• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2022, 14:06 Uhr

      Regisseur über seinen Film

      „Etwas, das immer wieder passiert“

      Sebastián Lelio über Wahrheit und Fiktion in seinem Film „Das Wunder“. Der Katholik wolle nichts predigen, sondern emotional berühren.  

      zwei Frauen im Profil in schwachem Licht
      • 18. 7. 2022, 08:08 Uhr

        Die Wahrheit

        Aberglaube für Fortgeschrittene

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Ralf Sotscheck 

        Wenn man nicht abergläubisch ist, doch keinesfalls einen Weißdornzweig nach Hause bringen will, dann verbindet einen schon was mit dem großen Péle.  

        • 2. 2. 2022, 10:45 Uhr

          Wissenschaft und Aberglauben

          Der Plural von Wahrheit

          Kolumne Poetical Correctness 

          von Lin Hierse 

          Es tut gut, mit Aberglauben aufzuwachsen, der nicht widerlegt werden muss. Gerade aktuell sollte die Vielfalt von Wahrheit geschützt werden.  

          Ein weisser Tiger in grünlichem Wasser
          • 12. 11. 2021, 18:54 Uhr

            Totenkopf-Verehrung in Bolivien

            Der Tag der Plattnasen

            Viele Bolivianer leben mit Totenschädeln zusammen, von denen sie sich Schutz und Rat erhoffen. Am „Día de las Ñatitas“ werden sie gefeiert.  Michalina Kowol

            Ein Wandgemälde zeigt einen Totenkopf, der eine Zigarette im Mund hat, umschwirrt von Kolibris
            • 30. 12. 2020, 08:32 Uhr

              Glaube und Aberglaube

              Nie den linken Schuh zuerst!

              Kolumne Nachsitzen 

              von Melisa Erkurt 

              Das Religionsbekenntnis unserer Kolumnistin wirft immer wieder eigenartige Fragen auf. Dabei bestimmt der Aberglaube ihr Leben viel mehr.  

              Wäsche auf der Wäscheleine
              • 16. 9. 2019, 08:26 Uhr

                Die Wahrheit

                Blaubeeren am Freitag, den 13.

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Ralf Sotscheck 

                Was tun bei Paraskevidekatriaphobie? Sich zu Hause einschließen, das hat die Geschichte gezeigt, ist auch keine Lösung. Kreuzfahrt machen auch nicht.  

                • 11. 1. 2019, 19:12 Uhr

                  Kolumne Liebeserklärung

                  Die verrückte 13

                  Kolumne Liebeserklärung 

                  von Barbara Dribbusch 

                  Bundessozialminister Heil will das 13. Sozialgesetz­buch nicht SGB XIII nennen, aus Furcht vor der Unglückszahl. Das ist süß und nicht verkehrt.  

                  Hausnummer 13
                  • 15. 6. 2018, 08:29 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Sind so kleine Hirne

                    Wo graue Zellen schrumpfen, erleben die legendären Schrumpfköpfe derzeit eine gruslig fröhliche Wiederauferstehung.  Kriki

                    Ein kleiner Kopf mit langen, weißen Haaren und einem langen weißen Bart
                    • 8. 7. 2017, 16:49 Uhr

                      Wahrsagertradition in Serbien

                      Jeva und der Fluch

                      In Serbien leben rund 40.000 Walachen. Sie pflegen die Tradition der Wahrsagerei. Unsere Autoren haben dort gelernt: Sie sind verflucht.  Andrej Ivanji, Nevena Milojević​

                      • 19. 4. 2017, 17:25 Uhr

                        Bedrohung durch Untote

                        „Jesus ist ein untypischer Zombie“

                        Die spanische Regierung hat zugegeben, dass sie nicht auf eine mögliche Zombie-Apokalypse vorbereitet ist. Unser Experte gibt Auskunft.  

                        Ein Gesicht mit blutunterlaufenen Augen und weißer Haut
                        • 10. 2. 2016, 08:40 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Mein Horoskop hat immer Recht

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Susanne Fischer 

                          Wer abergläubisch ist, hat mehr vom Leben. Jedenfalls, wenn schlechte Vorhersagen und Warnhinweise konsequent ignoriert werden.  

                          • 16. 12. 2014, 08:28 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Erlösung durch Suppe

                            Neues von den seltsamsten Religionen der Welt. Von der Südsee bis nach Österreich sind die Ausformungen des Glaubens faszinierend.  Peter Köhler

                            • 13. 7. 2014, 17:05 Uhr

                              Aberglaube bei der WM

                              Schweini steigt als Letzter aus

                              Die Vorbereitungen auf ein WM-Spiel sind nicht nur fußballerischer Natur. Auch abergläubische Rituale spielen eine wichtige Rolle.  Sebastian Honekamp

                              • 24. 6. 2014, 12:19 Uhr

                                Aberglaube bei der WM

                                Ronaldo streichelt sich

                                Fußballspieler und Trainer haben jede Menge Marotten. Brasiliens Trainer ist da ganz weit vorne. Aber auch Carlos Bilardo, Manager der Argentinier, hat seine Rituale.  

                                Aberglaube

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln