piwik no script img

3D-Spiel "The Rockin’ Dead"Makaberes in der dritten Dimension

3D-Unterhaltung liegt im Trend. Das deutsche Entwicklungsstudio Grasland Production ist mit seinem Point-and-Click-Adventure "The Rockin’ Dead" dabei.

Man kann auch auf 2D umschalten: Szene aus "The Rockin' Dead". Bild: Grasland Production

Normalerweise produzieren Spielemacher ein Point-and-Click-Adventure mit zweidimensionalen Bildern. Im Fall von "The Rockin’ Dead" ist das eigentlich auch der Fall, doch mittels der Anaglyphentechnik verleihen die Entwickler dem Szenario eine räumliche Tiefe.

Wenn man genau hinsieht, dann lässt sich erkennen, dass dieser Eindruck dadurch zustande kommt, dass die Software Figuren, Hintergründe und Objekte wie übereinanderliegende Schichten darstellt. Doch inwieweit profitiert das Spiel davon?

Die Geschichte handelt von einer weiblichen Heavy-Metal-Band, die zu einem Musikfestival eingeladen ist. Auf dem Weg dorthin verursacht die Fahrerin, Frontfrau Alyssa, einen Unfall. Als sie aus ihrer Bewusstlosigkeit erwacht, stellt Alyssa fest, dass ihre beiden Kolleginnen mitsamt des Equipments verschwunden sind. Der Tourbus springt zudem nicht mehr an. Jetzt bleibt der Protagonistin nichts anderes übrig, als sich zu Fuß auf die Suche zu begeben.

Den Unfall erlebt der Spieler mittels einer Filmsequenz, bei der die Entwickler die 3-D-Darstellung auskosten. Ansonsten setzt das Team jedoch nur wenig Effekte ein, was vor allem daran liegen dürfte, dass der Spieler jederzeit das Bild von 3-D auf 2-D umschalten kann. An die Pappbrille auf der Nase muss man sich auch erst einmal gewöhnen. Doch Geduld zahlt sich aus. Die düstere Atmosphäre ist so stimmig inszeniert, dass es sich empfiehlt, den Raum zu verdunkeln; Sonnenlicht oder andere Lichtquellen stören die 3-D-Optik ohnehin.

Dass man überhaupt weiterspielen mag, liegt aber in erster Linie eher an der Dramaturgie als an der dreidimensionalen Darstellung. Alyssa kommt einem verrückten Wissenschaftler auf die Spur, der in abgeschiedener Umgebung genetische Experimente durchführt. Merkwürdigerweise existieren sogar Parallelen mit einem Song, den die Musikerin selbst geschrieben hat. Der Titel des Liedes heißt "Creator’s Creation". Darin warnt Alyssa vor den Folgen schöpferischer Experimente. Und Frankenstein lässt auch in diesem Fall grüßen …

"The Rockin’ Dead" im selben Atemzug als Experiment zu beschreiben, scheint daher gar nicht so weithergeholt. Dem ist aber nicht so. Schafft der Spieler die richtige Umgebung um sich herum, dann macht die 3-D-Ansicht durchaus Sinn. Nach einer Weile taucht man nämlich sprichwörtlich ins makabre Geschehen ein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • R
    rohezal

    Also wenn die Schleichwerbung schon los geht:

     

    Nehmt mal lieber Savage 2. www.savage2.com

     

    Geht um Krieg zwischen Menschen und der Natur. Ist von einer Indie Firma. Zuerst waren mehr Leute aus den USA da aber jetzt sind ist die größte Gruppe Deutsch. Einer der Amis meinte darauf: "Tja krieg scheint euch zu liegen".

     

    @ Topic: Ich finds auch mal einen Spiele Bericht zu lesen.

  • DL
    Daniel L.

    ach, das "A new beginning" war doch superöde. Wenn ich schon spiele, dann will ich auch Spaß haben. Und die rockenden Toten machen Spaß!

  • F
    foreverYoung

    @adventurzocker

    jaaa, tolles ding. akw's, die einem um die ohren fliegen. ist natürlich pädogogisch viel, viel wertvoller, von wegen energiewende usw. usf....

     

    finde das vorgestellte spiel viel interessanter, denn hier wird zur abwechslung mal ein subkulturelles musik-genre mit genderaspekten verknüpft - cool!

  • EA
    Enzo Aduro

    Point & Click UND 3D. Ist das dann auch Schwarz/Weiß :-) Aber mit Ton oder? In Dolby... Aber Point & Click.

  • A
    Adventurezocker

    Hi! Also wenn ihr schon dieses Jahr für ein Spiel Schleichwerbung machen wollt, dann nehmt lieber "A new beginning". Das ist komplett handgezeichnet und einfach viel schöner, hat grad den Deutschen Computerspielpreis gewonnen (Bestes Spiel und Bestes Jugendspiel)und sich als geradezu prophetisch erwiesen: letztes Jahr entwickelt geht es um ein Atomkraftwerk, das im März in die Luft fliegt. Tolles Ding, und ich krieg keinen Cent um das zu schreiben.