piwik no script img

2:0 gegen LiechtensteinLob der Mannschaft

Auftakt der Ära Flick in der Nationalmannschaft: eine Verteidigung des Angriffs und der Bemühungen hiesiger Fußballkünstler.

Kann noch begeistern – zumindest sich selbst: die Mannschaft nach dem 2:0 Foto: Wiegmann/reuters

J a, gut, ich sag mal, der Liechtensteiner ist kein Brasilianer. Den spielst du nicht mal mit 7:1, Halbzeit 5:0, an die Wand. Der Liechtensteiner ist kein Zauberer. Der steht hinten drin. Und macht uns so das Leben schwer. Zumal der Thomas Müller fehlte. Das ist ja einer, der kickt schon mal so, wie man es auch in Liechtenstein nicht kennt. Aber mit den Spielern, die da standen? Da kannst du froh sein, wenn’s zur Halbzeit 1:0 steht. Und am Ende 2:0. Hauptsache drei Punkte.

Ja, gut, jetzt geht das Gemaule wieder los: Liechtenstein / Ist so klein. Da geht ja wohl doch mehr / Aber wie, bitte sehr? Ja, gut, die Liechtensteiner spielen in der zweiten Schweizer Liga. Oder der dritten österreichischen oder der sechsten Schweizer. Aber man darf ja nicht vergessen, dass die zu den besten zweiten, dritten und sechsten Ligen des zentralen Alpenraums gehören! Darüber denkt in Deutschland wieder keiner nach. Hauptsache, es gibt was zu motzen.

Und wenn ich das schon höre: kleines Liechtenstein! Schon mal was von Hanni Wenzel gehört? Nein? Die hat Olympiagold geholt! Beim Slalom und beim Riesenslalom! Wie bitte, das ist was anderes als Fußball? Quatsch, Hauptsache Tore.

Der Hansi Flick hat seinen Start hingelegt. Gut, vielleicht nicht ganz überzeugend. Aber schon anders als der Jogi. Der Hansi hat junge Spieler gebracht. Und anders als Löw hat er Stars wie Gnabry, Goretzka und Reus erstmal auf die Bank gesetzt. Da schmoren die und sind ganz heiß, wenn sie auf den Platz kommen. Wie Löwen im Käfig. Oder Tiger. Hauptsache Käfig.

Der Matthäus sollte doch nicht!

Und überhaupt, wen hätte man dann nach dem Löw da hinhocken sollen? Der Klopp wollte nicht. Der Tuchel wollte nicht. Der Matthäus sollte nicht. Da war man doch froh, dass Bayern München gerade einen abzugeben hatte. Hauptsache, die Null steht. Wenn auch nur in der Coaching Zone.

Oder was macht eigentlich Erich Ribbeck gerade so? Oder Christoph Daum? Oder Paul Breitner? Das waren noch Bundestrainer! Ha! Die haben unseren Fußball nach vorne gebracht. Gut, zwei von denen waren nur fast Bundestrainer. Aber so wahnsinnig viel mehr Spiele hat der Flick auch noch nicht. Muss man auch mal so sehen. Hauptsache, wir haben einen, der das macht.

Und noch ist ja nichts entschieden. Noch können wir ja zur WM. Armenien, Island, das sind ja ganz andere Hausnummern. Die wollen ja selbst das Spiel machen, ist ja klar. Die stellen sich nicht rein wie die Liechtensteiner. Die Isländer waren vor fünf Jahren noch im Viertelfinale der EM! Vier-tel-fi-na-le! Wissen wir Deutschen doch gar nicht mehr, wie man das schreibt! Und Armenien, das ist noch die ganz große Sowjetschule. Da kommt’s aufs Kollektiv an, da läuft der Ball, da muss man aufpassen, dass einem nicht schwindlig wird. Gegen solche Gegner tut sich Deutschland leichter. Das ist Fritz-Walter-Wetter in kurzen Hosen. Hauptsache Augenhöhe!

Ja, gut, man muss auch sagen: Wir waren zu verkrampft. Neuer Trainer, dem wollen die jungen Burschen zeigen, was sie können. Ist ja logisch. Die Jungen nehmen das alles zu wichtig. Fußball. Ist doch nur Nebensache.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Martin Krauss
Jahrgang 1964, freier Mitarbeiter des taz-Sports seit 1989
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • WIRD WINTER-WM WIRKLICHER WAHNSINN?//



    //



    Der Mehrheit im Lande/



    Ist's eine Schande/



    In Katar zu spielen/



    Wegen der vielen/



    Verstöße gegen Rechte./



    Diese sind echte/



    Gründe zum Boykott/



    Damit sich nun flott/



    In derlei Ländern/



    Kann sich was ändern/



    Und gegen die schlimmen/



    Strafen kann stimmen/



    Die Mehrheit der Frauen/



    Die sich nicht trauen/



    Unfreiheit anzuprangern/



    Und Regimehandlangern/



    Entgegenzutreten/



    Statt fromm nur zu beten./



    Auch den Lohnsklaven/



    Die nicht mehr haben/



    Ihren Reisepass/



    Wäre so etwas/



    Ein starkes Signal!/



    Ein Freiheitsfanal?/



    In Katar nicht spielen/



    Es wäre wohl vielen/



    Vom Herzen her recht/



    Für's Image nicht schlecht/



    //



    September 2021, MR



    //



    taz.de/Initiative-...t-der-WM/!5731878/



    //



    taz.de/Debatte-ueb...in-Katar/!5754743/



    //



    taz.de/Nationalelf...PR-Video/!5758123/



    //



    taz.de/Fifa-und-Korruption/!5028401/



    //



    taz.de/WM-2022-Gas...verdacht/!5412103/



    //



    taz.de/Protest-von...lerinnen/!5750272/



    //



    taz.de/Arbeiter-au...in-Katar/!5280403/



    //



    www.amnesty.de/inf...itsmigranten-dfb//



    //

  • :-)

  • Chapeau. Geschätzter. Das können Sie auch?!



    Kann‘s mal sehn • More from this. Denn =>



    Ihre angestrengt bemühten Kollegen - hören nie nich den Schuß ⚽️ •

    • @Lowandorder:

      Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - fettet an:

      “Joa mei -

      "Ja, gut, ich sag mal, der Liechtensteiner ist kein Brasilianer. Den spielst du nicht mal mit 7:1, Halbzeit 5:0, an die Wand. Der Liechtensteiner ist kein Zauberer. Der steht hinten drin. Und macht uns so das Leben schwer. Zumal der Thomas Müller fehlte. Das ist ja einer, der kickt schon mal so, wie man es auch in Liechtenstein nicht kennt. Aber mit den Spielern, die da standen? Da kannst du froh sein, wenn’s zur Halbzeit 1:0 steht. Und am Ende 2:0. Hauptsache drei Punkte."



      (Martin "Franz" Krauss) Joa Mei“

      Na dann