• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2022

      Unterschriften gegen Aufrüstungspläne

      Nieder mit der Hochrüstung

      Zehntausende haben einen Appell gegen die Hochrüstungspläne unter­schrieben. Der Krieg sollte nicht innenpolitisch instrumentalisiert werden.  Pascal Beucker

      Eine Friedenstaube an einem mit Gas gefüllten Luftballon schwebt vor der Sonne am Himmel bei einer Demonstration unter dem Motto «Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine»
      • 4. 1. 2022

        Konferenz zur atomaren Abrüstung

        Die Weltuntergangsuhr tickt

        Die fünf Atommächte haben sich darauf geeinigt, ein weitere Verbreitung von Atomwafffen zu verhindern. Doch die gemeinsame Erklärung ist eine Farce.  Andreas Zumach

        Aktivisten stehen mit einer gebastelten Rakete und Transparent unter einem Flugzeug
        • 7. 11. 2021

          Friedensexperte über Rüstungsexporte

          „Es muss eine Verschärfung geben“

          Die Ampel verhandelt derzeit über Verteidigungspolitik. Alexander Lurz von Greenpeace fordert ein Gesetz für Rüstungsexporte.  

          Soldaten nach dem Luftbrücken-Einsatz in Kabul
          • 5. 7. 2021

            Stockholm-Initiative zu Atomwaffen

            Standleitungen statt Armdrücken

            Bei der atomaren Abrüstung folgt Außenminister Maas mit der Stockholm-Initiative einer Strategie der kleinen Schritte. Zu kleinen, sagen Kritiker  Tobias Schulze

            Protestt mit Papp-Gesichtern von Biden und Putin und Atomwaffen
            • 5. 4. 2021

              Ostermärsche trotzen der Pandemie

              Zehntausend für den Frieden

              In rund 100 Orten hat sich die Friedensbewegung zu den traditionellen Ostermärschen getroffen. Pandemiegerecht mit Maske und Abstand.  Andreas Wyputta

              Demonstranten mit großem Ostermarsch-Banner in Berlin
              • 7. 5. 2020

                Diskussion über nukleare Teilhabe

                Die SPD-Debatte ist heuchlerisch

                Kommentar 

                von omid nouripour 

                Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich fordert den Abzug der US-Atomwaffen. Er erntet Widerspruch in der Partei.  

                Ein Kampfjet wird in einen Hanger geschoben
              • Nordkoreanische Raktentests

                Erneute Provokation

                Am Sonntag hat Pjönjang nach eigenen Angaben wieder einen Raketentest durchgeführt. Es ist ein klares Zeichen für einen Politikwechsel.  Fabian Kretschmer

                Reisenden am Bahnhof von Seoul in Südkorea. Im Fernsehen wird über den Raketentest im Nachbarstaat Nordkorea berichtet.
                • 17. 10. 2019

                  Linke in der Bundeswehr

                  Kritische Soldaten gehen aus

                  Im „Darmstädter Signal“ engagieren sich Soldaten gegen Atomwaffen und Auslandseinsätze. Am Freitag könnte sich der Arbeitskreis auflösen.  Tobias Schulze

                  Ein Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ «Leopard 2A7» fährt bei der Informationslehrübung Landoperationen 2019 über den Übungsplatz.
                  • 6. 10. 2019

                    Atomgespräche USA und Nordkorea

                    Ein klares Jein

                    Unterschiedlicher könnte die Bilanz der Atomverhandlungen kaum sein. Washington spricht von einem guten Ergebnis, Pjöngjang von einem Scheitern.  

                    Kim Myong Gil, nordkoreanischer Unterhändler, liest einer Erklärung mit betroffenem Gesichtsausdruck
                    • 2. 8. 2019

                      Das Ende des INF-Vertrages

                      Europa ist am Zug

                      Kommentar 

                      von Andreas Zumach 

                      Die USA wollen sich aus internationalen Verpflichtungen befreien. Um einen Rüstungswettlauf zu verhindern, muss die EU eingreifen.  

                      Ein russischer Soldat neben einem riesigen Marschflugkörper
                      • 27. 2. 2019

                        Nordkorea-USA-Gipfel

                        Sonderzug aus Pjöngjang

                        Viele Südkoreaner sehen hoffnungsvoll auf den Gipfel in Hanoi. Doch eine komplette nukleare Abrüstung in Nordkorea ist unwahrscheinlich.  Fabian Kretschmer

                        Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vor seinem Privatzug Hände schüttelnd, kurz vor dem Gipfel mit Trump
                        • 4. 2. 2019

                          Europaparlament soll sich einsetzen

                          Appell für Frieden in Europa gestartet

                          Mehr als 70 Organisationen rufen zur „Rettung des Friedensprojekts Europa“ auf. Die EU dürfe nicht zur Militärmacht werden.  Pascal Beucker

                          Ein Mensch trägt ein Friedenssymbol aus Holz vor der Brust, vor einem Jeanshemd
                          • 6. 12. 2018

                            SPD Bremen streitet über Abrüstung

                            Fehde um den Frieden

                            Wieso stimmten die Bremer SPD-Bundestagsabgeordneten einer Erhöhung des Verteidigungsetats zu? Beschlüssen des Landesverbands läuft das zuwider.  Jean-Philipp Baeck

                            Viele Panzer stehen dichtgedrängt nebeneinander
                            • 4. 12. 2018

                              Abrüstung von Atomwaffen

                              Nato wirft Russland klaren Bruch vor

                              Einer der maßgeblichen Abrüstungsverträge aus der Zeit des Kalten Krieges steht vor dem Aus. Muss sich die Welt auf ein neues atomares Wettrüsten einstellen?  

                              In Anwesenheit von Journalisten und sowjetischen Technikern beginnt im US-Depot in Hausen in Frankfurt am Main die Demontage der ersten neun Startlafetten von insgesamt 114 in Deutschland stationierten Pershing-Raketen
                              • 13. 11. 2018

                                Abrüstungspläne mit China

                                Maas muss liefern

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Es ist richtig, China bei der Abrüstung und Rüstungskontrolle einzubinden. Das gilt aber auch für andere Länder.  

                                Außenminister Maas vor chinesischer und deutscher Fahne
                                • 24. 10. 2018

                                  Annäherung von Nord- und Südkorea

                                  Mehr Frieden, aber keine Abrüstung

                                  Nord- und Südkorea nähern sich einander an. Im Prozess zeigen sich jedoch Gegensätze zwischen den Regierungen in Seoul und Washington.  Fabian Kretschmer

                                  Soldaten in verschiedenen Uniformen stehen auf einer Straße herum
                                  • 22. 10. 2018

                                    Abrüstungsabkommen bedroht

                                    Sorge vor einem neuen Wettrüsten

                                    Nach der Ankündigung von Trump, aus dem INF-Abkommen auszusteigen, werden die Hintergründe bekannt. Die EU warnt vor Eskalation.  Klaus-Helge Donath

                                    Fahnen von USA und Russland
                                    • 18. 9. 2018

                                      Gipfeltreffen zwischen den Koreas

                                      Kim und Moon müssen jetzt liefern

                                      Nord- und Südkorea müssen beim dritten Gipfel des Jahres Resultate liefern. Dann könnte es einen weiteren Kim-Trump-Treffen geben.  Fabian Kretschmer

                                      Moon Jae In und Kim Jong Un winken aus einem Auto
                                      • 11. 9. 2018

                                        Beziehungen USA und Nordkorea

                                        Zweites Treffen anvisiert

                                        Die US-Regierung und Nordkorea bereiten ein neues Treffen vor. Trumps Sicherheitsberater hatte zuvor Kritik an der stockenden Abrüstung Nordkoreas geäußert.  

                                        Zwei Hände vor dem Händeschütteln. Es sind die Hände Kim Jong Uns und Donald Trumps
                                        • 30. 8. 2018

                                          Ausbleibende nukleare Abrüstung

                                          Trump strauchelt in Nordkorea

                                          Die US-Regierung widerspricht sich bei ihrer Nordkoreapolitik. Trump gibt China die Schuld an der ausbleibenden Denuklearisierung.  Fabian Kretschmer

                                        • weitere >

                                        Abrüstung

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln