Aktivistin über Nahostkonflikt: „Viel Wut hat sich angestaut“
In Israel kommt es zu Unruhen zwischen jüdischen und muslimischen Israelis. Rula Daood berichtet aus der Stadt Lod, die nachts abgeriegelt ist.
taz: Rula, nicht nur der Konflikt zwischen Israel und der Hamas ist eskaliert. Seit vergangener Woche herrscht auch eine explosive Stimmung in vielen israelischen Städten mit gemischter jüdischer und arabischer Bevölkerung. Sie leben in Lod, wo ein arabischer und ein jüdischer Mann bei Zusammenstößen getötet wurden. Wie ist die Situation?
In den letzten zwei Tagen sind organisierte bewaffnete Gruppen von Siedlern in die Stadt eingedrungen, etwa aus der Siedlung Izhar im Westjordanland. Sie heizen die Spannung an, und die Polizei unternimmt nichts dagegen. Gleichzeitig gibt es Massenfestnahmen junger arabischer Israelis. Die Polizei steht an jeder Straßenecke. Eine Anwältin von Standing Together hat von palästinensischen Israelis erzählt, die festgenommen und geschlagen wurden und davon abgehalten werden, ihre Anwälte zu treffen. Abends kann man in die Stadt nicht mehr rein oder raus. Für einige Tage waren sämtliche Geschäfte geschlossen.
Wer sind die palästinensischen Israelis, die festgenommen werden?
Zumeist junge Männer und Frauen, die politisch aktiver sind als die vorherige Generation und keine Angst mehr haben, auf die Straße zu gehen.
Wir haben allerdings nicht nur Gewalt von Siedlern oder der Polizei gegen palästinensische Israelis gesehen, sondern auch andersherum. In Umm al-Fahm wurde eine jüdische Familie mit Kindern angegriffen.
Wir von Standing Together sprechen uns gegen jede Form von Gewalt aus. Wir versuchen sichtbar zu machen, was hier passiert. Das größte Problem ist die rechte Regierung, die wir in Israel schon so lange haben. Sie gibt der noch extremeren Rechten Macht. Das hat uns an den Punkt gebracht, an dem wir heute sind.
35, ist Codirektorin von Standing Together, einer arabisch-jüdischen Bewegung, die verschiedene Gesellschaftsgruppen in Israel im Kampf für eine gerechte Gesellschaft verbinden möchte.
Wieso kommt dieser Gewaltausbruch jetzt?
Die israelischen Behörden drohen seit einem Monat, palästinensische Familien im Ortsteil Sheikh Jarrah in Ostjerusalem aus ihren Häusern zwangszuräumen, weil Siedler darauf Anspruch erheben. In der Knesset sitzen seit der letzten Wahl (im März, d. Red.) außerdem sogenannte ultrarechte jüdische Kahanisten. Sie kamen nach Sheikh Jarrah, brachten gewaltbereite Leute mit und propagierten, dass dies ihr Land sei. Dann hielt die israelische Polizei auch noch an einem der höchsten Feiertage des Ramadan Muslime davon ab, auf das Gelände der Al-Aksa-Moschee zu kommen. Es war offensichtlich, dass es eskalieren würde. Die Rechte, angeführt von Netanjahu, tanzt zum Rhythmus des Krieges. So kann sie Araber und Juden weiter spalten.
Ihr habt Standing Together 2015 gegründet, ebenfalls zu einer Zeit der Gewalt.
Ja, während der sogenannten Messer-Intifada …
… in der Palästinenser mit Messern Israelis angriffen. Mehr als 30 Israelis haben ihr Leben verloren und 200 Palästinenser wurden von israelischen Sicherheitskräften getötet.
Es gab so viel Hass und Gewalt und keine Kraft, die dagegen anging. Da haben wir, ein Haufen Aktivist*innen, uns zusammengesetzt und diese jüdisch-arabische Bewegung gegründet, die jetzt mehr als 3.000 zahlende Mitglieder hat. Und auch jetzt, während des Krieges, sagen Tausende Menschen, dass wir keinen Krieg und keine Besatzung wollen.
Sind die Ursachen der aktuellen Unruhen überall gleich?
Der Hauptgrund ist derselbe. Nach Jahren der Diskriminierung hat sich viel Wut aufgestaut. Die Mechanismen des Drucks gegen die palästinensischen Israelis sind aber unterschiedlich. In Lod etwa ist der Bürgermeister religiöser Zionist. Er setzt Siedler in dicht besiedelte arabische Nachbarschaften. In Jaffa werden staatseigene Häuser, in denen arabische Familien zur Miete wohnen, zum Verkauf angeboten, was zur Zwangsräumung führt.
Die Hamas ist auf die Proteste aufgesprungen, um an Popularität auch unter palästinensischen Israelis zu gewinnen, und hat mit dem Raketenbeschuss begonnen. Die Kämpfe, die international große Unterstützung gefunden hatten, sind so aus dem Fokus verschwunden. Sind arabische Israelis nicht wütend?
Wir Palästinenser*innen in Israel, im Gazastreifen und im Westjordanland verstehen uns als zusammengehörig. Aber meine Realität ist eine andere als die in Gaza, und wir palästinensischen Israelis haben gemischte Gefühle. Wenn Hamas Raketen abschießt, schießt sie die ja auch auf mich. Einige arabische Israelis betrachten Hamas als Widerstandsgruppe, andere nicht.
War das friedliche Zusammenleben zwischen jüdischen und arabischen Israelis die ganze Zeit eine Illusion?
Nein. Es gibt unterschiedliche Perioden. Während eines Krieges ist es sehr leicht zu polarisieren. Und dennoch haben wir, Tausende von Menschen, uns entschieden, zusammenzustehen und gleiche Rechte für alle zu fordern. Wenn eine Bevölkerungsgruppe eine andere besetzt, ist niemand wirklich frei. Ich glaube, die Menschen, die keinen Krieg und keine Besatzung wollen, stellen immer noch die Mehrheit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe