• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2021

      Bürgerkrieg in Äthiopien

      Tigray kommt nicht zur Ruhe

      Wichtige Führer der einstigen Tigray-Guerilla TPLF sind nach äthiopischen Angaben in Haft oder tot. Die Kontroverse um Eritreas Eingriff eskaliert.  Ilona Eveleens

      Eine Frau betet, hinter ihr sitzen weitere Frauen
      • 24. 12. 2020

        Massaker in Äthiopien

        Mehr als 100 Tote

        Am Mittwoch haben mehrere Bewaffnete in Äthiopien über 100 Menschen umgebracht. Die Regierung schickt Soldaten in die Region.  

        Der Ministerpräsident von Äthiopien Abiy Ahmed sitzt an einem Rednerpult. Er trägt einen Anzug und eine Rote Krawatte.
        • 9. 12. 2020

          Krieg in Äthiopien

          Heimliche Kriegspartei Eritrea

          Eritrea soll direkt in die Kämpfe um die Kontrolle der äthiopischen Region Tigray verwickelt sein. Das berichten immer mehr Quellen.  Marina Mai, Dominic Johnson

          Ein Grenzposten der Amhara Special Forces an der Grenze zu Eritea
          • 30. 11. 2020

            Humanitäre Lage in Region Tigray

            Es fehlen Nahrung und Leichensäcke

            Das Rote Kreuz schlägt Alarm über desaströse humanitäre Lage und volle Krankenhäuser in Äthiopiens umkämpfter Region Tigray.  Ilona Eveleens

            Bunt gekleidete Frauen stehen dicht gedrängt und warten auf Unterstützung
            • 29. 11. 2020

              Tsedale Lemma über den Äthiopienkrieg

              „Äthiopien droht zu zerfallen“

              Regierungschef Abiy Ahmed erhielt den Nobelpreis. Nun führt er Krieg, um seine Macht auszubauen, sagt die bekannte Journalistin Tsedale Lemma.  

              Eine Gruppe von Männern steht für Essen hintereinander in einer Schlange. Viele von ihnen halten Teller vor ihr Gesicht, und blicken in Richtung des Fotografen
              • 29. 11. 2020

                Kampfhandlungen in Äthiopien

                Abiy meldet Sieg in Mekelle

                Die Regierungstruppen haben nach Angaben des Ministerpäsidenten die umkämpfte Regionalhauptstadt eingenommen. Von dort kommt Widerspruch.  Ilona Eveleens

                • 29. 11. 2020

                  Krieg in Äthiopien

                  Tigrays Hauptstadt eingenommen

                  Drei Wochen nach Beginn der Militäroffensive hat Äthiopiens Regierung nach eigenen Angaben die Stadt Mekelle unter ihre Kontrolle gebracht.  

                  Afrikanische Frauen sitzen in einem Zelt
                  • 28. 11. 2020

                    Krieg in Äthiopien

                    Angriff auf Tigrays Hauptstadt

                    Die äthiopische Armee hat begonnen, die Stadt Mekele mit schweren Waffen zu beschießen. Tausende fliehen, Human Rights Watch warnt vor Kriegsverbrechen.  

                    Menschen aus Tigray fliehen verzweifelt in den Sudan
                    • 26. 11. 2020

                      Krieg in Äthiopien

                      Feuer frei auf Tigrays Hauptstadt

                      Ein Ultimatum der Regierung Abiy ist abgelaufen, nun macht der Ministerpräsident Ernst: Er weist sein Militär an, in Mekelle einzumarschieren.  

                      Mitglieder der Tigray-Äthiopischen Gemeinschaft protestieren mit Plakaten, auf denen unter anderem zu lesen ist "Stoppt den Krieg"
                      • 23. 11. 2020

                        Kriegsführer in Äthiopien

                        Einst Genossen, heute Erzfeinde

                        Äthiopiens Regierungschef Abiy führt Krieg gegen die Region Tigray. Mit dessen Führer Debretsion verbindet ihn eine lange, wechselvolle Geschichte.  Ilona Eveleens

                        Tigray-Führer Debretsion Gebremichael
                        • 22. 11. 2020

                          Krieg in Äthiopien

                          „Danach wird es keine Gnade geben“

                          Der Krieg in Äthiopiens Region Tigray spitzt sich zu. Die Zentralregierung droht der Zivilbevölkerung der Regionalhauptstadt Mekelle.  Dominic Johnson

                          Fast leere Straße mit Hochhäusern
                          • 19. 11. 2020

                            Krieg in Äthiopien

                            Vorrücken auf Tigrays Hauptstadt

                            Die Armee der äthiopischen Zentralregierung nimmt Gebiete ein, Tausende fliehen. In der Regionalhauptstadt Mekelle nehmen Versorgungsengpässe zu.  Dominic Johnson

                            Bewaffnete Soldaten auf dem Anhäner eines LKWs sind auf dem Weg in die Tigray Region im Norden Äthiopiens
                            • 16. 11. 2020

                              Bürgerkrieg in Äthiopien

                              Ein unausweichlicher Konflikt

                              Kommentar 

                              von Dominic Johnson 

                              Wer sich darüber wundert, dass Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed in der Provinz Tigray so unfriedlich agiert, hat Äthiopien nicht verstanden.  

                              Nobelpreiträger Abiy Ahmed Ali
                              • 15. 11. 2020

                                Krieg in Äthiopien

                                Ein Massaker, viele Fragen

                                Hunderte Zivilisten sollen bei Äthiopiens Offensive gegen die Region Tigray getötet worden sein. Wer hinter den Angriffen steckt, ist bislang unklar.  Dominic Johnson

                                Flüchtlinge an einem Fluss n der Wüste
                                • 8. 11. 2020

                                  Bürgerkrieg in Äthiopien

                                  Luftangriffe in den Bergen

                                  In Äthiopien gibt es schwere Kämpfe zwischen Zentral- und Regionalregierung um die Region Tigray. Die Uno ist besorgt über die humanitäre Lage.  Ilona Eveleens

                                  Betende Frau mit Fackel in einer Kirchengemeinde
                                  • 5. 11. 2020

                                    Krieg in Äthiopien

                                    Abiy sucht die Entscheidung

                                    Die Zentralregierung unter Nobelpreisträger Abiy Ahmed hat der Region Tigray den Krieg erklärt. Dem Land droht ein Bürgerkrieg.  Ilona Eveleens

                                    Männer stehen auf der Straße, ein mann trägt ein T-shirt mit dem Konterfei eines Politikers aus der äthiopischen Provinz Tigray
                                    • 22. 9. 2020

                                      Nach Unruhen in Äthiopien

                                      Opposition auf der Anklagebank

                                      24 Aktivisten und Politikern wird Terrorismus vorgeworfen. Sie sollen bei Unruhen im Sommer zur Gewalt angestachelt haben.  Ilona Eveleens

                                      Portrait des äthiopischen Oppsitionspolitikers Mohamed Jawar
                                      • 24. 11. 2019

                                        Referendum in Äthiopien

                                        Ethnische Zerreißprobe

                                        Äthiopiens Sidama-Volksgruppe erkämpft sich mehr Autonomie. Die ethnische Fragmentierung des Vielvölkerstaates schreitet voran.  Ilona Eveleens

                                        Wähler stehen Schlange
                                        • 26. 10. 2019

                                          Gewalt in Äthiopien

                                          Mehr als 60 Tote bei Protesten

                                          Seit Tagen gibt es in Äthiopien Proteste. Zuvor hatte Aktivist Jawar Mohammed staatliche Sicherheitskräfte beschuldigt, einen Anschlag auf ihn zu planen.  

                                          Der äthiopische Internetaktivist Jawar Mohammed steht in einer Menschengruppe und winkt
                                          • 24. 10. 2019

                                            Unruhen in Äthiopien

                                            Protest gegen Abiy Ahmed

                                            Kaum bekommt Äthiopiens Regierungschef den Nobelpreis, erregt seine Politik Protest in der Heimat. 12 Menschen starben bei Unruhen.  Ilona Eveleens

                                            Massenprotest in Addis Abeba
                                            • 11. 10. 2019

                                              Friedensnobelpreis für Abiy Ahmed

                                              Ein großes Land ist stolz

                                              Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed bekommt den Friedensnobelpreis. Es ist auch ein Preis für die Hoffnung auf ein neues Afrika.  Dominic Johnson

                                              Abiy Ahmed trägt ein buntes Sacko und schaut nach oben
                                              • 11. 10. 2019

                                                Abiy Ahmed bekommt Friedensnobelpreis

                                                Anerkennung zur richtigen Zeit

                                                Kommentar 

                                                von Dominic Johnson 

                                                Die Auszeichnung für den äthiopischen Premier Abiy Ahmed würdigt den ehrgeizigsten Reformer Afrikas – und die gesamte junge Generation des Kontinents.  

                                                Junge Frau zeigt einen Sticker, der Premierminister Ahmed winkt
                                                • 11. 10. 2019

                                                  Friedensnobelpreis 2019

                                                  Auszeichnung für Äthiopiens Premier

                                                  Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed versucht den Grenzkonflikt mit Nachbarland Eritrea zu entschärfen. Dafür bekommt er nun den Nobelpreis.  

                                                  Abiy Ahmed lacht mit offenem Mund
                                                  • 9. 9. 2019

                                                    Übergang zur Demokratie

                                                    Schatten über Äthiopien

                                                    Ethnische Gewalt und politische Spannungen gefährden die Reformpolitik des jungen Premiers Abiy Ahmed. Bricht der Vielvölkerstaat auseinander?  Ilona Eveleens

                                                    Der äthiopische Premier Abiy Ahmed bei einer Pressekonferenz
                                                    • 23. 6. 2019

                                                      Region Amhara in Äthiopien

                                                      Mehrere Tote bei Putschversuch

                                                      In Äthiopien gab es der Regierung zufolge einen Putschversuch. Der Präsident der Region und der Chef der äthiopischen Streitkräfte wurden getötet.  

                                                      Abiy Ahmed, Ministerpräsident von Äthiopien
                                                      • 8. 6. 2019

                                                        Krise im Sudan

                                                        Oppositionsführer in Haft

                                                        Der Vermittlungsversuch des äthiopischen Regierungschefs hat nicht geklappt. Das Militär nahm einen Gewerkschafter und zwei Parteifunktionäre fest.  

                                                        Der Ministerpräsident begrüßt einen Mann
                                                        • 26. 3. 2019

                                                          Kolumne Afrobeat

                                                          Wider die Beharrungskräfte

                                                          Kolumne Afrobeat 

                                                          von Dominic Johnson 

                                                          Mit Felix Tshisekedi im Kongo und Abiy Ahmed in Äthiopien entscheidet sich, ob der friedliche Aufbau eines neuen Afrika möglich ist.  

                                                          Kongos Präsident Felix Tshisekedi hält eine Rede

                                                        Abiy Ahmed

                                                        • Abo

                                                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                          Mehr Infos
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Podcast
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln