taz zahl ich taz zahl ich
Warum können Meister wie Lok Leipzig nicht aufsteigen? Das Saisonende der Regionalligen befeuert eine alte Debatte. Die Probleme sind vielschichtiger.
3.6.2025
Das taz lab ist ein Raum für politische Diskussionen und Ideen. Mit Robert Habeck, Saskia Esken und anderer Politprominenz klappte das schon ganz gut.
27.4.2025
Auf dem Gelände eines autonomen Zentrums soll eine neue Moschee entstehen. Unklar ist, ob die Autonomen bleiben können – oder was die Alternative wäre.
30.1.2025
Wenn Politiker:innen von Zukunft und Zuversicht sprechen, meint das oft eher Floskeliges. Beim tazlab wurden sie trotzdem dazu befragt.
22.4.2023
Beim VfL Bochum ist die Stimmung in der Erstklassigkeit gerade obszön schön. Ein Verein, der nicht Fisch, nicht Fleisch ist, aber ein Gefühl.
14.5.2022
Das Wahlprogramm steht: Für die Partei um Landesvater Wüst hat Sicherheitspolitik Priorität. Und Klimaschutz soll ein Versöhnungsprojekt werden.
26.3.2022
Warum CDU, Diana Kinnert?
Diana Kinnert ist 30, Unternehmerin und mischt in der CDU-Bundespolitik mit. Ein Gespräch über ihren Weg und warum sich Jugend nicht anpassen muss.
29.9.2021
Die Sprecherinnen von Jusos, Grüner Jugend und Solid sind sich einig: Die Mutterparteien sollen sondieren. Denn die Schnittmengen sind groß.
23.9.2021
Kevin Kratzsch will der CDU ein frisches Image verpassen. Seine Chancen auf ein Direktmandat in einem grün geprägten Berliner Wahlkreis sind mies.
Das Wahlrecht ist an die Staatsbürgerschaft gebunden. Das schließt in Deutschland knapp 10 Millionen Erwachsene aus. Die Vielen wollen das ändern.
19.9.2021
Die Partei, die auch so heißt, schwankt zwischen Klamauk und Kritik. Dass sie aber politische Verantwortung übernimmt, ist unwahrscheinlich.
18.9.2021
Monika Griefahn hat Greenpeace mitbegründet und war Ministerin in Niedersachsen. Bei ihrer ersten Wahl 1972 stimmte sie für Willy Brandt.
16.9.2021
Robert Habeck stimmte für die SPD, als er 1987 erstmals wählen durfte. Kurz zuvor war die Affäre um CDU-Mann Barschel bekannt geworden.
14.9.2021
Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden.
12.9.2021
Erstmals haben sich Abgeordnete von SPD, Linken und Grünen im Wahlkampf getroffen. Signal: Mitte-Links ist nicht unmöglich.
7.9.2021
Oliver Köhr, am Sonntag Moderator beim Triell, ist mal geschwommen, und im Lokalblatt aus Halle steht viel Nettes über ihn. Wer ist der Mann?
Die Jusos drängen sich immer weiter in die Mitte, ihre Vorsitzende Jessica Rosenthal will diesen Trend fortschreiben. Wo bleibt da die Rebellion?
Die Initiative #wählbar2021 durchleuchtet die Klima-Ambitionen aller potenziellen Abgeordneten. Das soll auch neue Allianzen im Bundestag fördern.
31.8.2021