piwik no script img

Abgehängt als Touri in der SchweizFinanzpolitik am Tresen

Auf dem Splügenpass kurz vor Italien, im Nebel und Nieselregen zwischen Berghängen ging nichts mehr. Ein teurer Zwischenstopp.

Der Splügenpass im Nebel Foto: Dirk Wüstenhagen/imago

D er Rezeptionist ist ein netter Mann. Wir teilen unsere Abende mit ihm in einem Schweizer Hotel einer Billigkette, er hinter dem Tresen, wir die einzigen Leute an der Bar. Er serviert uns zu stolzen Preisen aufgewärmte Fertigmenüs, ein Stück weiches, lauwarmes Schnitzel unter Tomatensoße, das auf der Karte Steak heißt und 22 Franken kostet. Draußen stürmt und regnet es ununterbrochen, es ist eine Szenerie wie aus einer Bar in einem US-Midwest-Kaff. Der Rezeptionist und wir führen immer dasselbe Gespräch. Wir klagen, wie teuer es in der Schweiz sei. Er versucht sich an aufhellenden Worten.

Auf dem Splügenpass kurz vor Italien, im Nebel und Nieselregen zwischen Berghängen, waren wir hängen geblieben. Mein Freund sagte trocken: „Wir brennen.“ Tatsache, das Getriebe unseres Wohntrucks ging gerade in Flammen auf. Ich rettete mechanisch Pässe, Handys, die Landkarte, für Alpenüberquerung oder so was. In einem Wink des Schicksals hatten wir kurz vorher Feuerlöscher montiert, der Wagen überlebte. Dann holte uns in einer denkwürdigen Aktion ein sehr geschäftstüchtiger Abschleppdienst für eine vierstellige Summe die Serpentinen runter. Und damit begannen wir, sehr viel Geld in der Schweiz zu lassen.

Der Rezeptionist fand, es hätte schlimmer kommen können. In Italien, das sei un’ altra mentalità. „Da könnt ihr froh sein, wenn ihr den Wagen aus der Werkstatt wiederkriegt und er nicht zu Onkel Giuseppe nach Sizilien wandert. Und immer ist entweder Wochenende oder Feiertag, Santa Maria oder San Giuseppe.“

Es war unterhaltsam. Einmal kam ein Anruf, er erzählte: „Das war die Konkurrenz. Die geben sich als italienische Kunden aus, um rauszufinden, wie unsere Preise gerade sind.“ Dazu fiel ihm die legendäre Weihnachtsfeier im Hotel ein, wo eine ganze Firma verschwand, ohne zu bezahlen. „Es gibt viel zu viele verrückte Leute.“

Irgendwann fällt uns auf, wie schräg unser Gejammer über Preise ist. Für Deutsche soll Ausland billig sein. Ob Polen oder Portugal, Thailand oder Tunesien, überall kost ja nix. Jeden Abend im Restaurant essen, na und? Viersternehotel, komm, passt schon. Zum ersten Mal bekommen wir eine Ahnung, wie es ist, im Ausland nicht König von Mallorca zu sein, und schämen uns ein bisschen für die Erkenntnis. Manchmal wirkte der Rezeptionist still genervt von den geizigen Deutschen. Dann wieder verkündete er ungetrübt: „Der Euro macht sowieso nicht mehr lang.“ Lieber sollten wir in Pfund investieren.

Er erzählte uns, er habe sich an jedem einzelnen Kiosk in Liechtenstein beworben. Erfolglos. „Die nehmen nur Liechtensteiner, damit das Geld da bleibt.“ Liechtenstein, der Spitzenprädator der Wirtschaftsmigration. Und wir und der Schweizer Rezeptionist im fehlenden Gelde vereint. Wohin emigrieren eigentlich Liechtensteiner?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Alina Schwermer
freie Autorin
Jahrgang 1991, studierte Journalismus und Geschichte in Dortmund, Bochum und Sankt Petersburg. Schreibt für die taz seit 2015 vor allem über politische und gesellschaftliche Sportthemen und übers Reisen. Autorin mehrerer Bücher, zuletzt "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt" (2022), das auf der Shortlist zum Fußballbuch des Jahres stand.
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Grüezi aus der Schweiz! Wenn die Coiffeuse umgerechnet 3700 Euro brutto im Monat verdient und der Gymnasiallehrer 9000, dann müssen halt auch die Preise etwas höher sein, sonst funktioniert das nicht.

    "Irgendwann fällt uns auf, wie schräg unser Gejammer über Preise ist. Für Deutsche soll Ausland billig sein"

    Sehr schön beobachtet, der Deutsche und seine Geiz-ist-geil Mentalität kommt hier manchmal etwas schräg rüber. Und dass ihr permanent den Deutschland-Vergleich ziehen müsst: "Kuck mal, Uwe, die Butter kostet hier fast das Doppelte, das Brot ist nicht so gut und es gibt so wenig Auswahl bei der Wurst"

    Herzliche nachbarschaftliche Grüsse ;)

    • @Expat:

      Grüezi & Liggers & eh ich vor Lachen kalt hab. Gell.

      Ist hier aber der bekannte mit:



      Gell - Toilettenseife & Verhüterli sowas von mehr als fällig. “Wir Schwyzer sann dran interessiert - daß sich so geizge Leit nich vermehre tue.“

      kurz - “ Es gibt mir zu viele Orgien in diesem Palast!!! Schmeißt die Gallier raus!“



      “Major e longinquo reverentia - Aus der Ferne besehen ist alles schön.“



      Na & erst aus dem Nümmerlikachel - 🤫

      Na Servus

      • @Lowandorder:

        Soll mir recht sein, aber bitte vergessen Sie nicht, die Peitsche nach dem Auspeitschen wieder zu reinigen.

        • @Expat:

          Liggers nich in Rookhus groot worrn?!



          Harr ik mi all dacht!



          Popel geht die Welt zugrunde! - 🤫 - 🏔

  • Liggers. “Grüezi mitenand - Dess ist vérbal nicht zu packen!“ - 😂 -