• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022

      Virtual Reality in der JSC Berlin

      Bilderritt in den Zwischenzustand

      Bei einer VR-Installation in der Julia Stoschek Col­lec­ti­on werden Schamanismus und Hochtechnologie zusammengedacht. Geht das gut?  Tom Mustroph

      In einem blauen Raum mit Kissen auf dem Boden wird ein abstraktes Video an die Wand projiziert
      • 23. 5. 2022

        Fotografien von Menschen mit Behinderung

        Miranda auf der „Titanic“

        Die Schau „ICONS“ in den Nordischen Botschaften Berlin zeigt Porträts von Menschen mit Trisomie 21. Das Setting sind ikonische Figuren der Popkultur.  Linda Gerner

        Schwarz-weiß Foto einer jungen Frau mit Trisomie 21, die als Jeanne d'Arc posiert
        • 19. 5. 2022

          Wasser und Kunst

          Wettkampfloses Kräftemessen

          In Klaus Rinkes Performances der 1960er und 1970er Jahre, derzeit zu sehen in der Berliner „Fahrbereitschaft“, tritt der Mensch gegen die Natur an.  Jan Schroeder, Jonas Nestroy

          Ein Eimer und eine alte Luftmatratze hängen in einer Ausstellung. An der Seite läuft ein Video an einer Wand.
          • 10. 5. 2022

            Ausstellung von David Hockney

            Flucht in die Landschaft

            Zwischen den Alten Meistern in der Gemäldegalerie sind jetzt David Hockneys Landschaften zu sehen. Es ist eine feine, aufschlussreiche Konfrontation.  Christopher Suss

            • 30. 3. 2022

              Alanis Obomsawin über Kanadas Geschichte

              Der Leidensweg der Kinder

              Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin stellt das Lebenswerk der indigenen kanadischen Filmemacherin und Aktivistin Alanis Obomsawin vor.  Tom Mustroph

              Porträt von Alanis Obomsawin
              • 2. 3. 2022

                Kunstzentrum in Berlin-Spandau

                Die Tiefe der Bilder

                Im ZAK in der Zitadelle Spandau lotet die Ausstellung „Figure. No Figure. X“ verschiedene Strategien des malerischen Erzählens aus.  Katrin Bettina Müller

                Blick in einen Saal der Ausstellung „Figure. No Figure“ mit Objekten von Salome Haettenschweiler und Bildern von Verena Schirz-Jahn
                • 20. 2. 2022

                  Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum

                  Der zerbrochene Raum

                  Von fliegenden Augen und Lufttänzerinnen: „Hannah Höch, abermillionen anschauungen“ will das Bild der Künstlerin über Dada hinaus erweitern.  Katrin Bettina Müller

                  Surrealistische Collage mit Nachthimmel und einer Eule, die eine Lupe hält
                  • 1. 1. 2022

                    Ausstellung im Hamburger Bahnhof

                    Damit Kriegen die Luft ausgeht

                    Die Ausstellung „Church for Sale“ ist überraschend politisch. Werke zu Themen wie Armut und Gentrifizierung stammen aus der Sammlung Haubrok.  Tom Mustroph

                    Ein Kunstwerk.
                    • 29. 12. 2021

                      Museum für Islamische Kunst in Berlin

                      Fremdeln mit dem Hier und Dort

                      Volkslieder, Anadolu Rock, Rap: Die Ausstellung „Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde“ widmet sich mehreren Generationen türkisch-deutscher Musik.  Julia Hubernagel

                      Ein Mann mit einer Saz im Arm auf einer Straße
                      • 25. 10. 2021

                        Festival Tehran Contemporary Sounds

                        Wenn es Schriftzeichen prasselt

                        Experimentierwille ohne Dogma: Eindrücke vom elektronischen Festival „Tehran Contemporary Sounds“ im Berliner Kunstquartier Bethanien.  Robert Mießner

                        Nazanin Noori am Freitagabend beim Festival "Tehran Contemporary Sound" in Berlin
                        • 22. 10. 2021

                          Ausstellung zur Kolonialgeschichte

                          Widerstand sichtbar machen

                          Die Schau zur Kolonialausstellung 1896 in Berlin wurde neu gestaltet. Damit geht das Museum Treptow bei der Dekolonisierung voran.  Susanne Memarnia

                          Blick in die Berliner Ausstellung, beim Blättern von Biografien
                          • 23. 8. 2021

                            Ausstellung im Kunsthaus Dahlem

                            Selbstüberhöhung mit Barbarossa

                            Welche ideologischen Spuren stecken in Möbelhinterlassenschaften? Die Ausstellung „Einstürzende Reichsbauten“ begibt sich auf Spurensuche.  Sabine Weier

                            Blick in die Ausstellung
                            • 10. 7. 2021

                              Picasso-Ausstellung „Les Femmes d’Alger“

                              Trauerarbeit und Politik

                              Die Ausstellung „Picasso – Les Femmes d’Alger“ im Museum Berggruen lädt zur Diskussion ein. Sie zeigt den Künstler als Dieb, Sexist und Befreier.  Zora Schiffer

                              Blick in Ausstellungsraum mit zwei Picasso Gemälden
                              • 1. 7. 2021

                                Ausstellung „Temperate“

                                Erhöhte Temperatur

                                In der Schering Stiftung versetzt Susanne M. Winterling die Be­su­che­r*in­nen in die Perspektive von Mikroorganismen – bei 37 Grad Celsius.  Beate Scheder

                                Eingangsbereich der Schering Stiftung in Nebel gehüllt
                                • 27. 6. 2021

                                  Junge Kunst in Berlin

                                  Schwer verdaulich bleiben

                                  Zwischen Transparenz und Kontrolle: Ein halbverstopftes Glasrohr spielt die Hauptrolle in Inga Danysz’ Ausstellung im Kunstraum Goeben.  Sonja-Maria Borstner

                                  Ein gebogenes Glasrohr mit Partikeln darin
                                  • 24. 6. 2021

                                    Ausstellung im Gropius Bau Berlin

                                    Mit Platanen atmen

                                    Wie politisch sind Pflanzen? Und was können wir Menschen von ihnen lernen? Zheng Bo, Artist in Residence am Gropius Bau, sucht nach Antworten.  Beate Scheder

                                    mehrere Bildschirme, auf denen Videos laufen
                                    • 20. 6. 2021

                                      Gruppenausstellung im Schinkel Pavillon

                                      Das Biest mit dem Zauberspiegel

                                      Eine Ausstellung im Schinkel Pavillon befragt das Verhältnis vom Mensch zur Natur – und sucht nach alternativen Zukunftsszenarien.  Beate Scheder

                                      Ausstellungsansicht
                                      • 18. 6. 2021

                                        Ausstellung im Berliner Stadtraum

                                        In der Haut eines Insekts

                                        Krähen füttern, Unkraut wässern: Die Ausstellung „(re)connecting earth“ propagiert einen neuen Umgang mit der urbanen Flora und Fauna.  Marlene Militz

                                        Eine Frau mit VR-Brille neben ihr ein Bildschirm
                                        • 16. 4. 2021

                                          Ausstellung der Architektenkammer

                                          Es wird geholzt!

                                          Bei der Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ der Berliner Architektenkammer gibt es einiges aus Holz zu sehen.  Uwe Rada

                                          • 26. 3. 2021

                                            Galerieausstellung Berlin

                                            Sein oder Nichtsein

                                            Anschauen, solange es noch physisch geht: Nagel Draxler zeigen Malerei von Kirsi Mikkola und fünf ihrer Wiener Schü­le­r*in­nen.  Beate Scheder

                                            Vier gemalte Köpfe
                                          • weitere >

                                          Berlin Ausstellung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln