• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

AKP

Recep Tayyip Erdoğans Partei AKP ist mit 290 Abgeordneten (Stand 11. Juli 2018) die stärkste Fraktion im türkischen Parlament. Obwohl sich die AKP selbst als reformerische Mitte-Rechts-Partei versteht, sehen Expert:innen Belege für eine „islamistische Agenda“ der Partei. Die Meinungsfreiheit werde zunehmend eingeschränkt und die Unabhänigkeit der Gerichte sei bedroht.

    • 15. 2. 2021

      Führungswechsel am IStGH und bei der WTO

      Krisenmanager vor schwerer Aufgabe

      Kommentar 

      von Andreas Zumach 

      Den beiden neuen Köpfen am IStGH und bei der WTO droht das Scheitern. Zu hoch sind die an sie geknüpften Erwartungen.  

      Die neue Chefin der WTO Onkonjo-Iweala
      • 4. 11. 2020

        Verbot in Frankreich

        Graue Wölfe per Dekret aufgelöst

        Frankreich hat die ultranationalistische türkische Organisation Graue Wölfe aufgelöst. Sie schüre Hass und sei an Gewaltaktionen beteiligt.  Rudolf Balmer

        Ein bewaffneter Soldat steht einer Gedenkstätte in Lyon - Der Schriftzug Loup Gris ist mit gelber Farbe aufgesprüht.
        • 9. 4. 2020

          Nachbarschaft und Hass in der Türkei

          Erinnerung an meine Balkon-Familie

          Kolumne Lost in Trans*lation 

          von Michelle Demishevich 

          Die Meis-Siedlung, ein Wohnkomplex in Istanbul mit Blick auf das Marmarameer: Dort war unsere Autorin glücklich – und wurde brutal vertrieben.  

          Ein Mann steht auf einem Balkon und spiel Akkordeon
          • 11. 3. 2020

            Neue Partei von Ali Babacan

            Alternative für die Türkei

            Eine Gruppe von AKP-Abspaltern um Ali Babacan will eine Alternative zur Regierungspartei anbieten. Das könnte Erdoğan tatsächlich gefährlich werden.  Jürgen Gottschlich

            Potrait eines Mannes, der in einer Menschenmenge vor einer Moschee steht
            • 13. 9. 2019

              Davutoğlu verlässt Regierungspartei

              Um Erdoğan wird es noch leerer

              Er war sein Weggefährte, dann distanzierten sie sich. Jetzt hat der ehemalige türkische Regierungschef seinen Austritt aus der AKP verkündet – und will noch weiter gehen.  

              Sechs Männer stehen in dunklen Anzügen in einem Saal, einer von ihnen vorgerückt an einem Stehpult mit Mikrofon. Es ist der türkische Ex-Regierungschef Ahmet Davutoğlu.
              • 23. 6. 2019

                Opposition gewinnt Wahl in Istanbul

                İmamoğlu macht's noch einmal

                Schlappe für Präsident Erdoğan: Auch bei der zweiten Bürgermeisterwahl in der türkischen Metropole setzt sich CHP-Kandidat İmamoğlu durch.  

                ein Mann in einer Menschenmenge winkt
                • 1. 4. 2019

                  Kommunalwahl in der Türkei

                  Wahlklatsche für Erdoğan

                  Kommentar 

                  von Jürgen Gottschlich 

                  Alle Metropolen sind an die Opposition gegangen. Das trifft die Regierungspartie AKP sehr. Es ist wieder spannend geworden in der Türkei.  

                  Mann vor türkischer Flagge und Wahlplakat
                  • 18. 3. 2019

                    Wahlkampf in der Türkei

                    Erdoğan zeigt Christchurch-Video

                    Terror auf der Großleinwand: Um die Opposition vor der Wahl in der Türkei zu diskreditieren, zeigt Erdoğan ein Video des Anschlags in Neuseeland.  Wolf Wittenfeld

                    Erdoğan spricht mit erhobener Hand in ein Mikrofon.
                    • 9. 2. 2019

                      Lebensmittelpreise in der Türkei

                      Streit um die Zwiebel

                      In der Türkei explodieren die Preise für Gemüse. Bei den Kommunalwahlen drohen der AKP nun Verluste in Istanbul und Ankara.  Jürgen Gottschlich

                      In Istanbul beugt sich ein Mann über einen Obststand
                      • 7. 2. 2019

                        Braindrain in der Türkei

                        Abflug ins Ausland

                        Seitdem die AKP hart gegen Kritiker*innen vorgeht, wandern hochqualifizierte Türk*innen in die EU ab. Besonders Deutschland ist beliebt.  Hülya Gürler

                        Chemikerin im Labor
                        • 10. 1. 2019

                          Aus Le Monde diplomatique

                          Der Staat bin ich​

                          In der Türkei konzentriert sich die Macht in den Händen einer einzigen Person. Wie Präsident Erdoğan mit seiner Beratungsresistenz sein Land ruiniert.  Günter Seufert

                          Ein Mann, Recep Tayyip Erdogan, mit Sonnenbrille
                          • 19. 8. 2018

                            Türkischer Präsident und US-Sanktionen

                            Erdoğan teilt wieder aus

                            Beim AKP-Parteitag reagiert der türkische Präsident auf neue Sanktionsdrohungen der USA. Für den Notfall bietet Deutschland finanzielle Hilfe an.  Wolf Wittenfeld

                            Der türkische Präsident Erdogan wirft einer Menschenmenge Rosen zu
                            • 9. 7. 2018

                              Amtseinführung Erdoğans in der Türkei

                              Auf dem Gipfel seiner Karriere

                              Der alte und neue Präsident der Türkei ist nun in seinem Amt vereidigt. Auch nach dem Notstand kann er weiter per Dekret regieren.  Jürgen Gottschlich

                              Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan spricht bei seiner Vereidung vor Abgeordneten in Ankara
                              • 25. 6. 2018

                                Berlin nach den Wahlen in der Türkei

                                Eine emotionale Achterbahnfahrt

                                Bei der Wahlveranstaltung der oppositionellen CHP in Berlin weicht Optimismus langsam Ernüchterung. Die AKP feiert mit einem Autokorso.  Serdar Arslan

                                Erdoğan-Anhänger feiern das Ergebnis der vorgezogenen Präsidenten- und Parlamentswahlen in der Türkei auf dem Kurfürstendamm
                                • 24. 6. 2018

                                  +++ Liveticker: Wahl in der Türkei +++

                                  Erdoğan vorn, Manipulationsvorwürfe

                                  Präsident Erdoğan erklärt sich zum Wahlsieger. Die Opposition spricht von „Manipulation“ der Wahlergebnisse. Die linke HDP erreicht über 10 Prozent.  

                                  zwei Frauen schwenken Feuerwerk, hinter ihnen eine Menschenmenge
                                  • 23. 6. 2018

                                    Präsidentschaftswahl in der Türkei

                                    Das Land hat einen neuen Helden

                                    Millionen strömen zu den Auftritten Muharrem Inces, der Erdogan beerben will. Ob er das schafft, ist fraglich. Die Opposition fürchtet Wahlbetrug.  Jürgen Gottschlich

                                    Muharrem Ince, wie er den Arm hebt vor einer Menschenmasse mit Türkei-Flaggen und Transparenten
                                    • 4. 5. 2018

                                      Präsidentschaftswahl in der Türkei

                                      Muharrem İnce tritt für die CHP an

                                      Die Oppositionspartei CHP schickt Muharrem İnce gegen Erdoğan ins Rennen. Er gilt als guter Redner und tritt entschlossen auf.  Elisabeth Kimmerle

                                      Muharrem Ince mit erhobener Faust vor einem Mikrofon
                                      • 26. 3. 2018

                                        Prozessbeginn „Osmanen Germania BC“

                                        Mordversuch an einem Abtrünnigen?

                                        Mutmaßliche Anführer der Straßengang „Osmanen Germania“ stehen vor Gericht. Ihnen wird vieles vorgeworfen.  

                                        Polizisten vor einer Gruppe Personen, die "Osmanen Germania"-Pullover tragen
                                        • 21. 3. 2018

                                          Politologin über EU-Umgang mit Kurden

                                          „Es gibt Angst vor einem Massaker“

                                          Die Aufmerksamkeit für kurdische Anliegen beschränkt sich in Europa auf Fragen der inneren Sicherheit, sagt Bilgin Ayata. Deutschland wirft sie Doppelzüngigkeit vor.  

                                          Jemand schreibt "Afrin" auf den Unterarm eines anderen
                                          • 14. 3. 2018

                                            Erdoğans Präsidentschaft

                                            Künftiger Wahlsieg gesichert

                                            Das türkische Parlament verabschiedet in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ein neues Wahlgesetz. Es soll Erdoğans Wiederwahl garantieren.  Jürgen Gottschlich

                                            Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, breitet seine Arme aus während einer Rede in Ankara
                                            • 19. 2. 2018

                                              Türkische Nationalisten in Bremen

                                              Erdoğan-Lobbyisten an der Arbeit

                                              Die Union europäisch-türkischer Demokraten will in den Bremer Senat. Sie ist mit Erdoğans AKP und den „Osmanen“-Rockern verquickt.  Gareth Joswig

                                              Sechs Männer in schwarzen Anzügen, einer sitzt an einem Tisch mit Blumendeck, ein anderer setzt sich gerade hin. An der Wand hängt ein Bild von Erdoğan.
                                              • 29. 1. 2018

                                                AKP-Pressereise in die Türkei

                                                Eine Almancı auf Staatsbesuch

                                                Die AKP lädt zur Pressereise nach Izmir und Antalya. „taz gazete“-Redakteurin Ebru Taşdemir war dabei – und wurde überrascht.  Ebru Tasdemir

                                                Schiff mit Regenbogen auf dem Meer vor Izmir
                                                • 22. 1. 2018

                                                  Türkische Offensive in Syrien

                                                  15-Punkte Plan für Journalisten

                                                  Ein Leitfaden für die Medien und Drohungen gegen Demonstranten: Die türkische Regierung versucht, Kritik an der Afrin-Offensive zu unterbinden.  Elisabeth Kimmerle

                                                  Zwei türkische Panzer fahren über Land
                                                  • 27. 12. 2017

                                                    Selbstjustiz in der Türkei

                                                    Straffrei gegen Putschisten

                                                    Kommentar 

                                                    von Wolf Wittenfeld 

                                                    Rüstet sich das Regime in der Türkei für einen Bürgerkrieg? Ein Dekret Erdoğans sorgt vor allem unter Oppositionellen für erheblichen Aufruhr.  

                                                    Der türkische Präsident Erdogan spricht in ein Mikrofon
                                                    • 27. 11. 2017

                                                      Politikerin über Kurden in der Türkei

                                                      „Wir sind erschöpft von der Gewalt“

                                                      Leyla Imret wurde 2014 Bürgermeisterin der Stadt Cizre im Südosten der Türkei. Nach einem Jahr enthob die AKP-Regierung sie des Amtes.  

                                                      Ein zerstörtes Haus, davor vereinzelte Menschen und eine große Pfütze
                                                      • 11. 11. 2017

                                                        Kolumne Geht’s noch?

                                                        Ein krankes Regime

                                                        Kolumne Geht's noch? 

                                                        von Elisabeth Kimmerle 

                                                        Während Präsident Erdoğan die starke Türkei preist, sagen die Fakten etwas anderes: Die Bevölkerung schluckt mehr Pillen und nimmt mehr Drogen.  

                                                        Eine Comicfigur schlägt sich vor den Kopf
                                                        • 10. 11. 2017

                                                          Unregelmäßigkeiten auf Facebook

                                                          Verschwundene Freunde

                                                          Kerem Schamberger berichtet kritisch über die Türkei. Plötzlich verschwinden auf Facebook immer mehr Freunde und Follower – nicht nur bei ihm.  Sibel Schick

                                                          Kerem Schamberger hält ein Plakat in der Hand auf der die Freilassung einer in der Türkei inhaftierten Journalistin gefordert wird
                                                          • 25. 10. 2017

                                                            AKP fürchtet nächste Wahl in der Türkei

                                                            Der König von Ankara muss gehen

                                                            Präsident Recep Tayyip Erdogan feuert Bürgermeister, in deren Städten die AKP im April eine Wahl verlor. Doch einer widersetzt sich.  Wolf Wittenfeld

                                                            Gökcek und Erdogan auf einem Plakat während des Wahlkampfs 2009
                                                            • 6. 9. 2017

                                                              Prozess gegen mutmaßlichen Agenten

                                                              Signal des AKP-Regimes

                                                              Ein türkischer Mann soll als Agent Kurden ausspioniert haben. Nun beginnt der Prozess. Betroffene klagen über Lethargie bei deutschen Behörden.  Christian Jakob

                                                              Erdogan steht am Rednerpult und streckt den Arm aus
                                                              • 1. 9. 2017

                                                                Opposition in der Türkei

                                                                Erdoğan bekommt Konkurrenz

                                                                Eine neue Partei rechts der Mitte soll im Oktober gegründet werden. Sie will vor allem den Nationalisten Wählerstimmen abjagen.  Jürgen Gottschlich

                                                                Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan
                                                                • 2. 7. 2017

                                                                  Kurdengebiete in der Türkei

                                                                  Zwei AKP-Politiker getötet

                                                                  In der Südosttürkei sind zwei Mitglieder der Regierungspartei ermordet worden. Die AKP macht die PKK für die Taten verantwortlich.  

                                                                  • 10. 6. 2017

                                                                    Debatte Antisemitismus in der AKP

                                                                    Erdoğan und die Zinslobby

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Marc David Baer 

                                                                    Der türkische Präsident lastet die Misere seines Landes den Juden als „Strippenziehern“ an. Damit entlarvt er seine antisemitischen Denkmuster.  

                                                                    Erdogan hebt die rechte Hand hinter ihm steht ein Mann mit Sonnenbrille
                                                                    • 8. 6. 2017

                                                                      Emirat Katar in der Isolation

                                                                      Türkische AKP steht hinter Katar

                                                                      Die Golf-Staaten isolieren das Land diplomatisch und wirtschaftlich. Nun will die Türkei die militärische Zusammenarbeit ausbauen.  

                                                                      Silberne Hochhäuser an einer Küste
                                                                      • 22. 5. 2017

                                                                        Erdoğans Machtausbau

                                                                        Gnadenlose Konsequenz

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Jürgen Gottschlich 

                                                                        Recep Tayyip Erdoğans Projekt der Alleinherrschaft steht kurz vor der Vollendung. Wer glaubt, ihn aufhalten zu können, macht sich etwas vor.  

                                                                        Eine Menschenmasse mit einem Banner, das den türkischen Halbmond und das Wort "Batman" trägt
                                                                        • 21. 5. 2017

                                                                          Erdoğan und die AKP

                                                                          Rückkehr des großen Führers

                                                                          Der türkische Präsident übernimmt wieder den Vorsitz der AKP. In einer Rede auf dem Parteitag wird deutlich, dass er weiter auf Konfrontation setzt.  Jürgen Gottschlich

                                                                          Ein Mann wirft Blumen
                                                                          • 17. 4. 2017

                                                                            Referendum in der Türkei

                                                                            Europa muss jetzt reagieren

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Jürgen Gottschlich 

                                                                            Erdoğan hat es tatsächlich geschafft, die Republik Türkei zu beerdigen. Ihn jetzt noch aufzuhalten, ist nahezu unmöglich. Was also tun?  

                                                                            Männer stehen auf einem Baufahrzeug und schwenken Fahnen
                                                                            • 15. 4. 2017

                                                                              Izmir vor dem Verfassungsreferendum

                                                                              Die Stadt, die Nein sagt

                                                                              Izmir wird gegen Erdo­ğans Präsidialverfassung stimmen. Die Stadt hat schon immer nach Westen geschaut: auf Deniz, aufs Meer. Ein Rundgang.  Jürgen Gottschlich

                                                                              Aufsicht auf einen Platz, auf dem eine Gruppe von Menschen sich so zueinander gestellt hat, dass sie das Wort "Hayir" bildet.
                                                                              • 21. 3. 2017

                                                                                Streit um türkischen Wahlkampf

                                                                                Keine Auftritte in Deutschland mehr

                                                                                Seit Wochen gibt es Aufregung wegen der Auftritte türkischer Politiker in Deutschland. Jetzt lässt die AKP wissen: „Alle geplanten Veranstaltungen sind abgesagt.“  

                                                                                Erdogan steht vor einer türkischen Flagge und hebt messianisch beide Hände
                                                                                • 20. 3. 2017

                                                                                  Deutschland und die Kurden

                                                                                  Kotau vor Erdoğan

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Christian Jakob 

                                                                                  Die Bundesregierung zeigt mehr Härte gegen Kurden – ganz im Sinne Erdoğans. Es ist der feigste Kurs, den man sich vorstellen kann.  

                                                                                  Demonstranten mit Öcalan-Fahnen
                                                                                  • 19. 3. 2017

                                                                                    Die Türkei vor dem Referendum

                                                                                    Retter ohne Nation

                                                                                    Recep Tayyip Erdoğans Allmachtspläne waren in der Türkei nie populär. Warum der Präsident so aufs Ausland schielt.  Jürgen Gottschlich

                                                                                    Die HDP-Vorsitzende Figen Yüksekdağ zeigt ein Victory zeichen 2015
                                                                                    • 17. 3. 2017

                                                                                      Türkischer Wahlkampf in Deutschland

                                                                                      Hannover sagt Nein

                                                                                      Ein hochrangiger AKP-Politiker darf nicht in Hannover auftreten. Niedersachsens Innenminister macht Sicherheitsbedenken geltend. Andere Städte prüfen noch.  

                                                                                      Erdogan-Anhänger mit türkischer Fahne
                                                                                      • 15. 3. 2017

                                                                                        Türkischer Wahlkampf im Norden

                                                                                        Erdoğan auf Stimmenfang

                                                                                        In Bremerhaven will eine AKP-Politikerin für Zustimmung zum türkischen Referendum werben. Behörden prüfen ein Verbot. Weitere AKP-Auftritte im Norden stehen an.  Vanessa Reiber

                                                                                        • 14. 3. 2017

                                                                                          Türkischer Wahlkampf in Deutschland

                                                                                          „Türken sind extrem politisch“

                                                                                          Wie Türken in Deutschland derzeit debattieren und warum Erdogan hierzulande viele Anhänger hat: drei Erfahrungsberichte.  Christoph Kürbel

                                                                                          Türkische Fahnen werden von Erdogan-Anhängern geschwenkt
                                                                                          • 10. 3. 2017

                                                                                            Streit um AKP-Wahlkampf in Deutschland

                                                                                            Der Fake-Newsletter vom Bosporus

                                                                                            Der AKP-Abgeordnete Mustafa Yeneroğlu wirft der ARD eine Desinformationskampagne vor. Dabei nimmt er es mit Fakten offenbar selbst nicht so genau.  Tobias Schulze

                                                                                            Der AKP-Abgeordnete Mustafa Yeneroğlu zu Gast in der Talkshow Maybrit Illner im ZDF
                                                                                            • 9. 3. 2017

                                                                                              Deutsch-türkische Beziehungen

                                                                                              Wut auf Journalist*innen

                                                                                              Ein „Zeit“-Journalist wurde in Hamburg von AKP-Anhänger*innen körperlich angegriffen. Er hielt ein „Free Deniz“-Schild hoch.  Elisabeth Kimmerle

                                                                                              Menschenmenge mit Türkeiflaggen vor dem türkischen Konsulat in Hamburg
                                                                                              • 9. 3. 2017

                                                                                                Wahlkampfauftritt von Mevlüt Çavuşoğlu

                                                                                                Keine Bühne für die AKP in Rotterdam

                                                                                                Die Veranstaltung mit dem türkischen Außenminister Çavuşoğlu in Rotterdam wurde abgesagt. Als Grund dafür wurden Sicherheitsbedenken angegeben.  

                                                                                                Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu auf der ITB

                                                                                              Schwerpunkt AKP

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln