piwik no script img

African Queen, ein Afrika-AbenteuerBedrückend schöne Reisen

Mit Sinnfragen, Rückenschmerzen und Spannungen in Afrika. Der Reisejournalist Helge Timmerberg hat sein Afrika-Abenteuer als Buch herausgegeben.

Straßenverkauf von Holzschitzereien in Lilongwe, der Hauptstadt von Malawi. Bild: imago/Bernd Müller

Seit mehr als dreißig Jahren reist Helge Timmerberg durch die Welt und schreibt darüber für Magazine und als Autor von Büchern. Eines zieht sich wie ein roter Faden durch seine Texte: Er kann nirgends so recht ankommen. Sein Aufenthalt ist der Transit. Diesen Widerspruch löst er nicht auf, er schreibt darüber.

Sein neuestes Buch, African Queen, ist Ergebnis seines siebenmonatigen Afrika-Abenteuers. Es unterscheidet sich stark von seinen Vorgängern. Die Kapitel bauen aufeinander auf und beginnen mit der Ankunft in Lilongwe, der Hauptstadt Malawis, Afrika, und enden mit der letzten Station in Kairo.

Zum ersten Mal ist der Autor nicht allein unterwegs, sondern mit Lisa, seiner 25 Jahre jüngeren Geliebten. Timmerberg tauscht die Autarkie des Alleinseins ein gegen eine riskante Zweisamkeit, die nur Sex und frische Verliebtheit in die Waagschale werfen kann.

Afrika ist Lisas Idee. Sie tritt in Malawi einen Job als Hotelmanagerin in einem schicken Öko-Resort an, und Helge begleitet sie. Nicht um Afrikas willen, um Lisas willen.

Einem Mann ohne Aufgabe wird bald langweilig, so auch Timmerberg, und nun stehen Spannungen und Sinnfragen auf der Tagesordnung.

Der Abenteurer ist nicht mehr jung, Reisen wird ihm schon mal zur Last, er hat Rückenschmerzen und diverse Ticks: Angst vorm Hotel-Krokodil, vor Hotel-Kakerlaken, im Dunkeln. Der Anblick toter Fische ekelt ihn, und er ist auf Lisas Chef eifersüchtig.

Die Liebenden surfen auf der Welle ihrer Wut, vertragen sich wieder; dazu gibt es jede Menge Abenteuer: die Überfahrt mit nicht seetauglichen Dampfern, Begegnungen mit korrupten Beamten und wütenden Elefanten, und immer wieder die berückende Schönheit Afrikas.

African Queen ist ein gelungenes Buch, kurzweilig, berührend - und überraschend. Denn Timmerberg löst ihn, den Widerspruch zwischen Ferne und Heimat. Er stellt fest, dass er das eigene Ego immer im Gepäck hat.

Helge Timmerberg: „African Queen. Ein Abenteuer“. rowohlt Berlin, 2012, 19,90 Euro

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • D
    Dagewesen

    Ich kenne Malawi und habe einen Auszug des Buches mal in einem Magazin gelesen.

    Zu viel oberflächliche Klischees strapaziert für den kurzfristigen Effekt, schien mir der Auszug eher ein Roman über Selbstbeobachtung in fremder Umgebung als eine wahrhaft an der Umgebung interessierte Reisebeschreibung.

    Der Auszug war gar nicht sehr zu empfehlen.

     

    Ich rate vielmehr zu "Dark Star Safari" von Paul Theroux, der hat einige Jahre in Malawi gelebt, und ist per Bus/Zug von Ägypten nach Kapstadt gereist, und zu "Ach, Afrika" von Bartholomäus Grill, dem ZEIT-Korrespondenten.

  • K
    Krizz

    Das ist nicht sein erstes Buch mit weiblicher Begleitung. Er war schonmal in Indien mit seiner damaligen Freundin. Das Buch dazu heisst: Im Palast der gläsernen Schwäne

     

    Sehr zu empfehlen