• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2022, 18:30 Uhr

      Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin

      Zurück zu den Zelten

      Sozialsenatorin Katja Kipping (Linkspartei) schließt Flüchtlingsunterkünfte in Zelten nicht länger aus. Flüchtlingsrat und Berlin hilft protestieren.  Stefan Alberti, Susanne Memarnia

      Das Foto zeigt Zelte vor der Knobelsdorf-Kaserne im Berliner Bezirk Reinickendorf im Jahre 2015.
      • 28. 9. 2022, 14:31 Uhr

        Migrations- und Asylpolitik der EU

        Freiheitsentzug als Programm

        2020 brannte das griechische Flüchtlingslager Moria ab. Die EU versprach einen Neustart und ließ neue Camps bauen. Wie leben die Ankommenden dort?  Christian Jakob

        Blick auf ein Asyllager auf der Insel Lesbos
        • 17. 7. 2022, 16:00 Uhr

          Geflüchtete aus griechischen Lagern

          Keine weiteren Aufnahmen geplant

          2.812 Geflüchtete aus Griechenland hat Deutschland aus humanitären Gründen aufgenommen. Die Linkspartei kritisiert das Ende des Programms.  Matthias Meisner

          Menschen aus dem FLüchtlingslager Moria flüchten vor den Flammen
          • 12. 6. 2022, 09:59 Uhr

            Journalistinnen über EU-Asylpolitik

            „Europa hat eine gute PR-Maschine“

            Für ihren Podcast „Memento Moria“ reisten Sham Jaff und Franziska Grillmeier an den Rand der EU. Ein Gespräch über Europas problematische Asylpolitik.  

            Ein Schotterweg, der in ein Pinienwaldstück führt, wird von einem rostigen Zaun versperrt. Darauf angebracht ist ein gelbes Schild mit schwarzer griechischer Schrift darauf, ein Schild, dass den Kopf eines Schäferhundes zeigt und ein rundes rotes Schild mit einem weißen, horizontalen Strich darauf.
            • 15. 3. 2022, 18:00 Uhr

              Aufnahme von Geflüchteten in Berlin

              Seehofers Nein war rechtmäßig

              Berlin wollte Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der damalige Innenminister blockierte. Zurecht, entschied nun das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

              Menschen besteigen ein Flugzeug
              • 27. 11. 2021, 13:16 Uhr

                Geflüchtete auf griechischen Inseln

                Auch in diesem Winter in Zelten

                Auf Lesbos und Chios werden die Menschen weiter in provisorischen Behausungen leben müssen. Der Bau fester Wohneinheiten hat noch nicht einmal begonnen.  

                Eine Mutter mit ihren Kindern steht inmitten einer Zeltsiedlung
                • 25. 10. 2021, 20:00 Uhr

                  Foto-Ausstellung über Moria

                  „Fürchterlicher Alptraum“

                  Eine kluge Ausstellung in Hildesheim versucht mit der Not der Geflüchteten im Lager Moria umzugehen, ohne sie dem Voyeurismus preiszugeben.  Jan Zier

                  Selbstporträt einer Frau aus Afghanistan
                  • 7. 9. 2021, 18:56 Uhr

                    Ein Jahr nach Brand in Moria

                    Alafaat hat Angst vor dem Winter

                    Auf der griechischen Insel Lesbos hat sich die Lage für viele Geflüchtete kaum verbessert. Für Menschen im Rollstuhl ist sie besonders schwer.  Cedric Rehman

                    ein mann mit einem Rollstuhl zeigt mit dem Daumen nahc unten, neben ihm kauert eine Frau, dahinter weiße Zelte des UNHCR und Stacheldraht, eine Frau mit gelbem Kopftuch betritt von rechts die Szene
                    • 25. 7. 2021, 12:00 Uhr

                      Pfarrerin Gniewoß über Flüchtlingshilfe

                      „Lasst uns Menschen in Not helfen“

                      Ute Gniewoß hat sich zwei Jahre vorfristig in den Ruhestand versetzen lassen. Damit sie mehr Zeit hat, sich einem Projekt auf Lesbos widmen zu können.  

                      Pfarrerin Ute Gniewoß steht für ein Porträt im Turminneren der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche
                      • 27. 6. 2021, 13:29 Uhr

                        Schulbildung für Flüchtlingskinder

                        Hungern nach Unterricht

                        Gastkommentar 

                        von Martin Gerner 

                        Während Europas Schulkinder in der Pandemie Onlineunterricht hatten, gibt es in griechischen Flüchtlingslagern oftmals nicht mal Papier. Etwa in Moria.  

                        Frau mit Kleinkindern vor Zelten im Sand
                        • 13. 6. 2021, 17:56 Uhr

                          Brand im griechischen Lager Moria

                          Lange Haft für vier Geflüchtete

                          Ein Gericht verurteilt vier Männer wegen Brandstiftung im Flüchtlingslager Moria. Im Schnellverfahren und aufgrund einer einzigen Zeugenaussage.  Hami Roshan

                          Vier Männer sitzen in der Mitte eines Gerichtssaals, von hinten fotografiert. Auf den Zuschauerrängen sitzt nur eine einzige Person.
                          • 13. 6. 2021, 09:43 Uhr

                            Feuer im Flüchtlingslager Moria

                            Zehn Jahre Haft für Brandstifter

                            Vier Männer wurden verurteilt, vergangenen Herbst Moria in Brand gesetzt zu haben. Wegen Corona waren kaum Journalisten zum Prozess zugelassen.  

                            ARCHIV - 09.09.2020, Griechenland, Lesbos: Migranten fliehen vor einem erneuten Feuers mit ihren Habseligkeiten aus dem Flüchtlingslager Moria, nachdem zuvor bereits mehrere Feuer das Lager nahezu vollständig zerstört haben.
                            • 1. 6. 2021, 17:52 Uhr

                              Bremer Linke besucht Flüchtlingslager

                              „Ein Friedhof der Menschenrechte“

                              Sofia Leonidakis war im Lager Moria II auf Lesbos. Ein Gespräch über katastrophale Bedingungen, hilflose Bundesländer und Politik der Abschreckung.  

                              Lager Kara Tepe auf Lesbos
                              • 17. 2. 2021, 16:35 Uhr

                                Geflüchtete in Griechenland

                                Sturm, Hagel und feuchte Zeltwände

                                Auf Lesbos leben nach dem Brand des Lagers Moria noch immer Tausende Menschen in einem provisorischem Camp. Winterfest ist es nicht.  Theodora Mavropoulos

                                Eine Person in gelber Regenjacke, im Hintergrund ein Zeltlager
                                • 4. 2. 2021, 09:24 Uhr

                                  Flüchtlingspolitik des Senats

                                  „Viele haben Angst vor dem Amt“

                                  Diana Henniges von Moabit hilft und Andreas Toelke von Be an Angel ziehen ein ernüchterndes Fazit aus vier Jahren rot-rot-grüner Flüchtlingspolitik.  

                                  Schwarze Menschen auf der Straße halten Plakate hoch
                                  • 27. 1. 2021, 11:05 Uhr

                                    Shoah-Gedenktag in Berlin

                                    Gedenken, verstehen, handeln

                                    Kolumne Bewegung 

                                    von Desiree Fischbach 

                                    Berliner Initiativen erinnern an die Opfer des NS und fordern Solidarität mit Menschen auf der Flucht.  

                                    Ein Sockel aus Stein, darüber eine kopfüber-stehende Metallpyramide mit der Aufschrift KZ
                                    • 7. 1. 2021, 12:47 Uhr

                                      Vermisste Flüchtlingskinder in Berlin

                                      Wenn Kinder verschwinden

                                      Vermisste unbegleitete Flüchtlingskinder haben für die Polizei offenbar nicht die Priorität, die sie haben sollten, legt eine Linken-Anfrage nahe.  Susanne Memarnia

                                      • 23. 12. 2020, 11:00 Uhr

                                        Geflüchtete aus Syrien in Berlin

                                        Allein auf Chios

                                        Seit fünf Jahren lebt die syrische Familie Kurdi mit drei Kindern in Berlin – doch der älteste Sohn sitzt im griechischen Lager fest.  Susanne Memarnia

                                        • 20. 12. 2020, 15:35 Uhr

                                          Entwicklungsminister Gerd Müller

                                          „Entsetzliche Zustände“ auf Lesbos

                                          Das neue Lager Kara Tepe auf Lesbos habe die Lage der Geflüchteten dort nicht verbessert, sagt Bundesminister Müller. Der Winter werde hart.  

                                          Betende Männer im Freien
                                          • 15. 12. 2020, 11:00 Uhr

                                            Flüchtlingslager Moria in Griechenland

                                            Zwischen Elend und Abschreckung

                                            Nach dem Brand in Moria haben Organisationen viele Spenden gesammelt. Die Lage vor Ort ist aber weiter katastrophal.  Kåre Holm Thomsen, Tobias Hausdorf

                                            Zwei Männer an einer Wasserleitung hinter Nato-Stacheldraht im Flüchtlingscamp Kara Tepe
                                          • weitere >

                                          Moria

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln