Das Primatenzentrum in Göttingen gilt als Vorzeige-Tierversuchseinrichtung. Trotzdem muss jetzt die Staatsanwaltschaft ermitteln.
Die singenden Satirekinder des WDR haben sich abermals wehrlose Opfer gesucht und schlagen schon wieder erbarmungslos zu.
Beim Brand im Krefelder Zoo kamen 30 Tiere um. Die Polizei ermittelt mittlerweile gegen drei mögliche Verursacherinnen.
„Von Affen an Schreibmaschinen hatte ich wohl hier und da gehört, von der theoretischen Herkunft und Durchdringung nicht“.
Üble Nachrede ist beliebt. Sie stärkt den Zusammenhalt und bedient die niederen Instinkte. Glücklich macht das nicht, aber es entspannt das Gehirn.
Die Wälder in Sierra Leone schrumpfen und damit auch der Lebensraum der Schimpansen. Der Schutz der Bäume nutzt am Ende aber auch den Menschen.
Viel Aufwand für die Schönheit: Überlegungen zu einer allgemeinen Theorie der Mimikry als tierisches Pendant zur Mode.
Corina Gericke von „Ärzte gegen Tierversuche“ geht von 7,7 Millionen Tieren aus, die in Deutschland für Laborversuche getötet werden.
Chinesische Forscher verkünden, ihnen sei es gelungen, Affen zu klonen. Befürchtet wird, dass demnächst auch Menschen geklont werden.
Tom Wolfe hat eine eigene Sprachtheorie entwickelt. Demnach kann der Homo sapiens durch seine Sprache die Weltherrschaft übernehmen.
Von neu endeckten Menschenaffen, ihren achtsamen Freunden und naturbegeisterten Vogelflüsterern. Ein Besuch in den Gaoligong-Bergen.
In der Bremer Botanika leben seit einiger Zeit fünf Weißhandgibbons. Sie sollen vor allem Kindern einen Zugang zu exotischen Tier- und Pflanzenarten vermitteln
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung – verglichen mit dem Homo sapiens sind andere Primaten Sozialprofis (Teil 5).
An Affen sollten in den Behring-Werken Impfstoffe getestet werden. Doch mit ihnen kam vor fast 50 Jahren auch das Marburg-Virus.
Ein Affe schießt ein Selfie und das Bild geht um die Welt. Das Urheberrecht hält der Affe trotzdem nicht, hat jetzt ein Gericht entschieden.