piwik no script img

Ärger über Zwischenlager

STUTTGART ap ■ Zwischen der baden-württembergischen CDU/FDP-Landesregierung und der Energie Baden-Württemberg (EnBW) gibt es Streit über die Konsequenzen des geplanten Atomausstiegs. Auslöser ist die Vereinbarung, Zwischenlager an den Kraftwerkstandorten zu errichten, wie die Berliner Zeitung gestern berichtete. In Absprache mit dem bayerischen Regierungschef Edmund Stoiber (CSU) lehne CDU-Ministerpräsident Erwin Teufel den Bau solcher Lager mittlerweile jedoch kategorisch ab. Gegen die Bedenken des Landeswirtschaftsministeriums habe das Stuttgarter Kabinett einen entsprechenden Beschluss gefasst. Dem Zeitungsbericht zufolge schließt die EnBW ein Klage gegen die Stuttgarter Landesregierung nicht mehr aus, wenn Ministerpräsident Teufel auf seinem Kurs beharre und dem Unternehmen dadurch materielle Einbußen drohten.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen