• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 19:03 Uhr

      Prozess gegen Coronaleugner Bhakdi

      Im Zweifel für den Schwurbler

      „Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen.  Gernot Knödler

      • 17. 5. 2023, 03:00 Uhr

        Politisch motivierte Kriminalität

        Wirrköpfe sprengen die Statistik

        Nicht rechts, nicht links: Bei der politisch motivierten Kriminalität in Niedersachsen sind die meisten Taten nicht zuzuordnen.  Nadine Conti

        Ein Mann mit einem Aluhut auf dem Kopf
        • 14. 5. 2023, 16:52 Uhr

          Demonstrationen zum Karlspreis in Aachen

          Mit Russlandfahnen für Frieden

          Warten auf Selenski: In Aachen demonstrieren hunderte Ukrainer für ihren Präsidenten, während Querdenker und Russlandfans dagegen halten.  Tobias Müller

          Demonstration mit einer Fahne "Frieden mit Russland"
          • 11. 5. 2023, 15:00 Uhr

            „Querdenker“ planen Demo in Hannover

            Immer noch überall Verschwörung

            Kolumne Der rechte Rand 

            von Andreas Speit 

            Am Samstag wollen „Querdenker*innen“ in Hannover demonstrieren. Was ist ihr Thema nach dem Ende der Corona-Maßnahmen?  

            Michael Ballweg hält auf einer Bühne vor der JVA Stuttgart-Stammheim eine Rede.
            • 8. 5. 2023, 15:24 Uhr

              Querdenker in Berlins Kulturszene

              Schwurbel sucht alternative Räume

              Ob Kreuzberger Galerie Zeitzone oder Drugstore: Die Querdenken-Szene versucht sich in linken Kulturräumen festzusetzen. Manchmal aber geht das schief.  Erik Peter

              Hendrik Sodenkamp auf einer Bühne mit Mikro und einer Ausgabe des "Demokratischen Widerstands"
              • 11. 4. 2023, 09:06 Uhr

                Nach der Corona-Impfung

                Klagen gegen Impfstoff-Firmen

                Alle vier großen Hersteller von Corona-Impfstoffen sollen Schadenersatz wegen angeblicher Impfschäden zahlen. Biontech weist das zurück.  

                Spritze auf einem Oberarm
                • 21. 3. 2023, 16:28 Uhr

                  „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg

                  Anklage erhoben

                  Michael Ballweg sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Nun wurde gegen den „Querdenken“-Initiator Anklage erhoben.  

                  Protestaktion - auf ener Demonstration fordern Teilnehmer mit Schildern: Freiheit für Michael Ballweg
                  • 15. 3. 2023, 15:03 Uhr

                    RTL Zwei sagt Wendler-Sendung ab

                    Es geht nicht um Gefühle!

                    Kommentar 

                    von Erica Zingher 

                    Der öffentliche Druck hat gewirkt: RTL Zwei zieht eine geplante Sendung mit dem Schlagersänger und Verschwörungsideologen Michael Wendler zurück.  

                    Portrait
                    • 1. 3. 2023, 16:15 Uhr

                      Studie über Montagsdemonstrationen

                      Russlandverständnis und Grünenhass

                      Teilnehmende der rechten Montagsdemos haben ein grundlegend anderes Verständnis von Demokratie. Eine neue Studie zu ihren Beweggründen.  Rieke Wiemann

                      Zwei Personen mit Russlandfahnen
                      • 27. 2. 2023, 18:45 Uhr

                        Wagenknechts „Friedensbewegung“

                        Rhetorik der Aggression

                        Kommentar 

                        von Konrad Litschko 

                        Auf der Wagenknecht-Schwarzer-Demo war das „Querdenken“-Milieu breit vertreten. Schon in der Coronazeit zeigte sich: Harmlos ist was anderes.  

                        Demonstranten mit Fahnen, auf denen Friedenstauben abgebildet sind
                        • 25. 2. 2023, 19:38 Uhr

                          Kundgebung „Aufstand für Frieden“

                          Lasst mich bloß in Frieden

                          Mehrere zehntausend Menschen sind dem Aufruf von Schwarzer und Wagenknecht gefolgt. Friedensbewegte vereinigen sich mit der Querdenken-Szene.  Pascal Beucker, Gareth Joswig, Konrad Litschko

                          Ein Teilnehmer einer Demonstration für Verhandlungen mit Russland am Brandenburger Tor hält ein Plakat mit der Aufschrift "Sarah + Alice - Frauenpower für den Frieden"
                          • 18. 2. 2023, 09:42 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Lug und Trug, Schnee und Fee

                            Mit Skeptikern unterwegs auf der „Leugna 24“ in Leuna, der Messe für alle Arten von Leugnern. Ein konspirativer Report.  Oliver Domzalski

                            Farbiger Cartoon: EInem Mann nähert sich bedrohlich ein Sensenmann in Kutte
                            • 7. 2. 2023, 09:53 Uhr

                              Fachjournalist über Reichs­bür­ge­r*in­nen

                              „Von Anbeginn radikal“

                              Warum Reichs­bür­ge­r*in­nen lange unterschätzt wurden und was für Menschen Teil der Szene sind: Ein Gespräch mit Andreas Speit zum taz Salon Bremen.  

                              Eine Hand hält einen Fantasie-Ausweis, dessen Besitzer sich selbst zum "Reichskanzler" gemacht hat
                              • 31. 1. 2023, 11:15 Uhr

                                Rechte und „Querdenker“ in der Justiz

                                Staatsstreich mit Rechtsbeugung

                                Die Richterin und AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann sitzt wegen mutmaßlicher rechter Umsturzpläne in U-Haft. Nur ein Einzelfall in der Justiz?  Joachim Wagner

                                Birgit Malsack-Winkemann
                                • 14. 12. 2022, 12:48 Uhr

                                  Rechte Gewalt in Freiburg

                                  Nur Geldstrafe für Querdenker

                                  Weil er Linke mit Pfefferspray angriff, ist Robert H. in Freiburg verurteilt worden. Dass er einen Mann mit einem Messer verletzte, bleibt ungestraft.  Benno Stieber

                                  Polizisten auf einer Demonstration
                                  • 29. 11. 2022, 17:08 Uhr

                                    Urteil nach Sturm der Reichstagstreppen

                                    Geldstrafe für Treppensturm

                                    Das Amtsgericht verurteilt einen Mann nach dem Sturm der Reichstagstreppen im August 2020. Viele andere Verfahren laufen ins Leere.  Timm Kühn

                                    Protestierende, teils vermummt, schwenken Reichsflaggen auf den Treppen des Reichstagsgebäudes
                                    • 10. 11. 2022, 16:44 Uhr

                                      BGH zu Corona-Immunisierung

                                      Keine Straflücke bei Impffälschung

                                      In der Pandemie haben viele Menschen versucht, mit gefälschten Impfpässen die Corona-Regeln zu umgehen. Zur Frage der Strafbarkeit hat der Bundesgerichtshof jetzt ein Urteil gefällt.  

                                      Eine Person schreibt in einen Impfausweis.
                                      • 16. 10. 2022, 09:04 Uhr

                                        Nahkontakt mit Schwur­b­le­r:in­nen

                                        Hilft Querfühlen gegen Querdenker?

                                        Kolumne Bobsens Späti 

                                        von Bobby Rafiq 

                                        Unser Kolumnist war mal wieder zu neugierig. Darum hat er es nicht besser verdient, als die mütterliche Hand der Schwurblerin an der Wange zu spüren.  

                                        Eine Frau hält zwei Pappschilder für Russland hoch
                                        • 11. 10. 2022, 16:59 Uhr

                                          Proteste gegen Energiekrise-Maßnahmen

                                          Ein erster linker Schritt

                                          Linke Antwort auf rechte Proteste in der Energiekrise: Rund 100 Menschen demonstrieren in Hamburg unter dem Motto „Hamburg gegen Abzocke“.  Jannis Große

                                          Menschen stehen auf einer Kundgebung auf einem großen Platz
                                        • weitere >

                                        "Querdenken"-Bewegung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln