• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2022

      Nil-Staudamm geht in Betrieb

      Äthiopien feiert „neue Ära“

      Äthiopiens Premierminister wirft die erste Turbine seines gigantischen Staudamms am Blauen Nil an. Es soll Afrikas größtes Wasserkraftwerk werden.  Dominic Johnson

      Menschen auf dem Gelände eines Wasserkraftwerks
      • 11. 8. 2021

        Trockenheit in Äthiopien

        Staub auf den Feldern

        Trotz der Flüsse und fruchtigen Hochebenen leiden die Menschen in Addis Abeba unter Wassermangel. Bauern sollen neue Formen des Wirtschaftens finden.  Ilona Eveleens

        Ein Mann geht hinter pflügenden Kühen über ein Feld
        • 22. 4. 2021

          Blauer Nil in Sudan

          „Mal Segen, mal Teufel“

          Der Nil ist Lebensgrundlage für Sudans Bauern. Doch der GERD-Staudamm in Äthiopien könnte seine zerstörerische Kraft verstärken.  Ilona Eveleens

          Flussbett mit grünem Ufer
          • 28. 2. 2021

            Journalisten über Nil-Berichterstattung

            „Nationalismen überwinden“

            Das Netzwerk Info Nile ermutigt Journalisten entlang des Nils, zusammenzuarbeiten. Die Probleme mit Wasser überschneiden sich in den Ländern.  

            Ein Paar sitzt auf Plastikstühlen im Wasser.
            • 14. 2. 2021

              Musikgruppe „The Nile Project“

              Musik, die (fast) verbindet

              Das Projekt wollte die konfliktbehafteten Nil-Anrainerstaaten versöhnen. Und scheiterte genau an den Problemen, die es beheben wollte.  Simone Schlindwein

              Ein Segelboot mit Menschen daraf.
              • 10. 2. 2021

                Ingenieur über Staaten entlang des Nils

                „Gemeinsames entwickeln“

                Staudämme und Bevölkerungswachstum: Abdulkarim Seid versucht als Vizedirektor der Nile Basin Initiative bei Wasserkonflikten zu vermitteln.  

                Ein Schnellboot düst über den Nil vor nebenverhangenen Hochhäusern
                • 18. 9. 2020

                  Kenia verklagt Uganda wegen Victoriasee

                  Wer hat die Macht über den Pegel?

                  Das Wasser steht so hoch wie nie, ganze Dörfer in den Anrainerstaaten des Victoriasees sind geflutet. Kenia macht Uganda verantwortlich.  Simone Schlindwein, Ilona Eveleens

                  See mit Boot
                  • 16. 9. 2020

                    Victoriasee in Uganda

                    Ein See wird zum Fluch

                    Wuchernde Wasserlilien und Abwasser rauben Millionen Menschen am Victoriasee die Lebensgrundlage. Wie Uganda gegen die schmutzigen Fluten kämpft.  Simone Schlindwein, Sumy Sadurni

                    • 3. 9. 2020

                      Jahrhundertflut in Sudan

                      Der Nil läuft über

                      Schwere Regenfälle setzen Teile von Sudans Hauptstadt Khartum unter Wasser. Der Blaue Nil erreicht den höchsten Pegel seit 100 Jahren.  Ilona Eveleens

                      Ein Mann und zwei Frauen füllen einen Sack mit Erde, um ihn für einen Wall nutzen zu können. Eine der Frauen hat ein Kleinkind auf dem Arm. Die Menschen stehen in Wasser.
                      • 22. 7. 2020

                        Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten

                        Staudamm am Nil „läuft über“

                        Äthiopien feiert einen Erfolg am Blauen Nil und kündigt eine baldige Einigung mit Ägypten an. Die Afrikanische Union vermittelt weiter.  Dominic Johnson

                        Satellitenaufnahme des Staudammes GERD
                        • 17. 7. 2020

                          Konflikt zwischen Äthiopiens und Ägypten

                          Kurz vor dem Wasserkrieg

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Äthiopiens Staudamm füllt sich, Ägypten droht ein Wassermangel: Der seit langem angekündigte Wasserkrieg droht auszubrechen.  

                          Eine Fähre schaukelt am Ufer des Nils in Assuan Ägypten
                          • 16. 7. 2020

                            Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten

                            Es wird ernst am Blauen Nil

                            Der Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten um die Nil-Nutzung spitzt sich zu. Erstmals hält Äthiopiens neuer Staudamm große Wassermengen zurück.  Dominic Johnson

                            Ein Satellitenbild zeigt den äthiopischen Staudamm am 26. Juni
                            • 29. 4. 2020

                              Konflikt um Renaissance-Staudamm

                              Jeder will zu viel vom Nil

                              Äthiopien und Ägypten steuern auf einen Wasserkrieg zu. Hintergrund: der ungelöste Streit um das größte Wasserkraftwerk Afrikas am Blauen Nil.  François Misser

                              Arbeiter auf Riesenbaustelle am Nil

                              Nil

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln