„ARD“-Deutschlandtrend: Steinmeier? Gefällt mir!
Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist in einer Umfrage beliebter als Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nach zwei Jahren muss sie den Spitzenplatz räumen.
BERLIN afp | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Spitzenplatz der beliebtesten Politiker an ihren Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) abgegeben. Dem am Donnerstagabend veröffentlichten „ARD“-Deutschlandtrend zufolge holte Steinmeier im Vergleich zum Dezember 17 Prozentpunkte auf: 70 Prozent der Befragten sind mit seiner Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden, 69 Prozent der von Infratest dimap Befragten sagten dies über Merkel. Die Kanzlerin musste den Spitzenplatz damit erstmals seit zwei Jahren räumen.
Auf Platz drei der beliebtesten Politiker folgt der Umfrage zufolge Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit 68 Prozent Zustimmung. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erreichen dem Deutschlandtrend zufolge jeweils 49 Prozent Zustimmung. Infratest dimap befragte Anfang Februar 1008 Wahlberechtigte.
Der Umfrage zufolge bleibt die Zustimmung zur großen Koalition stabil. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würden unverändert 41 Prozent der Wähler der Union ihre Stimme geben. Auch die SPD liegt unverändert bei 27 Prozent. Die Grünen würden erneut neun Prozent der Stimmen bekommen, die Linke verbessert sich um einen Prozentpunkt auf neun Prozent.
Die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) würde mit fünf Prozent (plus einen Punkt) den Einzug ins Parlament schaffen, die FDP bliebe mit vier Prozent erneut draußen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen