kirchentaz 2023 – Talk mit Manfred Gailus : Doch alles Nazis?
Die Kirche während der NS-Diktatur: Ein taz Talk mit dem Historiker Prof. Dr. Manfred Gailus über Deutsche Christen, echte Nazis und wenige Helden.
Sicher, es gab Dietrich Bonhoeffer. Der evangelische Theologe war im Widerstand gegen Hitler und wurde am Ende des Krieges im KZ hingerichtet.
Empfohlener externer Inhalt
Doch alles Nazis? — taz Talk meets Kirchentag Nürnberg 2023
🐾 Wann: Do., 08.06.2023, 14 Uhr
🐾 Die Diskussion auf Youtube: youtu.be.com/86Taht_yP0g
Aber große Teile des deutschen Protestantismus arrangierten sich gut mit den Nazis, ja es gab sogar die anfangs sehr starken Deutschen Christen, die Adolf Hitler als Quasi-Messias verehrten.
Darüber wurde nach 1945 in der evangelischen Kirche Westdeutschlands nicht gerne geredet. Nur wenige brachen das Schweigen.
Einer der wichtigsten Aufklärer über diese dunkle Geschichte des Protestantismus ist seit Jahrzehnten der Historiker Prof. Dr. Manfred Gailus.Von dieser Aufklärungsarbeit gegen alle Widerstände erzählt der außerplanmäßige Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin.
Ein taz Talk mit Dr. Manfred Gailus, live und im digitalen Stream vom evangelischen Kirchentag, moderiert von Jan Feddersen und Philipp Gessler. Dr. Manfred Gailus wird auf der Bühne digital dazugeschaltet.
Jan Feddersen ist taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab
Philipp Gessler war viele Jahre taz-Redakteur und schreibt auch weiterhin als freier Autor für die taz. Seit 2017 ist er Redakteur von zeitzeichen. Er ist Autor der Bücher „Der neue Antisemitismus. Hinter den Kulissen der Normalität" und „Wolfgang Huber. Ein Leben für Protestantismus und Politik".
Verpassen Sie keinen taz Talk während des Kirchentags 2023 in Nürnberg - vor Ort oder im Stream. Aktuelle Informationen unter: taz.de/kirchentag