trendwende ist schwer festzustellen
Die Veränderung von Testzahl und Testkriterien macht es schwer, die Infektionszahlen zu interpretieren. Einerseits führt die gesunkene Testzahl dazu, dass bei gleichem Infektionsgeschehen weniger Infektionen festgestellt werden. Andererseits wären bei gleicher Testzahl mehr positive Ergebnisse zu erwarten, wenn jetzt verstärkt Menschen mit starken Symptomen getestet werden und weniger Symptomlose.
Welcher dieser beiden Effekte überwiegt, lässt sich derzeit nicht seriös sagen. „Den Effekt der veränderten Testkriterien können wir schwer messen“, sagt der ALM-Vorsitzende Michael Müller. Ob es bei den Neuinfektionen tatsächlich schon einen Trendwende gegeben habe, sei darum „fragwürdig“. Auch der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, hatte in der vergangenen Woche erklärt, dass die Dunkelziffer angesichts der ausgelasteten Labore steigen werde.
Belegung der Intensivstationen ist aussagekräftiger
Ein realistischeres Bild von der Lage zeichnet die Anzahl der Corona-Patient*innen, die auf Intensivstationen behandelt werden müssen. Denn diese werden anders als die Infizierten vollständig erfasst, allerdings mit größerer Verzögerung – im Frühjahr folgte der Höhepunkt der Intensivbelegung etwa zwei Wochen nach dem Höhepunkt der gemeldeten Neuinfektionen.
Empfohlener externer Inhalt
Und die Intensivstationen füllen sich weiterhin: Aktuell sind gut 3.500 Intensivbetten mit Covid-19-Patient*innen belegt. Allerdings hat sich das Wachstum auch hier zuletzt deutlich verlangsamt. Während es im Oktober lange einen exponentiellen Anstieg mit einer Verdopplungszeit von zehn Tagen gab, war das Wachstum zuletzt eher linear.
Weiterhin exponentiell ist dagegen das Wachstum bei den täglich gemeldeten Coronatodesfällen: Im Sieben-Tage-Mittel sterben derzeit knapp 190 Menschen am Tag im Zusammenhang mit Covid-19, und damit doppelt so viele wie noch vor zwölf Tagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann