Abweisung von Flüchtlingsschiffen: Bezahlte Australien Schlepper?
Um Schiffsflüchtlinge loszuwerden, sollen Beamte 5.000 US-Dollar überreicht haben. Viele Aktivitäten „auf dem Wasser“ gelten als Geheimsache.
Die Asylsuchenden waren auf dem Weg von Indonesien nach Neuseeland, als sie von der australischen Marine abgefangen wurden. Australische Zollbeamte sollen fünf Menschenschleppern „Bündel mit druckfrischen Dollarnoten zugesteckt“ haben, bevor diese das Boot wendeten und den Rückweg begannen. Die Asylsuchenden erlitten später an einem Riff vor der indonesischen Insel Roti Schiffbruch und wurden von indonesischen Fischern gerettet.
Am Wochenende forderte die indonesische Außenministerin Retno Marsudi eine rasche Klärung der Situation. Indonesien sei „sehr beunruhigt“ über die Meldungen. Am Freitag bestritt Außenministerin Julie Bishop, Australien bezahle Menschenschlepper. Premierminister Tony Abbott weigerte sich jedoch, eine solche Praxis kategorisch auszuschließen. „Die australische Regierung wird tun, was immer notwendig ist, um diesen bösen Handel zu stoppen“, meinte er.
Seit ihrem Amtsantritt im September 2013 verfolgt die konservative Regierung Australiens eine Politik der Härte gegenüber Flüchtlingen. Trotz internationaler Kritik werden Asylsuchende nicht nur jahrelang unter Bedingungen in isolierte Lager gesteckt, die Experten regelmäßig als „inhuman“ bezeichnen. Protesten Jakartas zum Trotz zwingt die Marine Boote regelmäßig zur Umkehr nach Indonesien, wo Menschenschlepper ein lukratives Geschäft mit den meist aus dem Nahen Osten stammenden Asylsuchenden machen.
Seit 2013 schaffte es laut offiziellen Angaben nur noch ein Flüchtlingsschiff in australische Gewässer. Abbotts Behauptung, er habe „die Boote gestoppt“, kann jedoch nicht unabhängig geprüft werden: Sämtliche Aktivitäten „auf dem Wasser“ sind zur Geheimsache erklärt worden. So ist nicht bekannt, wie viele Schiffe trotz der Rückführungspolitik versuchen, die gefährliche Fahrt nach Süden zu unternehmen. Flüchtlingsorganisationen fürchten, einige der zurückgewiesenen Boote seien auf dieser Fahrt gesunken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!