30 Jahre Cap Anamur: "Typisch Rupert"
Er wollte sie haben, er hat sie bekommen,"zack zack". Dafür hat sie dann die Strippen gezogen. Die Liebesschichte des Gründerpaares Christel und Rupert Neudeck.
Rupert Neudeck wundert sich. Er steht vor der Kiwipflanze in seinem Garten. Sie wächst bis auf den Balkon, alles in allem ist sie gut sechs Meter lang. "Wie die hergekommen ist, wissen wir nicht", sagt er. Die Kiwi? Christel Neudeck lacht. "Die hab ich doch vor zwanzig Jahren gekauft." Typisch Rupert, sagt sie, den interessiert das einfach nicht. Rupert Neudeck, heute 70 Jahre alt, ist Retter, ist "Cap Anamur", ist Grünhelm. Seit dreißig Jahren organisiert er humanitäre Hilfe. Aber Neudecks Geschichte ist nicht nur eine Rettergeschichte. Sie ist auch eine Liebesgeschichte: Christel Neudeck ist seine Frau, die Retterin des Retters.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der sonntaz am 20./21. Juni 2009 - ab Samstag zusammen mit der taz am Kiosk.
Troisdorf, geordnete, westdeutsche Kleinstadtidylle. Christel Neudeck sitzt am Tisch und isst Schinkenbrot. Sie ist 66 Jahre alt, und sie ist erkältet. Ansehen kann man ihr beides nicht. Hier, in diesem Wohnzimmer, begann vor 30 Jahren ihre Arbeit für das Komitee Cap Anamur. Seit 2003 ist es die Schaltzentrale der Grünhelme. Im Kamin liegt ein Birkenscheit, auf dem Sims steht eine Kanne aus Äthiopien.
Rupert Neudeck rechnet, 1967, nein, 1969 haben sie sich kennengelernt. Er Intellektueller, sie Arbeiterkind. Es ging alles "ruck, zuck, zack, zack": Heiraten, Kinder, Reihenhaus. 1979 hört Rupert Neudeck von den vietnamesischen Boatpeople. Sie entscheiden, zu helfen. Christel Neudeck arbeitet "full time, full night". Das Telex im Flur lärmt die ganze Nacht. Tagsüber nimmt Christel Neudeck Spenden entgegen, organisiert Flüge, betreut die Mitarbeiter, versorgt die Kinder.
Tochter Yvonne war neun, als das Projekt begann, Sohn Marcel vier. Wenn sich Kandidaten als Helfer vorstellten, fragten die Eltern sie: "Ist das ein Komitee-Typ?" Ihr Urteil hatte Gewicht. Milena, das "Komitee-Kind", wurde mitten in die Rettungsaktionen hineingeboren. Im Haus herrschte Chaos. "Gegen die bürgerliche Ordnung", sagt Neudeck und freut sich. "Hauptsache, die Kinder sind glücklich und die Toiletten sauber", sagt seine Frau.
Wie das wohl läuft mit Familie und Beziehung, wenn einer ständig weg ist? Lesen Sie weiter in der sonntaz, Seite 15
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wahlprogramm von CDU/CSU
Albtraum für die Umwelt
Protest gegen die AfD
Alternativlos