Abkommen zum Freihandel: In Lateinamerika fallen die Zölle
Kolumbien, Chile, Mexiko und Peru einigen sich auf ein Freihandelsabkommen. 92 Prozent der Produkte sollen ab dem kommenden Jahr zollfrei sein.
CARTAGENA ap | Vier der wirtschaftsstärksten lateinamerikanischen Staaten haben sich auf ein Freihandelsabkommen verständigt.
Die Präsidenten von Kolumbien, Chile, Mexiko und Peru unterzeichneten am Montag in der kolumbianischen Stadt Cartagena eine Übereinkunft, nach der die Zölle auf 92 Prozent aller Produkte fallen sollen, die die Staaten untereinander handeln.
Zusammen stellen die vier Nationen mit 212 Millionen Einwohnern und einem jährlichen Bruttosozialprodukt von zwei Billionen US-Dollar (1,5 Billionen Euro) rund die Hälfte der Wirtschaftskraft Lateinamerikas.
Die Übereinkunft soll im kommenden Jahren in Kraft treten, wenn es von den zuständigen Institutionen der Mitglieder ratifiziert worden ist. Dann sollen die Zölle auf landwirtschaftliche Güter wie Mais oder Rindfleisch schrittweise gesenkt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Forscher über Einwanderungspolitik
„Migration gilt als Verliererthema“
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Abschied von der Realität
Im politischen Schnellkochtopf
US-Außenpolitik
Transatlantische Scheidung
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine
„Wir sind nur kleine Leute“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA entwerfen UN-Resolution zum Krieg in der Ukraine ohne jede Kritik an Russland