piwik no script img

Admiral-Johannesson-Preis der MarineZweifelhafter Namensgeber

An der Marineschule Mürwik wird der „Admiral-Johannesson-Preis“ vergeben. Aber war Admiral Johannesson ein Vorbild – oder ein NS-Täter?

Haltung ist wichtig: In Mürwik lernen Offiziersanwärter*innen das Strammstehen Foto: dpa

Bremen taz | Ehrt die Deutsche Marine einen NS-Täter und untergräbt den neuen Traditionserlass der Bundeswehr? Wenn am Freitag die „Marine Offizier Vereinigung“ an der Marineschule Mürwik die oder den besten OffizierIn und OffiziersanwärterIn des Jahres mit dem „Admiral-Johannesson-Preis“ auszeichnet, geht es nicht nur um Noten, sondern auch um Haltung.

Allerdings steht gerade die Haltung des Namensgebers des Preises, Konteradmiral Rolf Johannesson, seit einiger Zeit in Frage. Er sei in den Nationalsozialismus „schuldhaft verstrickt“ und „nicht traditionswürdig“, heißt es in einem offenen Brief vom Montag, den namhafte Historiker und Militärs unterzeichnet haben.

Rolf Johannesson zählt laut Marine zu „den Gründervätern der Bundeswehr“. Er war erster Befehlshaber der Flotte und Begründer der „Historischen Taktischen Tagung“, in deren Rahmen sich die Marine seit 1957 regelmäßig mit ihrer Geschichte auseinandersetzt.

Allerdings: Nachdem Johannesson während des Nationalsozialismus Ende 1944 das Kommando über die Elbe und Wesermündung übernahm, bestätigte er noch in den letzten Kriegstagen, am 21. April 1945, fünf Todesurteile gegen eine Helgoländer Widerstandsgruppe. Die Hinrichtungen wurden am selben Tag vollzogen.

Admiral Johannesson

Rolf Johannesson trat 1918 in die Kaiserliche Marine ein. Ab 1921 machte er in der Reichs- und späteren Kriegsmarine Karriere. Während des Zweiten Weltkrieges war er Zerstörer-Kommandant und Flottillenchef, 1945 wurde er zum Admiral befördert.

Ende 1944 übernahm er das Kommando über die Elbe- und Wesermündung und bestätigte im April 1945 – kurz vor Ende des Krieges – fünf Todesurteile.

Die Widerstandsgruppe aus einem Bürger und vier Soldaten hatte Helgoland durchs Hissen einer weißen Flagge vor der Bombardierung retten wollen.

Heute steht eine Büste Johannessons in der Aula der Marineschule und der Preis ist nach ihm benannt. „Wir protestieren gegen diese geschichtspolitische Verblendung sowie gegen diese Verhöhnung der Opfer der NS-Militärjustiz“, heißt es nun in dem offenen Brief. Die Kritik an der Marine in diesem Fall ist nicht neu, wurde nun aber anlässlich der Verleihung erneut mit prominenter Unterstützung vorgetragen: Initiiert vom Autor Jakob Knab sind unter den Unterzeichnern etwa Hannes Heer, der ehemalige Kurator der Wehrmachtsausstellung, Uwe Danker, Direktor am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik der Uni Flensburg, aber auch Fregattenkapitän a.D. Dieter Hartwig.

Hartwig war es, der die Geschichtsschreibung über Johannesson veränderte. Er selbst war Marinegeschichtslehrer in Mürwik und lehrte an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. „Ich war selbst Anhänger Johannessons“, sagt Hartwig der taz. Bis er 2017 im Landesarchiv Schleswig-Holstein eine Erklärung von Johannesson vom 16. November 1953 ausfindig machte und dessen Mitverantwortung an den fünf Todesurteilen aufdeckte. Johannesson schrieb darin: „Die Erfordernisse der damaligen harten Zeit ließen dem Gericht und mir keine Wahl.“

Im offenen Brief heißt es heute zu den Todesurteilen: „Johannesson handelte hier in unbedingter Übereinstimmung mit Großadmiral Karl Dönitz, dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine.“ Die Abfolge habe „den Charakter der ‚Fliegenden Standgerichte‘“ gehabt.Für Hartwig kann Johannesson kein Vorbild sein, sondern lediglich ein Lehrbeispiel. Schärfer formuliert es der Historiker Hannes Heer. Er spricht von einem „Mordpreis“ der vergeben werde. „Solche Wurmfortsätze des Militarismus und Postnazismus müssen verschwinden“, sagt er der taz. „Das Bundesverteidigungsministerium hätte längst eingreifen müssen.“

Von dort aber erklärt ein Sprecher: „Ein Handlungsbedarf wird von Seiten des Bundesministeriums der Verteidigung nicht gesehen. Sowohl die Aufstellung der Büste als auch die Durchführung der Preisverleihung entsprechen den Regelungen des neuen Traditionserlasses und für Militärgeschichtliche Sammlungen in der Bundeswehr.“ Der Sachverhalt sei mehrfach und umfassend geprüft worden, erklärte der Sprecher. Er verweist darauf, dass unter Beteiligung des Inspekteurs der Marine und des Wehrbeauftragten des Bundestages eine historische Kontextualisierung der Büste ausgearbeitet worden sei, bei der auf die Todesurteile hingewiesen werde.

Verteidigungsministerium: „Kein Handlungsbedarf“

Diese Position findet sich auch im Jahresbericht des Wehrbeauftragten vom Februar 2018 wieder. Darin heißt es zu Johannesson: „In seiner Person werden Kontinuitäten und Diskontinuitäten deutscher Marinegeschichte deutlich. Dem Umstand, dass er es trotz wachsender Zweifel am nationalsozialistischen Regime an Konsequenz hat fehlen lassen und bis zum Kriegsende nicht mit dem System gebrochen hat, sich möglicherweise schuldig gemacht hat, steht beim Aufbau der Bundeswehr sein aktives Bemühen um eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und seinem eigenen Tun gegenüber.“

Marinehistoriker Hartwig ärgert sich über solche Aussagen. Regelmäßig habe er Johannesson in den letzten Jahren vor dessen Tod im Jahr 1989 besucht. „Er hat nie über die Todesurteile gesprochen“, sagt er. „Er hat seine Mitverantwortung verschwiegen und war ein Gefolgsmann Dönitz’.“ Über all das habe die Marine mit ihm aber nie im Detail diskutiert. Stattdessen erhalte er Briefe von Angehörigen der Bundeswehr und werde beschimpft. „Das ist sehr bedauerlich.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Danke.

    Ergänzend & noch ausführlicher - Andreas Speit -



    “Marineschule ehrt NS-Konteradmiral



    Vorbild trotz Last-Minute-Todesurteilen



    Die Marine ehrt einen Konteradmiral, der kurz vor Kriegsende Todesurteile vollstrecken ließ. Die Bundeswehr betont seine demokratischen Verdienste.



    www.taz.de/!5509204/

    &Braunbuch pdf



    archive.org/stream...braunbuch_djvu.txt



    &



    de.wikipedia.org/w...tionalsozialismus)



    Dazu sei ergänzt -



    Daß erst - Manfred Messerschmidt, Fritz Wüllner: Die Wehrmachtjustiz im Dienste des Nationalsozialismus. Zerstörung einer Legende. Nomos-Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden 1987 -



    Dem - ausgerechnet von dem perfiden Erich Schwinge -



    Kriegsrichter Wien (Reschny-Fall) - StrR-Prof. UNI Mbg/Lahn -



    Über Jahrzehnte erlogenen Mythos von der “sauber gebliebenen“



    Militätjustiz der Nazis - ein Ende bereitete.



    Allein die Zahlen - an die 20.Tausend - die meisten vollstreckt.



    Während z.B. Engländer/Amerikaner - sich im Bereich 300/400 bewegten.



    ——



    de.wikipedia.org/wiki/Erich_Schwinge



    Widerling. Selbst erlebt - wie Hans-Jochen Vogel auch (“…hatten wir doch keine Ahnung von.“)



    Reschny-Urteil - einst von der FR-Dokumentation im Wortlaut -



    www.spiegel.de/spi...nt/d-13510360.html



    &



    “Justiz Der Zorn des Alten



    Ein jahrzehntelanger Streit unter Juristen ist endlich entschieden: Die NS-Kriegsgerichtsurteile gelten nun als Unrecht.“*



    www.spiegel.de/spi...nt/d-13681756.html

    * - Scheint’s aber nicht im BVM - & der Frau von der Lie-ing

    So geht das

    • @Lowandorder:

      &! - “Der Schoß ist fruchtbar noch“ -



      Zu unseren ach so - Rechtsaffinen - wa.

      “Kampfanzug unter der Robe: Kriegsgerichtsbarkeit des Zweiten und Dritten Weltkrieges.“ Buntbuch, 1984 by Ulrich Vultejus

      “…Sein bekanntestes Buch erschien 1984: in „Kampfanzug unter der Robe: Kriegsgerichtsbarkeit des Zweiten und Dritten Weltkrieges“ machte Vultejus die Vorbereitungen einer bundesdeutschen Kriegsgerichtsbarkeit öffentlich. Das bis dahin geheime Vorhaben von Verteidigungs- und Justizministerium wurde daraufhin abgebrochen.…“ Ja - da sitzen sie - die wahren Rechtswahrer! Newahr.



      Normal (Doppelpaß mit Stay-Behind-O).

      de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Vultejus

      Und am Kaffeetisch - Kollegen:“Ja - auf soner Fortbildungstagung war ich auch schon!“ & Däh! - Rote Ohren bei den Präsi-Handlangern-Kollegen “ Ja - öh diese Fortbildungsveranstaltungen seien - versehentlich - wohl nicht in den Verteiler gelangt.“ Alles klar. Sojet.



      Klar - war in Westfälisch Sibirien - aber auch anderwo the same:



      &



      Nur an Gediente - wa! Ooch wieder klar

      (& btw - Unvergessen - Ulrich hatte irgendwo eine Liste Who is who? inne Justiz - Vorher/Nachher!! - mitgehen lassen. Lag bei Präsentation aus: & er.



      In seiner unnachahmlichen spitzwegbübischen Art: “Falls sich auch Schlapphüte untergemischt haben sollten. Bedienen nützt nichts.



      Das Original liegt - gut verwahrt hinterlegt beim Notar - in dessen Panzerschrank!“ (& im Buch!;)

      Na Mahlzeit 🥘