• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2019, 13:18 Uhr

      Neue Partei in der Türkei

      Erdoğans Endkampf beginnt

      Mit der religiös-konservativen Zukunftspartei will Ex-Premier Ahmet Davutoğlu der AKP Konkurrenz machen. Er ist nicht der einzige Abtrünnige.  Jürgen Gottschlich

      Davutoğlu und seine Frau haben den Arm zum Gruß.
      • 13. 9. 2019, 15:22 Uhr

        Davutoğlu verlässt Regierungspartei

        Um Erdoğan wird es noch leerer

        Er war sein Weggefährte, dann distanzierten sie sich. Jetzt hat der ehemalige türkische Regierungschef seinen Austritt aus der AKP verkündet – und will noch weiter gehen.  

        Sechs Männer stehen in dunklen Anzügen in einem Saal, einer von ihnen vorgerückt an einem Stehpult mit Mikrofon. Es ist der türkische Ex-Regierungschef Ahmet Davutoğlu.
        • 24. 5. 2016, 13:30 Uhr

          Neue Regierung in der Türkei vorgestellt

          Der Präsidialstaat kann kommen

          Der neue türkische Ministerpräsident Yildirim stellt sein Kabinett vor. Den Umbau zum Präsidialsystem will der Erdogan-Vertraute vorantreiben.  

          Zwei Männer in Anzügen sitzen in einem Raum, der mit türkischen Fahnen geschmückt ist
          • 5. 5. 2016, 18:05 Uhr

            Amtsverzicht Ministerpräsident Davutoğlu

            Zu viel Haltung

            Der türkische Präsident Erdoğan hat sich durchgesetzt. Ministerpräsident Davutoğlu verliert seinen Posten – er war wohl nicht biegsam genug.  Jürgen Gottschlich

            Erdogan Premier Davutoglu nehmen an einer Beerdigung teil
            • 5. 5. 2016, 17:55 Uhr

              Amtsverzicht Davutoğlu

              Der lange Schatten Erdoğans

              Kommentar 

              von Jürgen Gottschlich 

              Mit Davutoğlu geht ein Ministerpräsident, der diesen Titel verdiente. Sein Nachfolger wird ein Erfüllungsgehilfe des Präsidenten sein.  

              Erdoğan und Davutoğlu winken bei einem Fußballspiel
              • 5. 5. 2016, 13:52 Uhr

                Sonderparteitag der AKP in der Türkei

                Davutoglu gibt Parteivorsitz auf

                Ministerpräsident Davutoglu will beim kommenden AKP-Treffen den Parteivorsitz niederlegen. Grund ist wohl ein Machtkampf mit Präsident Erdogan.  

                Zwei Männer im Anzug sitzen nebeneinander
                • 4. 5. 2016, 13:27 Uhr

                  Gerüchte um türkischen Regierungschef

                  Davutoğlu erwägt Rücktritt

                  Laut Medienberichten will der türkische Regierungschef zurücktreten. Der Hintergrund sei ein Machtkampf mit Staatspräsident Erdoğan.  

                  Davutoğlu winkt, umringt von vielen Männern
                  • 27. 4. 2016, 13:53 Uhr

                    Islam in der Türkei

                    Machtwort von oben

                    Regierungschef Davutoğlu hat bekräftigt, der Säkularismus werde auch für eine neue Verfassung gelten. Er wandte sich damit gegen Kritiker aus der AKP.  

                    Männer sitzen auf Teppichen in einer Moschee
                    • 14. 3. 2016, 09:33 Uhr

                      Nach dem Anschlag in Ankara

                      Erdogan will Terror bekämpfen

                      Die Zahl der Toten ist auf 37 gestiegen. Regierungsnahe Medien vermuten die PKK hinter dem Attentat, während der türkische Präsident hartes Durchgreifen ankündigt.  

                      • 6. 3. 2016, 12:50 Uhr

                        Vor dem EU-Türkei-Gipfel

                        Merkel will „Beschlüsse umsetzen“

                        Schutz der Außengrenze, Hilfe für Griechenland: Das Treffen in Brüssel soll Fortschritte in der Flüchtlingskrise bringen. Die Türkei siganlisierte Unterstützung.  

                        Angela Merkel und Ahmet Davutoglu stehen an Rednerpulten vor den Flaggen der beiden Länder.
                        • 11. 2. 2016, 17:50 Uhr

                          Nato beschließt Kampf gegen Flüchtlinge

                          Die Zurückschlepperbande

                          Nato-Kriegsschiffe überwachen künftig in der Ägäis Überfahrten von Flüchtlingen. Schiffbrüchige werden in die Türkei zurückgebracht.  Andreas Zumach

                          Ein Schlauchboot mit Flüchtlingen in Rettungswesten fährt auf Menschen zu, die im Wasser stehen
                          • 11. 2. 2016, 15:43 Uhr

                            Pressefreiheit in der Türkei

                            Fragen unerwünscht

                            Deniz Yücel, Ex-tazler und „Welt“-Korrespondent, steht in der Türkei unter Beschuss. Er hatte Merkel zu der Lage der Menschenrechte im Land befragt.  Jürgen Gottschlich

                            Angela Merkel, links, und Ahmet Davutoglu an Stehpulten vor deutschen und türkischen Flaggen bei der Pressekonferenz
                            • 8. 2. 2016, 18:10 Uhr

                              Angela Merkel in der Türkei

                              Deutscher Einsatz vor Europas Grenze

                              Merkel hat in Ankara versprochen, den Türken beim Schutz ihrer Grenze zu helfen. Die russisch-syrische Offensive um Aleppo verurteilte sie.  Jürgen Gottschlich

                              Merkel und Erdogan geben sich die Hand
                              • 10. 1. 2016, 15:15 Uhr

                                Türkische Regierung reagiert auf Druck

                                Erste Signale an die Kurden

                                Ankara stellt in Aussicht, den Krieg im Osten bis Ende des Monats einzustellen. Die Operationen gehen aber mit unverminderter Härte weiter.  Jürgen Gottschlich

                                Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu adressiert Mitglieder des Parlaments aus seiner Regierungspartei AKP bei einem Treffen im türkischen Parlament in Ankara.
                                • 1. 11. 2015, 09:08 Uhr

                                  Türkei vor der Parlamentswahl

                                  Die Kinder von Adıyaman

                                  Seit den jüngsten Anschlägen ist das Land verunsichert und zerstritten. Ein Besuch in der Stadt, aus der viele der Attentäter stammen.  Jasper Mortimer

                                  Geschlossene Teestube in Adıyaman.
                                  • 31. 10. 2015, 19:16 Uhr

                                    Türkei vor der Wahl am Sonntag

                                    Die Angst vor den weißen Toros

                                    Am Sonntag wählen die Türken erneut. Recep Tayyip Erdoğans AKP wird wohl wieder keine absolute Mehrheit erreichen.  Jürgen Gottschlich

                                    Ahmet Davutoğlu hält eine Rede, im Vordergrund türkische Flaggen.
                                    • 27. 10. 2015, 14:37 Uhr

                                      Türkei beschießt syrische Kurden

                                      Granaten auf IS-Gegner

                                      Die Kurdenmiliz YPG rückt in Nordsyrien gegen den IS vor. Nun bestätigte der türkische Ministerpräsident Davotoglu Schüsse auf die kurdischen Kämpfer.  

                                      Frauen und Männer der Kurdenmiliz YPG in Tal Abjad
                                      • 26. 10. 2015, 19:32 Uhr

                                        Wahlkampf in der Türkei

                                        Ehestifter und Uhrenbremser

                                        Um die Wahl zu gewinnen, verspricht die türkische Regierung Liebe und hält die Zeitumstellung zurück. Kann das funktionieren?  Johanna Roth

                                        Zahlreiche Bräute und Bräutigame sitzen an Tischen
                                        • 25. 10. 2015, 13:15 Uhr

                                          Debatte Türkische Innenpolitik

                                          Erdoğan gegen die „Anderen“

                                          Kommentar 

                                          von Jürgen Gottschlich 

                                          Der türkische Präsident Erdoğan hat die Neuwahl erzwungen. Ob er dann das Wahlergebnis auch respektiert, ist fraglich.  

                                          Erdogan auf einem Podium vor türkischen Fahnen
                                          • 21. 9. 2015, 11:38 Uhr

                                            Anti-Terror-Kundgebung in Istanbul

                                            Zehntausende protestieren gegen PKK

                                            Sie sollte ein Zeichen gegen den Terror der kurdischen Arbeiterpartei setzen. Von der AKP wurde die Demo am Sonntag aber vor allem für Wahlkampfzwecke genutzt.  

                                            Erdogan steht vor Hunderten Menschen mit türkischer Fahne
                                          • weitere >

                                          Ahmet Davutoglu

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln