piwik no script img

Abstimmung in KalifornienGouverneur Newsom bleibt im Amt

Der US-Demokrat Gavin Newsom hat eine Abstimmung über seine Abberufung überstanden. Konservative hatten einen sogenannten Recall organisiert.

Der Druck auf ihn war zuletzt gestiegen: Gavin Newsom, Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien Foto: Fred Greaves/reuters

Los Angeles afp | Der Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien, Gavin Newsom, hat eine Abstimmung über seine Abberufung mit großer Mehrheit gewonnen. Nach der Auszählung von mehr als 60 Prozent der Stimmen lag der US-Demokrat Newsom mit rund zwei Dritteln der Wählerstimmen vorne, wie CNN und NBC am Dienstagabend (Ortszeit) berichteten. Aufgrund seines deutlichen Vorsprungs rechnen beide Sender damit, dass Newsom der Gouverneur des bevölkerungsreichsten US-Bundesstaates bleiben wird.

Weil Millionen von Menschen per Briefwahl abgestimmt hatten, konnte ein Großteil der Stimmen bereits kurz nach der Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr Ortszeit (05.00 Uhr MESZ) ausgezählt werden.

Umfragen vor der Abstimmung hatten bereits einen Vorsprung für Newsom gezeigt. Dennoch hatten führende US-Demokraten, darunter auch Präsident Joe Biden, dazu aufgerufen, Wählen zu gehen und im Falle eines Sieges der Republikaner vor einem Gouverneur im Stil von Ex-Präsident Donald Trump gewarnt.

Konservative Aktivisten hatten den sogenannten Recall initiiert. Für eine Abwahl hätten mehr als die Hälfte der Wähler mit „Ja“ stimmen müssen. Um die Nachfolge Newsoms hatten sich 46 Kandidaten beworben. Sein wichtigster Herausforderer war der rechtsgerichtete Radiomoderator Larry Elder, der Trump offen unterstützt hatte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 /