Abfall vermeiden: „Stoffrecycling ist nicht die Lösung“
Natürliche Ressourcen müssen besser genutzt werden. Neue Technologien könnten der Kreislaufwirtschaft zu neuer Blüte verhelfen.
„Viele Lösungsansätze, die uns heute zur Verfügung stehen, waren vor fünf bis zehn Jahren noch reine Vision“, sagt Martin Stuchtey, Mitautor einer neuen Studie über Kreislaufwirtschaft (“Growth within“, pdf-Datei), die kürzlich in einer Veranstaltung der Deutschen Technikakademie Acatech in Berlin vorgestellt wurde. Wesentliche Treiber sind die Digitalisierung für eine bessere Nutzung der Rohstoffe in Herstellung und Verbrauch sowie neue Wirtschaftsmodelle gemeinschaftlicher Nutzung (“Share Economy“).
„Wir haben massive Reserven für eine bessere Ressourcennutzung und stehen vor völlig neuen Revolutionen“, betont Stuchtey. Die Studie exemplifiziert dies für die Bereiche Mobilität, Ernährung und Wohnraum, in denen unter Kreislaufbedingungen Kosteneinsparungen von 65 bis 80 Prozent möglich werden sollen. Der neue Greentech-Entwurf wurde finanziert von Stuchteys Arbeitgeber, der Unternehmensberatung McKinsey, und der Umweltstiftung der britischen Weltumseglerin Ellen MacArthur.
„Wir werden in den nächsten Jahren zu einer Neubewertung des Ressourcenthemas kommen müssen“, unterstrich Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, bei Entgegennahme der Studie. Auch die EU-Kommission in Brüssel hatte im Dezember ein politisches Paket zur Förderung der Kreislaufwirtschaft vorgelegt, das von den Grünen im Europa-Parlament indes als zu wenig ambitioniert kritisiert wurde.
Demgegenüber unterstützte der frühere EU-Forschungs- und Umweltkommissar Jan Potocnik den Brüsseler Vorstoß: „Wir müssen die Ressourcen so lange wie möglich im Verbrauchszyklus halten“, sagte er vorige Woche auf der Nachhaltigkeitskonferenz „Wachstum im Wandel“ in der Wirtschaftsuniversität Wien. „Reines Stoffrecycling ist nicht die Lösung“.
Sechs Hebel sollen die „strukturelle Verschwendung“ senken: die Umstellung auf erneuerbare Energien und Materialien, die gemeinsame Nutzung von Autos, Räumlichkeiten und Geräten, die Effizienzsteigerung, das Recycling von Materialien, die Virtualisierung von Dienstleistungen und die Anwendung neuer Produktionstechniken wie dem 3-D-Druck.
Verkehr und Lebensmittelproduktion
Im Verkehrsbereich könnten die Kosten am stärksten durch Sharing-Modelle (40 Prozent) reduziert werden, während im Ernährungssektor die Optimierung, sprich: Verringerung der Lebensmittelverluste, als stärkster Hebel (35 Prozent) gilt.
Der Unsicherheitsfaktor, ob diese Circular-Trends auch tatsächlich so eintreten, dürfte allerdings nicht gering sein. So hat sich die deutsche Automobilwirtschaft laut Studie auf vier „disruptive Technologietrends“ einzustellen: Elektrifizierung, Autonomes Fahren, Konnektivität (Car-to-Car-Communication) sowie neue Mobilitätslösungen wie die umstrittene Taxi-Alternative Uber.
Ob sich im Jahre 2030 neben dem Umsatzfaktor „einmaliger Fahrzeugverkauf“ in Höhe von 400 Milliarden Euro dann auch ein Posten „wiederkehrende Erträge durch gemeinsame Fahrzeugnutzung“ mit 150 Milliarden Euro Umsatz etablieren kann, ist aus heutiger Sicht eher eine prognostische Kurvenfahrt, die auch im Graben enden kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!