piwik no script img

„ARD“-DeutschlandtrendSteinmeier? Gefällt mir!

Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist in einer Umfrage beliebter als Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nach zwei Jahren muss sie den Spitzenplatz räumen.

Hahaha! Ich bin beliebter als du. Bild: dpa

BERLIN afp | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Spitzenplatz der beliebtesten Politiker an ihren Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) abgegeben. Dem am Donnerstagabend veröffentlichten „ARD“-Deutschlandtrend zufolge holte Steinmeier im Vergleich zum Dezember 17 Prozentpunkte auf: 70 Prozent der Befragten sind mit seiner Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden, 69 Prozent der von Infratest dimap Befragten sagten dies über Merkel. Die Kanzlerin musste den Spitzenplatz damit erstmals seit zwei Jahren räumen.

Auf Platz drei der beliebtesten Politiker folgt der Umfrage zufolge Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit 68 Prozent Zustimmung. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erreichen dem Deutschlandtrend zufolge jeweils 49 Prozent Zustimmung. Infratest dimap befragte Anfang Februar 1008 Wahlberechtigte.

Der Umfrage zufolge bleibt die Zustimmung zur großen Koalition stabil. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würden unverändert 41 Prozent der Wähler der Union ihre Stimme geben. Auch die SPD liegt unverändert bei 27 Prozent. Die Grünen würden erneut neun Prozent der Stimmen bekommen, die Linke verbessert sich um einen Prozentpunkt auf neun Prozent.

Die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) würde mit fünf Prozent (plus einen Punkt) den Einzug ins Parlament schaffen, die FDP bliebe mit vier Prozent erneut draußen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • R
    Ridicule

    auch hübsch -

     

    wenn tazler nich wollen -

    wollen se nich;

    arroganz of power -

    Steini wirds gefallen;-))

  • SF
    Schlomo Finkel

    Jo, so is dat

    - Steinmeier ist so bekannt wie Persil und so beliebt wie Marzipankartoffeln und das Schöne ist, Steinmeier gefällt nicht nur mir, er gefällt sich auch selber.

  • S
    Sören

    Bei Umfragen ist die Tendenz interessant, die Details sind nicht so wichtig. Bei den Parteien gibt es seit der Wahl praktisch keine Veränderungen. Bei den Personen ist die Beliebtheit von F.-W. Steinmeier nicht so überraschend. Außenminister sind meistens beliebt, und Steinmeier hat problemlos in die Rolle (zurück) gefunden. Er war auch in der Opposition recht populär.

     

    Die AfD als "eurokritisch" zu verharmlosen ist falsch. Es ist eine nationalistisch-rechtskonservative Partei, die hasst, was nicht deutsch ist. Sie hetzt gegen Minderheiten wie Homosexuelle und Muslime, und spaltet mit ihrer Rhetorik. Die Bild liegt mit der Bezeichnung "Euro-Hasser" richtiger.

     

    Die deutsche Politik muss aufpassen, dass die Agenda nicht geprägt wird von frustrierten und von Hass zerfressenen Menschen, wie es in anderen Ländern passiert ist.

  • G
    gerstenmeyer

    wenn ich zwischen gabriel und oppermann wählen müsste würde ich schon steinmeier wählen

  • N
    Najanaja

    Die Konsequenz wäre, sich möglichst im Fernsehen und bei Journalisten unsichtbar zu machen.

    Der am wenigsten medial vertretene Regierungspolitiker

    der letzten Wochen

    hat die höhsten Beliebtheitswerte.

    Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

  • Der ADAC bestätigt: Steinmeier ist der beliebteste Politiker Deutschlands!

     

    Von der Homepage der Tagesschau:

     

    Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/ Dual Frame

    (Relation Festnetz-/Mobilfunknummern 70:30) […]

    Sonntagsfrage: 1.536 Befragte

    Erhebungszeitraum: 03. bis 05. Februar 2014

     

    Oder kurz: Infratest dimap hat Montag, Dienstag und Mittwoch Leute zu 70% auf dem Festnetz angerufen. Hausfrauen und Rentner bevorzugt. Jetzt wird das aus allen Kanälen als Wahrheit berichtet.

     

    Tja, ist schon ein toller Hecht, der Steinmeier! Komisch, dass den niemand wählt, wenn er aufgestellt wird.

  • B
    Blechstein

    Was sollte es sein, das Steinmeier beliebt macht?

    Mir fällt da spontan ... und nach einiger Überlegung immer noch nichts ein. Ich sehe Streinmeier, diesen Bürokraten reinsten Wassers immer, wie er die Ärmel seines Hemdes hochkrempelt und versucht einen auf Kumpel und Sozi zu machen..... Steinmeier der Mitgestalter der Agenda 2010, der Befürworter von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, der die SPD vor Managern lobte, weil sie der Wirtschaft durch verringerte Steuersätze 50 Milliarden plus bescherte, Steinmeier mit seinem Honigkuchenpferdlachen, Steinmeier .... man sollte diesen Mann so gut es geht vergessen.