piwik no script img

AfD-Landtagsvizepräsident tritt zurückSchwer ist die echte Politik

Der AfD-Politiker Daniel Rausch ist mit der Leitung seiner ersten Parlamentsdebatte im Landtag von Sachsen-Anhalt überfordert – und schmeißt sein Amt hin.

Kurze politische Halbwertszeit: Daniel Rausch Foto: dpa

Magdeburg dpa | Der von der rechtspopulistischen AfD gestellte Vizepräsident im Magdeburger Landtag, Daniel Rausch (53), gibt sein Amt auf. Rausch habe den Posten „aus persönlichen Gründen“ zur Verfügung gestellt, sagte Landtagspräsident Hardy Peter Güssau (CDU) am Donnerstag im Plenum. Einzelheiten nannte er nicht. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung soll sich Rausch den Aufgaben als Landtagsvizepräsident nicht gewachsen gefühlt haben.

Am Vorabend hatte Rausch erstmals eine Parlamentsdebatte geleitet und dabei mehrfach einen überforderten Eindruck hinterlassen. So wandte er sich hilfesuchend an Beisitzer, als es um die Erfassung eines Abstimmungsergebnisses ging. Zudem bat er mehrfach die Landtagsverwaltung um Hilfestellung.

AfD-Fraktionschef André Poggenburg sagte dagegen, Rausch habe selbst private beziehungsweise familiäre Gründe angegeben. Er habe am Donnerstag die Plenumssitzung verlassen, weil sein Sohn, der auch im Landtag sitzt, erkrankt sei. Ob Rausch jetzt auch sein Mandat als Abgeordneter abgeben wolle, sei nicht bekannt.

Die Personalie könnte auch auf eine Zerstrittenheit innerhalb der AfD hindeuten. Möglicherweise erhielt Rausch von seinen Mitstreitern nach der missglückten Sitzungsleitung keine Rückendeckung mehr.

Der aus Thüringen stammende Programmierer Rausch war im April zum Landtags-Vize gewählt worden. Der Landtag in Magdeburg hat einen Präsidenten und zwei Vize-Präsidenten, die drei größten Fraktionen haben traditionsgemäß jeweils ein Vorschlagsrecht.

Wer die Nachfolge antritt, ist noch unklar. Die AfD könnte jetzt einen neuen Kandidaten vorschlagen, der aber ebenfalls vom Landtag gewählt werden muss. Denkbar ist allerdings auch, dass nun eine andere Fraktion einen Vize-Landtagspräsidenten aus ihren Reihen vorschlägt.

Die AfD ist mit gleich 25 Abgeordneten in den Landtag eingezogen, nachdem sie bei der Landtagswahl ein Rekordergebnis von fast 25 Prozent erzielt hatte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Herrlich - solche DPA Meldungen. Wortgleich bereits anderswo zu lesen.

    Ein bißchen mehr Häme hatte ich jetzt schon erwartet.

  • Jetzt kann man nur noch mit Genuss abwarten, bis in ein paar Tagen die AfD das Argument erfunden hat, warum die anderen Parteien an dem Rücktritt Schuld sind.

    Irgendwas wird ihnen schon einfallen, um den Opfermythos aufrecht zu erhalten.

    Wobei es aus AfD-Perspektive bei Abstimmungen im Parlament eigentlich total simpel zugehen müsste: Die "Einheitsparteien" wollen doch sowieso alle dasselbe. Wie kommt es dann, dass sie so verschieden abstimmen, dass man gar zählen und auswerten muss?

    Kein Wunder, dass ein AfD-Mann mit diesem überraschenden Phänomen (man nennt es "Demokratie") völlig überfordert ist.

    • 2G
      23138 (Profil gelöscht)
      @Soungoula:

      ...haarscharf wie bei der FPÖ. Die Opferrolle wird umgehend eingenommen, um aus dieser heraus wiederum bei den Wählern zu punkten. Folglich: jeder Staatsbürger sollte sich zur Pflicht erklären, sich auch über Hintergründe der rechten Populisten schlau machen und sich ein umfassendes Bild machen. Dann wird er auch kritischer umgehen mit einer aufkommenden Sympathie zu Rechts-Außen.

  • Herrlich - endlich mal -

    Segnungen des Peter-Prinzips;(()