piwik no script img

■ Agent in „Nationalistischer Front“Frühe Kenntnis von rechten Terrorplänen

Bonn (dpa) – Mit Hilfe von Soldaten als V-Männer hat der Militärische Abschirmdienst (MAD) früh Erkenntnisse über Aktivitäten rechtsextremer Gruppen und deren Terrorpläne erhalten. Nach Informationen der Frankfurter Rundschau wußte der MAD bereits drei Jahre vor dem Verbot der Nationalistischen Front (NF) 1992, daß die Organisation den Aufbau eines terroristischen nationalen Einsatzkommandos (NEK) plante. Der Geheimdienst der Bundeswehr hatte 1989 einen Fallschirmjäger als V-Mann in die NF geschleust. Das NEK sollte Anschläge auf militärische Einrichtungen verüben, berichtete dieser der FR.

Unterdessen versuchen Neonazis in Norddeutschland nach Erkenntnissen des Hamburger Verfassungschutzes, die rechtsextremen Gruppierungen zu bündeln. Ehemalige Führungsaktivisten der verbotenen „Nationalen Liste“ (NL) hätten ein Aktionsbündnis unter der Bezeichnung „Freie Nationalisten“ aufgebaut.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen