Abriss der Hamburger Sternbrücke: Tage der Clubs sind gezählt
Die Bahn stellt neue Pläne für den Abriss der Sternbrücke vor. Sie bedrohen die ansässigen Musikclubs. Anwohner*innen kritisieren Pseudo-Beteiligung.
Für den Wagenplatz Zomia kommt die Einladung zu kurzfristig, außerdem verstehen die Bewohner*innen die Eile nicht. „Die Bahn hatte jahrelang Zeit, ein sinnvolles Beteiligungsverfahren zu entwickeln“, sagt der Bewohner Kai Mehring. Stattdessen versuche sie jetzt, während das restliche gesellschaftliche Leben aufgrund der Corona-Maßnahmen stillstehe, eine Pseudo-Beteiligung im Eiltempo durchzuführen. „Für so ein Feigenblatt geben wir uns nicht her“, sagt Mehring.
Der Wagenplatz befindet sich neben dem Beachclub Central Park auf der Brammerfläche nördlich der Brücke. Die Fläche gehört der Stadt und soll als Baustelle dienen. Die Zukunft des Wagenplatzes schien besiegelt, aber das Blatt hat sich gewendet. „Wir haben eine Flächenplanung entwickelt, die den Verbleib des Bauwagenplatzes während der Bauarbeiten sicherstellt“, bestätigt eine Bahnsprecherin. Allerdings unter zwei Prämissen: Die Bewohner*innen müssen ein Stück ihrer Fläche abgeben und zusichern, dass sie sich nicht über Staub und Lärm beschweren. Die Vereinbarung ist noch nicht unterschrieben. Für die Zeit nach der Baustelle ist dann wieder alles offen, denn die Stadt hat der Saga den Zuschlag gegeben, die Fläche zu bebauen.
Ideen für neue Standorte
Betroffen vom Abriss sind auch die Musikclubs Waagenbau, Fundbureau und Astra Stube. Zuletzt erhielten die Clubs eine Verlängerung ihrer Mietverträge bis Ende 2021. Der Plan der Bahn sieht die Befüllung der Kasematten und den Abriss angrenzender Gebäude vor – also das Ende der Clubstandorte. Stadt und Bahn wollen aber Ideen für neue Kulturstandorte entwickeln.
Davon sei bislang nichts zu spüren, sagt der Geschäftsführer des Waagenbaus, John Schierhorn: „Jede Ersatzfläche, die wir vorgeschlagen haben, wurde ohne Begründung abgelehnt.“ Dabei gebe es genug geeignete Flächen in der Umgebung. Gegenvorschläge seien vom Bezirk auch nicht gekommen. Im Gegensatz zu Zomia lehnt Schierhorn die Informationspolitik der Bahn nicht ab, sie sei wesentlich besser als die der Stadt.
Die Clubs, der Wagenplatz, einige Anwohner*innen und der Denkmalverein haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam der Stadt und der Bahn gegenüberzutreten. Sie fordern ein umfassendes und transparentes Beteiligungsverfahren, das sich nicht nur auf die Brücke beschränke. „Es geht auch um den Stadtraum, das Verhältnis von Wohngebiet und Verkehr und Fragen der Mobilität der Zukunft“, sagt Sonja Nielbock von der Initiative Sternbrücke.
Und dann ist da noch der Denkmalschutz – für die Bahn allerdings kein Thema, das Wort kommt in der Mitteilung über die Pläne nicht vor. Eine Sanierung sei unwirtschaftlich, legte die Bahn bereits in der Vergangenheit dar. Die Kosten für Abriss und Neubau von 125 Millionen Euro tragen Bahn und Stadt. Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein kritisiert: „Der Senat gibt ein wichtiges verkehrsgeschichtliches Denkmal auf. Der Verkehrsfluss und die wirtschaftlichen Vorteile der Bahn gehen augenscheinlich vor Geschichte und Baukultur.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch