• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2021, 16:12 Uhr

      80. Geburtstag von Jutta Brückner

      Kino als Utopie

      Erkundungen im Möglichkeitsraum: Zum 80. Geburtstag der Berliner Filmemacherin, Autorin und Wissenschaftlerin Jutta Brückner  Fabian Tietke

      Jutta Brückner
      • 24. 5. 2021, 16:26 Uhr

        Neue Bücher über Bob Dylan

        Das Wesen der Klappstühle

        Bob Dylan gibt es nur einmal, aber er hat viele Stimmen. Zum 80. Geburtstag des US-Musikers: ein Wegweiser durch den Dschungel neuer Bücher.  Julian Weber

        Bob Dylan schaut in die Foto- Kamera und wird gefilmt in einem Zimmer
        • 24. 5. 2021, 12:47 Uhr

          Bob Dylans Einfluss auf Südamerika

          Ein Mann aus Eisen

          Nord- und Südamerika pflegen eine schwierige Beziehung. Doch US-Singer-Songwriter-Legende Bob Dylan hat die Kluft mit seiner Musik überwunden.  Gerhard Dilger

          Bob Dylan lachend während eines Auftritts
          • 24. 5. 2021, 09:16 Uhr

            Bob Dylan wird 80

            „Der bedeutendste Poet der Moderne“

            Mysteriös, göttlich und unerreichbar – anlässlich seines 80. Geburtstages erzählen acht Künst­le­r:In­nen aus ihrem Leben mit Bob Dylan.  Jens Uthoff, Julian Weber

            Portrait von Bob Dylan
            • 23. 5. 2021, 19:45 Uhr

              80 Jahre Bob Dylan

              Hey, Mr. Tambourine Man

              Songwriter, Nobelpreisträger, Motorradfahrer: das und viel mehr ist Bob Dylan. Am 24. Mai wird der Mann mit dem abwesenden Blick 80 Jahre alt.  Jens Uthoff, Julian Weber

              Der junge Bob Dylan mit akustischer Gitarre
              • 21. 12. 2020, 10:18 Uhr

                Die Wahrheit

                Ein Kamm für Zappa

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Ralf Sotscheck 

                An diesem Montag wäre Frank Zappa, der große Zampano der Beatmusik, 80 Jahre alt geworden. Gut, wenn man mal auf einem Konzert von ihm war.  

                • 7. 7. 2020, 08:36 Uhr

                  Beatles-Drummer Ringo Starr wird 80

                  Er ist ein ganz feiner Kerl

                  Ringo Starr, der Drummer mit den schönsten Koteletten, feiert seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren und fragen uns: „What goes on in your heart?“  Jenni Zylka

                  Ringo Starr als junger Mann 1965. Er hat dunkle Haare, die sein Gesicht umfassen. Er hält ein Tambourin in der Hand.
                  • 13. 12. 2018, 08:24 Uhr

                    Erinnerungen an Christian Semler

                    Über die Macht hinaus

                    Am Donnerstag vor 80 Jahren wurde Christian Semler geboren. Er war ein 68er, Freund von Rudi Dutschke, später Maoist, dann taz-Redakteur.  

                    Christian Semler am Schreibtisch in der taz-Redaktion (1994)
                    • 2. 3. 2018, 08:17 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Der Zauber der Dinge

                      Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag der Wahrheit. Aber zum 80. Geburtstag von F.W. Bernstein gibt es ein Sonett für den Jubilar.  Christian Maintz

                      • 1. 12. 2015, 09:16 Uhr

                        Woody Allen wird 80 Jahre

                        Gott, Sex, letzte Dinge eben

                        Vieles in seinen Filmen ist zum Lachen, aber längst nicht alles. Allen war nie ein sanfter Filmemacher. Daran hat sich auch im Alter nichts geändert.  Tim Caspar Boehme

                        Woody Allen blickt nachdenklich in die Kamera
                        • 5. 9. 2015, 14:09 Uhr

                          Dieter Hallervorden wird 80

                          Geburtstagsständchen ohne Chuzpe

                          Zum 80. Geburtstag des Komikers zeigt die ARD eine Doku sowie einen Spielfilm – in dem Hallervorden die Karikatur eines Geldjuden gibt.  Jens Müller

                          Dieter Hallervorden
                          • 30. 9. 2014, 09:50 Uhr

                            80. Geburtstag von Udo Jürgens

                            Sünder ohne Sünde

                            In gewisser Weise war – und ist – Udo Jürgens ein Opportunist im Weinberg des Zeitgeistes. Nun wird der Sänger 80 Jahre alt.  Jan Feddersen

                            • 21. 9. 2014, 09:12 Uhr

                              Loblieder auf Leonard Cohen

                              Sollen die anderen rennen, er flaniert

                              Eine Karriere voller Antithesen: Der kanadische Künstler Leonard Cohen ist gestorben. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2014 sang die taz ihm fünf Ständchen.  

                              • 17. 2. 2013, 17:56 Uhr

                                Yoko Ono wird 80

                                Eine funkelnde Stimme

                                Sie sang nicht nur mit John Lennon: Yoko Onos musikalisches Werk von der europäischen Avantgarde über Pop zu New Wave.  Julian Weber, Julian Weber

                                80. Geburtstag

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln