Der Firma WinSun ist es gelungen, mit einem 3D-Drucker eine Villa und ein fünfstöckiges Wohnhaus herzustellen. Der Clou: Die Füllmasse besteht aus Bauschutt.
Ein Japaner hat zwei funktionstüchtige Revolver mit einem 3D-Drucker hergestellt und ein Video darüber verbreitet. Er wurde dafür zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt.
In Industriezweigen wie der Luftfahrt ist der Einsatz von 3-D-Druckern bereits Alltag. Bald könnten sie die gesamte Arbeitswelt verändern, sagt ILO-Experte David Seligson.
Sie lesen werktags gern klassisch auf Papier? Dann holen Sie sich jetzt die letzten gedruckten Ausgaben der Werktags-taz ins Haus, inklusive der festlichen Abschiedsausgabe am 17.10.2025, unserer Seitenwende.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie Mo-Fr auf Papier bis zum Druckschluss – und danach bequem digital weiter
Inklusive der letzten gedruckten Werktags-taz als festliche Sonderausgabe
Inklusive Zugriff auf die Zukunft: die digitale taz als ePaper oder in der App