• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2023, 18:04 Uhr

      US-Außenminister Blinken in Nahost

      Hoher Besuch für geschwächten Abbas

      An­tony Blinken hat den Palästinenserpräsidenten getroffen. Dessen Autonomiebehörde könnte vor dem Zusammenbruch stehen.  Judith Poppe

      Der US-Außenminister Blinken steht neben Palästinenserpräsident Abbas, beide tragen einen Anzug und schauen ernst
      • 30. 1. 2023, 18:12 Uhr

        US-Außenminister in Nahost

        „Gelbe Karten“ im Gepäck

        Nach der Gewalteskalation versucht US-Außenminister Blinken, die Wogen zwischen Israel und Palästinensern zu glätten. Auch Iran steht auf der Agenda.  Jannis Hagmann

        Der US-Außenminister steht an einem Rednerpult und trägt einen Anzug
        • 29. 1. 2023, 19:04 Uhr

          Gewalt im Nahen Osten

          Scharfmacher an den Hebeln

          Kommentar 

          von Jannis Hagmann 

          Die Eskalation zwischen Israel und Palästina findet nicht im Vakuum statt. Doch USA, Europa und arabischen „Brudervölkern“ fehlt das Interesse.  

          Zwei Männer, Ben-Gvir und Netanjahu, stehen bei Nacht zusammen, rotes Scheinwerferlicht trennt die beiden
          • 14. 1. 2023, 15:45 Uhr

            Neue Regierung in Israel

            Alles andere als dumm

            Kolumne Fernsicht 

            von Hagai Dagan 

            Netanjahus ultrarechte Koalitionspartner gelten als ungebildet. Vorsicht! Das ist nur geschickte Tarnung.  

            zwei israelische Politiker mit Kipa vor der Landesflagge
            • 1. 1. 2023, 17:30 Uhr

              Israel und palästinensische Gebiete

              IGH soll Besatzung untersuchen

              Die UN-Vollversammlung fordert das oberste UN-Gericht auf, die Besatzung der Westbank zu untersuchen. Kritik kommt von Israels neuer Regierung.  Jannis Hagmann

              Menschen am Meer vor einem Sonnenuntergang
              • 30. 12. 2022, 18:35 Uhr

                Israels neue Regierung

                Dies ist kein Nullpunkt

                Kommentar 

                von Judith Poppe 

                Probleme gab es schon vor dieser neuen, sehr rechten Regierung. Es gilt jetzt zu überlegen, was für Israels Demokratie getan werden kann.  

                Premierminister Netanjahu mit seinen Minister:innen
                • 20. 11. 2022, 16:47 Uhr

                  Konflikt in Nahost

                  Chaos am Abrahamsgrab

                  Anschläge auf Israelis und Razzien gegen Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen forderten 2022 besonders viele Tote. Nun kam es in Hebron zu einer Straßenschlacht.  Judith Poppe

                  Zwei Soldaten im Hintergrund, im Vordergrund ein gestikulierender Demonstrant
                  • 2. 11. 2022, 08:44 Uhr

                    Parlamentswahl in Israel

                    Netanjahu steht vor Rückkehr

                    Lapids Mitte-Partei lag laut Prognosen auf dem zweiten Platz hinter Netanjahus Likud-Partei. Auf dem dritten Platz wären zum ersten Mal Rechtsextremisten.  

                    Benjamin Netanjahu winkt in die Menge
                    • 13. 6. 2022, 10:30 Uhr

                      Ideologie und Pragmatismus

                      Nicht wer, sondern was man tut

                      Kolumne Der rote Faden 

                      von Ariane Lemme 

                      Bei politischen Entscheidungen spielen Überzeugungen nicht immer eine Rolle. Wichtig ist, dass am Ende das Ergebnis stimmt.  

                      Schokoladeneis
                      • 8. 6. 2022, 10:09 Uhr

                        SiedlerInnen in Israel

                        Mit allen Mitteln

                        Kommentar 

                        von Susanne Knaul 

                        Israels konservative Opposition stimmt gegen die eigene Überzeugung, um die Regierung zu stürzen. Umgekehrt stecken die Linken im ähnlichen Dilemma.  

                        Eine israelische Siedlung auf weitem Feld, davor ein kleines palästinensisches Haus.
                        • 29. 4. 2022, 13:36 Uhr

                          Israel-Palästina-Konflikt

                          Weiter Konflikte auf dem Tempelberg

                          Militante Palästinenser werfen Steine, die israelische Polizei dringt auf den Tempelberg. Gegenseitige Provokationen sorgen für weitere Spannungen.  Lisa Schneider

                          Israelische Sichheitskräfte in Schutzmontur patroullieren
                          • 21. 4. 2022, 11:40 Uhr

                            Eskalation um den Tempelberg

                            Auf den Marsch folgen Raketen

                            Rechte Israelis marschieren durch Jerusalem. Militante Palästinenser schießen eine Rakete aus Gaza, Israels Militär zerstört einen Hamas-Stützpunkt.  Judith Poppe

                            Israelische Sicherheitskräfte geraten während einer Kundgebung in Jerusalem mit rechten Demonstranten aneinander
                            • 11. 4. 2022, 18:06 Uhr

                              Israel-Palästina-Konflikt

                              Steigende Spannungen

                              Nach den Anschlägen eskaliert die Lage weiter. Palästinenser verwüsten das Josefsgrab, das israelische Militär tötet vier Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen.  Lisa Schneider

                              Ein vermummter Jugnedlicher trägt ein Benzinfass auf den Schultern
                              • 30. 3. 2022, 08:32 Uhr

                                Konflikt um Land in Israel und Palästina

                                „Das ist unmenschlich“

                                Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab. Die Be­woh­ne­r*in­nen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden.  Judith Poppe

                                Hausruinen, menschenmenge und ein Bagger aus der Vogelperspektive
                                • 10. 2. 2022, 19:00 Uhr

                                  Israel-Besuch der Außenministerin

                                  Nicht nur warme Worte

                                  Außenministerin Baerbock besucht auf ihrer Nahostreise zuerst Israel. In ihrer Performance unterscheidet sie sich in Nuancen von ihren Vorgängern.  Judith Poppe

                                  Annalena Baerbock mit Maske und Yair Lapid (setzt die Maske gerade auf) auf einer Pressekonferenz. Sie neigen sich einander zu, als sagten sie etwas zueinander, dabei berühren sich die Köpfe fast
                                  • 2. 2. 2022, 08:14 Uhr

                                    Vorwurf der Apartheid an Israel

                                    Ein Staat, nicht zwei

                                    Im Zusammenhang mit Israel ist immer öfter von Apartheid die Rede. Hintergrund ist eine weitverbreitete postkoloniale Lesart des Nahostkonflikts.  Jannis Hagmann

                                    Trump Graffiti an der Mauer in Bethlehem
                                    • 24. 7. 2021, 18:12 Uhr

                                      Unterschiede zwischen Berlin und München

                                      Fremdscham fürs Feindesland

                                      Kolumne Der rote Faden 

                                      von Ariane Lemme 

                                      Auch wenn der Wegzug aus Bayern schon Jahre zurückliegt, ist man vor Nostalgie nicht gefeit. Vor allem nicht bei Kontakt mit Berliner Behörden.  

                                      Eine Person hält sich die Hände vors Gesicht.
                                      • 31. 5. 2021, 10:23 Uhr

                                        Regierungsbildung in Israel

                                        Netanjahu vor dem Aus

                                        In Israel nimmt eine neue Regierung Formen an. Regierungschef Benjamin Netanjahu könnte erstmals seit 2009 in die Opposition geschickt werden.  

                                        Bennett an einem Rednerpult vor israelischen Flaggen
                                        • 21. 5. 2021, 17:51 Uhr

                                          Aktivistin über Nahostkonflikt

                                          „Viel Wut hat sich angestaut“

                                          In Israel kommt es zu Unruhen zwischen jüdischen und muslimischen Israelis. Rula Daood berichtet aus der Stadt Lod, die nachts abgeriegelt ist.  

                                          Ein brennendes Auto auf einer Straße in der Stadt Lod
                                          • 25. 4. 2021, 17:25 Uhr

                                            Gewalt in Jerusalem

                                            Wut auf allen Seiten

                                            Zusammenstöße zwischen Rechtsextremen, arabischen Israelis und der Polizei fordern Dutzende Verletzte. Die Hamas feuert Raketen ab.  Judith Poppe

                                            Zahlreiche Männer mit einer Flagge stehen vor Polizisten.
                                          • weitere >

                                          Siedlungen

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln