• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Coronavirus-Monitoring

    Weniger Viren in der Brühe

    Die Wasserbetriebe untersuchen regelmäßig das Berliner Abwasser auf Covid-19-RNA. Wenn die Zahlen stimmen, sinkt die aktuelle Welle schon wieder.  Claudius Prößer

    Mensch leuchtet mit Taschenlampe in Abwasserkanal
    • 3. 7. 2022

      Experte über Long Covid

      „Wirklich eine erkleckliche Zahl“

      Viele Menschen leiden noch Jahre nach der Corona-Infektion unter Symptomen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus, sagt Markus Bassler.  

      Eine Hand liegt auf dem Brustkorb einer Person
      • 19. 6. 2022

        Corona-Sorge vor Tour de France

        Isolation statt Nahbarkeit

        Eine neue Welle von Covidfällen erschüttert den Radsport. Viele fühlen sich an den Beginn der Pandemie erinnert. Der Tour de France droht Abschottung.  Tom Mustroph

        Tadej Pogačar auf dem Rad
        • 13. 6. 2022

          Roman über Coronakrise

          Sommernachtstraum mit Pandemie

          In Gary Shteyngarts Roman „Landpartie“ schart ein Schriftsteller auf seinem Landsitz während des Lockdowns eine Gruppe von Freunden um sich.  Katharina Granzin

          Ein rotes Haus auf dem Land.
          • 11. 6. 2022

            Coronabekämpfung in China

            Nach dem Lockdown wieder Lockdown

            Nach hartem Lockdown in Shanghai und Peking schien es, als kehre wieder Normalität in China ein. Nun werden die Coronamaßnahmen erneut verschärft.  Fabian Kretschmer

            Menschen hinter einem Zaun werden getestet
            • 8. 6. 2022

              Neue Omikron-Variante

              Mit BA.5 durch den Sommer

              Kommentar 

              von Kathrin Zinkant 

              Während die Politik auf den Herbst schaut, breitet sich jetzt schon die neue Corona-Untervariante aus. Vorbereitet auf eine neue Welle ist niemand.  

              Menschen versammeln sich auf abends auf einem öffentlichen Platz
              • 14. 5. 2022

                Debatte um Triage

                Ein unbegabter Minister

                Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.  David Muschenich

                Von schräg hinten ist der Kopf eines braunhaarigen Mannes mit Brille zu sehen, der von vorne von einem Scheinwerfer angestrahlt wird. Es ist der Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
                • 21. 4. 2022

                  Schutzmaßnahmen und Corona-Pandemie

                  Die Maskenpflicht sollte bleiben

                  Kommentar 

                  von Nicole Opitz 

                  In immer mehr Ländern fällt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Dabei gibt es gute Gründe, sie beizubehalten.  

                  Ein Mann trägt eine grüne Jacke und eine Mundschutzmaske, er schaut auf sein Handy
                  • 18. 4. 2022

                    Jeden Tag Corona

                    Der kranke Hypochonder

                    Kolumne Alles getürkt 

                    von Osman Engin 

                    Der Arzt empfiehlt Osman, sich weniger Gedanken über sich selbst zu machen als über die Welt, aber das ist auch nicht gesünder.  

                    Ein nackter Mann in einer MRT-Röhre
                    • 7. 4. 2022

                      Familien mit vorerkrankten Kindern

                      Im Schatten der Gesellschaft

                      Die einjährige Murielle leidet an einem Herzfehler. Wegen der Pandemie lebt ihre Familie seit zwei Jahren im Hintergrund – mit jeder Lockerung wird es für sie schwieriger.  Nicole Opitz

                      Ein Kind wirft mit seine Händen Schatten an die Wand
                      • 5. 4. 2022

                        Die Wahrheit

                        Im Wirbel der Zahlen

                        Kopfrechnen für Trunkenbolde: Mathematische Phänomene von Tibet bis Covid. Mit anspruchsvollen Rechenaufgaben.  Kriki

                        • 2. 4. 2022

                          Kinder fragen, die taz antwortet

                          Wer hat die Coronatests erfunden?

                          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre alt.  Lena Belz

                          Ein negativer Corona-Test liegt zwischen Pflastersteinen auf dem nassen Boden
                          • 23. 3. 2022

                            Widerwille gegen erneute Lockdowns

                            In China liegen die Nerven blank

                            Bislang haben die Chinesen die Null-Covid-Politik stets akzeptiert. Aber nach neuen harten Lockdowns zeigt sich aufgestauter Frust.  Fabian Kretschmer

                            Sicherheitskräfte, die Schutzanzüge zum Schutz vor dem Coronavirus tragen
                            • 21. 3. 2022

                              Coronastrategie in China

                              Lockdowns sollen „präziser“ werden

                              China möchte an seiner „Null Covid“-Strategie festhalten, jedoch die wirtschaftlichen Folgekosten minimieren. Der Frust in der Bevölkerung wächst.  Fabian Kretschmer

                              Teststation in Peking.
                              • 20. 3. 2022

                                Kritik an Ende der Coronamaßnahmen

                                Von wegen „Freedom Day“

                                Die bundesweiten Coronaschutzregeln sind passé – aber viele Maßnahmen bleiben noch bis 2. April in Kraft. Die Lockerungen sorgen weiter für Kritik.  Barbara Dribbusch

                                S-Bahnhof mit vielen Menschen
                                • 15. 3. 2022

                                  Bundesinfektionsschutzgesetz läuft aus

                                  Der Senat lässt die Maske fallen

                                  In Berlin ist Corona ab 1. April nach zweiwöchiger „Schutzfrist“ rechtlich passé. Auch eine Einstufung als Hotspot soll es nicht geben.  Stefan Alberti

                                  Das Foto zeigt eine FFP2-Maske, die - offenbar verloren oder weggeworfen - auf der Straße liegt.
                                  • 15. 3. 2022

                                    Long Covid bei Kindern

                                    Sie kann nicht mehr alleine stehen

                                    Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                    von Birte Müller 

                                    Die ehemals kerngesunde, geimpfte Tochter unserer Autorin erholt sich nicht nach einer relativ milden Covid-19-Erkrankung. Hilfe gibt es keine.  

                                    Ein Kind kauert sich in einen Radanhänger
                                    • 15. 3. 2022

                                      Erneuter Inzidenz-Höchstwert

                                      Zahlen schnellen hoch

                                      Kurz vor den geplanten Lockerungen steigen die Infektionszahlen deutlich an. Die Verläufe allerdings sind häufig milder.  

                                      Detailaufnahme eines Handschuhs und einer Spritze
                                      • 11. 3. 2022

                                        Impfstoff-Initiative Cepi

                                        Der nächsten Epidemie vorbeugen

                                        Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.  Natalie Mayroth

                                        Eine Frau mit Mundschutz zieht eine Impfspritze auf
                                        • 7. 3. 2022

                                          Truckerproteste in den USA

                                          Viele Tonnen gegen Washington

                                          Nach kanadischem Vorbild hat sich in den USA ein „People's Convoy“ aus Lkws organisiert. Sie fordern nicht nur ein Ende der Coronamaßnahmen.  Eva Oer

                                          Ein mit US-Fahnen behängter und mit Sprüchen bemalter LKW fährt unter einer Brücke hindurch, auf der ebenfalls Menschen mit US-Fahnen winken.
                                        • weitere >

                                        Covid-19

                                        • Shop

                                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                          Mitspielen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln