• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2023, 15:14 Uhr

      Prozess um abgestürzten Flug

      Airbus und Air France freigesprochen

      14 Jahre nach einem Absturz wurden Airline und Hersteller vom Verdacht der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Ein Kausalzusammenhang sei ausgeschlossen.  

      Eine Schlauchbott mit vier Männern, weitere Männer stehen auf der Heckflosse eines abgestürzten Flugzeugs
      • 19. 2. 2023, 16:23 Uhr

        Taxonomieregeln der EU

        Neue Airbusse, grüngewaschen

        Da die Regeln der EU-Investorenregeln so lax sind, gelten 7.000 Flugzeuge von Airbus als „nachhaltig“. Experten sprechen von „reinem Greenwashing“.  Kai Schöneberg

        Zwei Flugzeuge auf dem Flughafen, eines landet
        • 1. 2. 2022, 19:00 Uhr

          Tarifverhandlungen mit Airbus

          Bruchlandung verhindert

          Die IG Metall Küste und Airbus haben einen Kompromiss gefunden. Die Standorte und ihre Beschäftigten sind bis Ende 2030 gesichert.  Harff-Peter Schönherr

          Mitarbeiter beim Warnstreik auf dem Airbus-Gelände
          • 5. 9. 2021, 11:00 Uhr

            Aus für Riesenairbus in Hamburg

            Dinosaurier der Lüfte

            Die Luftfahrtgesellschaft Emirates hat angekündigt, ihren letzten Airbus A380 übernehmen zu wollen. Damit läuft die Produktion nach 15 Jahren aus.  Gernot Knödler

            zwei Airbus-A380-Flugzeuge nebeneinaner auf brauner Erde er
            • 19. 5. 2021, 11:00 Uhr

              Mit­ar­bei­te­r*in­nen wehren sich

              Protest gegen Airbus-Zerschlagung

              Der Flugzeugbauer gliedert Teile der Montage aus. Details gibt es am 19. Mai. Die Beschäftigten fürchten den Verkauf neuer Gesellschaften.  Marco Carini

              Airbus-Mitarbeiter*innen schwenken Gewerkschaftsfahnen.
              • 13. 4. 2021, 18:57 Uhr

                Verwicklung des Konzerns in Kriege

                Kritik an Airbus-Deals

                Vor der Hauptversammlung kritisieren drei NGOs den Konzern. Es geht um Geschäfte der Rüstungssparte mit autoritären Staaten wie Saudi-Arabien.  Tobias Schulze

                Modelle eines Kampfjets.
                • 22. 2. 2021, 11:33 Uhr

                  Gerüchte über Airbus-Rückzug aus Bremen

                  Gewerkschaft schlägt Alarm

                  Die IG Metall befürchtet großen Schaden für den Luftfahrtstandort Bremen, sollte Airbus die Flügel seiner Flugzeuge künftig anderswo ausstatten.  Sebastian Krüger

                  Mitarbeiter von Airbus arbeiten am Flügel eines A350.
                  • 1. 7. 2020, 19:02 Uhr

                    Entlassungen bei Airbus

                    Kurzarbeit statt Kündigungen

                    Kommentar 

                    von Marco Carini 

                    Durch Corona ist die Nachfrage nach Flugzeugen des Airbus-Konzerns eingebrochen. Dennoch wäre es klug, möglichst viele Beschäftigte zu halten.  

                    Ein Flugzeugrumpf in einer Werkshalle.
                    • 1. 7. 2020, 15:44 Uhr

                      Flugzeugbauer in der Krise

                      Airbus will Tausende Jobs streichen

                      Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.  Marco Carini

                      Zwei Roboter setzen Nieten in einen Airbus
                      • 17. 12. 2019, 08:28 Uhr

                        Produktionsstopp wegen 737-Max-Debakel

                        Boeing am Boden

                        Der US-Flugzeugbauer Boeing stoppt vorübergehend die Fertigung des Krisenjets 737 Max. Zuvor hatte es Spannungen mit der US-Aufsicht FAA gegeben.  

                        USA, Renton: Ein Mitarbeiter von Boeing geht über einen Platz, während im Hintergrund eine Boeing 737 MAX steht. Boeing setzt die Produktion des Krisenjets 737 Max angesichts der hohen Ungewissheit um eine Wiederzulassung ab Januar vorübergehend aus.
                        • 12. 12. 2019, 13:19 Uhr

                          Exporte in Kriegsgebiet

                          Waffenbauer wegen Jemen angezeigt

                          Im Jemen-Konflikt kommen auch Waffen deutscher Firmen zum Einsatz. Deswegen gehen NGOs jetzt zum Internationalen Strafgerichtshof.  

                          Ein Transparent der Umweltschutzorganisation Greenpeace hängt an der Fassade eines Hotels
                          • 14. 10. 2019, 17:46 Uhr

                            Auf Twitter gegen Extinction Rebellion

                            Airbus' Lobby-Chef bedroht Aktivisten

                            Als Public-Affairs-Chef soll Alexander Reinhardt eigentlich ein positives Bild von Airbus vermitteln. Stattdessen pöbelt er heftig gegen Klimaschützer.  Malte Kreutzfeldt

                            Menschen liegen auf der Straße
                            • 14. 10. 2019, 16:47 Uhr

                              Handelskonflikt zwischen EU und USA

                              Krach um Parmesan und Ketchup

                              EU-Kommissarin Malmström appelliert an die USA, den Handelskonflikt nicht weiter eskalieren zu lassen. Washington reagiert dagegen vorerst nicht.  Eric Bonse

                              Lagerung von Parmesan in Noceto in der Nähe von Parma
                              • 3. 10. 2019, 17:31 Uhr

                                US-Strafzölle gegen die EU

                                Berechtigte Strafe

                                Kommentar 

                                von Felix Lee 

                                Passt schon! Im Fall des europäischen Flugzeugbauers Airbus sind die von den USA angekündigten Strafzölle durchaus in Ordnung.  

                                US-Präsident Trump vor einer Flagge der USA
                                • 3. 10. 2019, 16:26 Uhr

                                  USA weiten Handelsstreit mit EU aus

                                  Strafzölle nun auch auf Käse

                                  Die WTO erklärt die Airbus-Subventionen der EU für illegal und gestattet den USA, Strafzölle zu verhängen. Frankreich droht mit Vergeltung.  Eric Bonse, Felix Lee

                                  Die US-Regierung wird wegen der rechtswidrigen EU-Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus Strafzölle in Milliardenhöhe auf Importe aus der Europäischen Union verhängen. Das trifft dann auch Parmesan.
                                  • 19. 9. 2019, 11:59 Uhr

                                    Aus Le Monde diplomatique

                                    Europäische Mittäterschaft

                                    Die saudische Koalition stützt ihren Feldzug gegen die Huthis im Jemen auf Rüstungsgüter aus EU-Ländern. NGOs ziehen dagegen vor Gericht.  Romain Mielcarek

                                    Menschen vor einem zerstörten Gebäude
                                    • 24. 4. 2019, 17:18 Uhr

                                      Probleme mit Boeing 737 Max

                                      Boeing-Kunden schielen nach China

                                      Wegen der Flugverbote für Maschinen vom Typ 737 Max hat sich der US-Flugzeugbauer von seinen Erwartungen verabschiedet. Der Gewinn bricht ein.  Finn Mayer-Kuckuk

                                      Boeing 737 Max beim Anflug in Seattle
                                      • 9. 4. 2019, 16:47 Uhr

                                        Subventionen für Airbus

                                        Trump droht der EU

                                        Der US-Präsident kündigt wegen staatlicher Hilfen für den Flugzeugbauer Zusatzzölle in Höhe von 11 Milliarden Dollar für Importe aus Europa an.  Anja Krüger

                                        Mann mit schwarzer Badehose am Strand
                                        • 11. 3. 2019, 17:44 Uhr

                                          Nach Flugzeugabsturz in Äthiopien

                                          Boeing in Bedrängnis

                                          Nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 Max 8 verbieten mehrere Länder den Start dieses Flugzeugtyps. Die Aktie des US-Herstellers rutscht ins Minus.  Kai Schöneberg

                                          Ein Bildschirm an der New Yorker Börse mit dem Boeing-Logo
                                        • weitere >

                                        Airbus

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln