• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2023, 13:53 Uhr

      60 Jahre Kompaktkassette

      Duftender Bandsalat

      Die Kassette feiert Geburtstag. Zeit, sich an die eigenen Mixtapes zu erinnern – und an die Enttäuschung, wenn sie auf Partys nicht ankamen.  Robert Philips

      Bandsalat einer Musikkassette
      • 12. 5. 2023, 08:23 Uhr

        Die Wahrheit

        Atomkraftgegner im Winter

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Heiko Werning 

        Früher waren die Nachbarn tief im Westfälischen strikte Atomkraftbefürworter. Nach Tschernobyl schmeckten ihnen die Pfifferlinge ganz besonders gut.  

        • 31. 1. 2023, 11:07 Uhr

          Die Wahrheit

          Mein Leben unter Heizpilzen

          Kolumne Die Wahrheit 

          von René Hamann 

          Eine nächtliche Fahrt durch Wien. Eine schöne Stadt, die aber in den achtziger Jahren steckengeblieben ist.  

          • 8. 7. 2022, 11:12 Uhr

            Die Wahrheit

            Goya und die Raketen

            Vor 40 Jahren ging in der „Nacht von Sevilla“ das WM-Spiel Frankreich-Deutschland über die Bühne. Wiederaufführung einer Legende.  Michael Ringel

            Naranjito – das Maskottchen der WM 82
            • 20. 5. 2022, 14:47 Uhr

              Clublegende „The Hacienda“ Manchester

              Tempel der Nightclub­bing-Ära

              Raven gegen Tristesse: Am 21. Mai 1982 eröffnete in Manchester „The Haçienda“ und wurde zum stilbildenden Club. Was bleibt von seinem Mythos?  Oliver Tepel

              Raver in Schlabberklamotten in der Hacienda, 1989
              • 29. 3. 2022, 16:28 Uhr

                Fotografien aus BRD und DDR

                Alltag mit Zukunftsangst

                Die Schau „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fer­nen Land“ im Bonner Landesmuseum schlägt unfreiwillig eine Brücke ins Heute.  Damian Zimmermann

                Punks laufen ausgelassen auf einer Strasse, flankiert von Polizisten
                • 12. 2. 2022, 18:44 Uhr

                  Neues Album von US-Künstlerin Mitski

                  Toxische Lorbeeren

                  Mit „Laurel Hell“ kommt ein Lebenszeichen von Mitski, die ihre Karriere bereits beendet hatte. Warum die US-Indie-Ikone wieder aufgetaucht ist.  Daniel Urban

                  Mitski in leuchtend rotem Kleid und ebensolchem Schlipps
                  • 24. 1. 2022, 14:30 Uhr

                    Modedesigner Thierry Mugler gestorben

                    Fetisch und Selbstermächtigung

                    Breite Schultern, Megahighheels: Thierry Mugler prägte maßgeblich den Look der 1980er – und damit auch ein neues Frauenbild. Ein Nachruf.  Tania Martini

                    Thierrry Mugler vor einem schwarzen Hintergrund
                    • 7. 12. 2021, 08:04 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Der Phil-Collins-Virus

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Joachim Schulz 

                      Mit seinen fiesen Balladen hätte der ehemalige Genesis-Sänger nicht nur beinahe die Musik, sondern auch langjährige Kneipenbekanntschaften zerstört.  

                      • 8. 7. 2021, 08:32 Uhr

                        François Ozons Film „Sommer 85“

                        Tanz auf dem Grab

                        François Ozons Film „Sommer 85“ mischt Jugendromanze und Thriller. Mit dabei: New-Wave-Klassiker und Rod Stewarts Kuschelrockschlager.  Thomas Abeltshauser

                        Alexis und David stehen beim Stylen im Bad vorm Spiegel.
                        • 24. 1. 2020, 13:57 Uhr

                          Zum Tod von Gudrun Pausewang

                          Sie machte den Kindern nichts vor

                          Wer Haltung zeigt, packt nichts in Watte. Die Autorin Gudrun Pausewang ist gestorben. Berühmt wurde sie mit dem Jugendbuch „Die Wolke“.  Waltraud Schwab

                          Gudrun Pausewang lächelt in die Kamera.
                          • 2. 10. 2019, 09:34 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Ewige Katastrophen

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Dietrich zur Nedden 

                            Der Blick ins Archiv führt zu einem Fundstück aus den achtziger Jahren: Der Kölner Dom steht unter Wasser. Die Klimakatastrophe ist da!  

                            • 8. 4. 2019, 19:06 Uhr

                              Schottischer Postpunk und Achtziger-Pop

                              Mit Vorliebe für's twingy twangy

                              Ungebrochene HeldInnen: Auf der Compilation „Big Gold Dreams“ strotzen schottische Stars von einst vor Energie und Charme.  Bettina Müller

                              Ein Sänger steht mit Gitarre auf einer Bühne
                              • 26. 3. 2019, 08:40 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Commandante im Abendlicht

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Joachim Schulz 

                                Unbedarften Nachgeborenen können die Veteranen der bewegten Achtziger so ziemlich alles erzählen – bloß nicht die Wahrheit.  

                                • 19. 2. 2019, 16:33 Uhr

                                  Debütalbum „Love Is“ von Jungstötter

                                  Die Verzweiflung singt sonor

                                  Der Pfälzer Gothic-Crooner Jungstötter hat mit Ende zwanzig einen gepflegten Bariton. Sein Gesang erinnert an Nick Cave oder Scott Walker.  Lars Fleischmann

                                  Jungstötter kommt aus der Pfalz, lebt in Berlin. Auf dem Bild sind nur der Kopf und die Hände des Sängers zu sehen.
                                  • 6. 11. 2018, 08:35 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Dann geh doch nach drunten!

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Christian Bartel 

                                    Was dieses Bayern in den Achtzigerjahren aus der Sicht eines sehr Westdeutschen war – das Mordor jenseits des Weißwurstäquators.  

                                    • 29. 1. 2018, 07:00 Uhr

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Die Achtziger sind zurück – kreisch!

                                      Ein Konzert der Schlagertruppe a-ha, die angeblich größte Gianni-Versace-Schau aller Zeiten und Fotos von Michael Schmidt an der Fassade der Volksbühne.  Susanne Messmer

                                      • 24. 11. 2017, 15:28 Uhr

                                        Neues Album von OMD

                                        „Die Popkultur frisst ihre Geschichte“

                                        Orchestral Manoeuvres In The Dark waren die Vorhut der 80er-Popmusik – in einer Zeit, die zugleich reaktionär und zukunftsweisend war.  Jens Uthoff

                                        Ein Gitarrist auf einer Bühne
                                        • 27. 12. 2016, 10:00 Uhr

                                          taz-Serie Verschwindende Dinge (1)

                                          Dem Punk fallen die Haare aus

                                          Kunterbunter Iro, Nietengürtel, Sicherheitsnadel in der Wange? Vom Punk ist heute nicht mehr viel übrig – und auch der Nihilismus der 80er ist nicht mehr angesagt.  Susanne Messmer

                                        • weitere >

                                        Achtziger Jahre

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln