piwik no script img

taz Salon Hamburg über das Turbo-Abi 14.11. Mehr Zeit fürs Gymnasium?

In Hamburg erlangen Schüler:innen schon nach acht Jahren das Abitur. Zunehmend mehr Eltern sind gegen das „Turbo-Abi”. Eine Volksinitiative fordert die Rückkehr zu neun Jahren.

An Hamburgs Gymnasien muss es schnell gehen dpa/Armin Weigel

In Hamburg sammeln Eltern wieder für eine Volksinitiative, damit Kinder am Gymnasium wieder neun Jahre Zeit fürs Abitur bekommen. Bis zum 23. Dezember 2023 brauchen sie 10.000 Unterschriften, die Hälfte haben sie schon.

Die Initiative „G9 Hamburg” setzt sich für eine „offene Diskussion über eine fortschrittliche und zeitgemäße Anpassung der Oberstufe ein“. Denn das Abitur nach acht Jahren (G8) sei als „schulpolitisches Experiment“ gescheitert, schließlich seien fast alle Bundesländer, die darauf umgestellt hatten, zu neun Jahren Gymnasialzeit zurückgekehrt.

Veranstaltungsinformationen

Wann: Di., 14.11.2023, 19.30 Uhr

Einlass: ab 18.30 Uhr

Wo: Fabrique im Gängeviertel

Valentinskamp 34a (Zugang von der Speckstraße)

20355 Hamburg

-----------------------------------------------

Eintritt frei

-----------------------------------------------

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal.

Leider muss der geplante Livestream ausfallen!

Doch nicht nur Hamburgs Schulsenator Ties Rabe, viele Stimmen lehnen dies ab, weil überflüssig und zu teuer. Nach Ansicht der Elternräte an Stadtteilschulen besteht kein „gesellschaftspolitischer Bedarf an die Rückführung der Gymnasien auf G9“. Schließlich können Hamburger Eltern, die ihrem Kind ein Jahr mehr Lernzeit wünschen, es zur Stadtteilschule schicken. Die ist für alle Kinder da, stemmt bei Inklusion und Integration den Löwenanteil und würde einen wichtigen Vorteil verlieren.

Reicht es also, schlicht die Bildungspläne zu straffen? Oder müssen wir auch Gymnasiast:innen mehr Zeit für die Reife gewähren? Wie lässt sich dieses Ziel-Dilemma auflösen?

Darüber diskutieren wir im taz Salon Hamburg mit:

🐾 Christian Gefert, Vereinigung der Hamburger Gymnasialschulleitungen

🐾 Berkay Gür, Grüne Jugend Hamburg

🐾 Yvonne Heimbüchel, Vize-Vorsitzende der GEW-Hamburg

🐾 Gunnar Matschernus, einem Vertreter der Elterninitiative G9 Hamburg

🐾 Thimo Witting, Vereinigung der Schulleitungen der Hamburger Stadtteilschulen

🐾 Kaija Kutter moderiert diesen Salon. Sie ist Redakteurin für Bildung und Soziales bei der taz nord.

So können Sie live beim Salon dabei sein

Die Teilnahme vor Ort ist nur mit einem im Voraus gebuchten kostenlosen Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten stehende Ticketportal. Der Eintritt ist kostenlos.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung