: Abschiebungen verdoppelt
Asyl Verschärfung trifft auch Roma-Familien, die schon lange hier leben
Den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erreichen immer mehr Anrufe von Roma-Familien und Unterstützern, die von solchen Abschiebungen betroffen sind. „Das betrifft auch Familien, die schon lange hier leben und deren Kinder hier aufgewachsen sind“, betont dessen Mitarbeiter Herbert Heuss.
Der Bund drängt die Länder, nicht anerkannte Asylbewerber konsequenter abzuschieben. Dem Innenministerium zufolge gibt es rund 198.500 Ausreisepflichtige. 145.000 besitzen aber aus verschiedenen Gründen eine Duldung, direkt abgeschoben werden könnten nur 52.000. In diesem Jahr kamen bereits mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland. Rund 425.000 von ihnen haben bislang Asyl beantragt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen